Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja gab es so, ich glaube Hirsch hat es jedoch erst etwas später angeboten.

Das "Perfomance Paket" beinhaltet was?

Wenn es die Leistungssteigerung sein soll, so umfasst diese Ansaug (Luftfilter Gehäuse etc.) und LLK sowie SW Anpassung. Gibt es offiziell nicht mehr von Hirsch, ich glaub Johann hat etwas ähnliches (oder gleiches) im Programm.

Das Fahrwerk ist vorne ca. 1,00 cm tiefer, hinten glaube ich waren es ca. 2 - 3 cm

 

Carbon Leder innen (Armaturen, Leiste HAndschuhfach und Mittelkonsole) kam m.E.n. zeitlich etwas versetzt (Türgriffe innen müssten dann Glattleder sein, wie Handbremshebel und Smartslot-Verkleidung) No 4 müsste ja noch im Januar, bzw. spästens Anfang Februar 2008 produziert worden sein. Die Felgen sind die Hirschen 19" für den 9-3 II und III. Optisch gefallen müssen sie ja nicht jedem ;-).VK findet man man z.B. in Bucht bei o.a. Polen. Zusätzlich zum OEM Turbo X sind die Alupedale.

 

LPG hat den Vorteil der günstigen Treibstoffkosten und eventuell besseren Emmisionseinstufung. Nachteil ist, das kein Subwoofer (Bose) an Bord ist, da dieser in der Reserveradmulde verbaut war.

 

Anhand der frühen Nummer wäre der Erstbesitzer interessant, da eventuell doch direkt von Rene umgebaut.

Bearbeitet von U11

  • Antworten 159
  • Ansichten 18,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein kleines update zu meiner Suche nach nem 9-3er...

 

Cabrio - weg

Turbo X - weg

Horizon V6 XWD - weg

Horizon V6 Front in silber noch da

 

Habe aber jetzt wieder einen Turbo X ausgegraben mit Merkmalen, die mir nicht ganz klar sind. Hoffe jemand kann hier Licht ins dunkle bringen?

 

Ist nen Turbo X aus 2008 mit 120.000 km auf der Uhr.

Hat statt 280 PS nun 300 PS und soll komplett von Hirsch sein mit Performance Paket, sprich umgebaut. Auf der Plakette im Wagen steht No.4! Gab es das so?

 

Was mich stört, hat nen LPG Tank!

 

 

[ATTACH]157195[/ATTACH] [ATTACH]157196[/ATTACH] [ATTACH]157197[/ATTACH]

 

LPG hat in einem Turbo X nichts verloren

Ein Bekannter von mir hat aus einem 9-3 Viggen den LPG Tank ausgebaut

...Auf der Plakette im Wagen steht No.4! Gab es das so?

Jetzt hab´ich verstanden. Nummerierung auf der Plakette gab es so nicht. Bislang kenne ich nur one of 2000.

 

Den komplett gehirschten Kombi findest Du hier:

 

http://www.saab-900.ch/html/body_9-3_turbo_x.html

LPG hat in einem Turbo X nichts verloren

Ein Bekannter von mir hat aus einem 9-3 Viggen den LPG Tank ausgebaut

Wegen der höheren Motorbelastung und damit verbundenen geringeren Laufleistung?

hier übrigens ein Link zu einem Testbericht von meinem Turbo X.

 

https://de.motor1.com/reviews/164504/falling-down-das-limitierte-sondermodell-saab-turbo-x-kombi-im-test/

 

der arme Herr Hebermehl durfte nicht nur vor der Veröffentlichung nicht mal mitfahren, vielleicht war er deshalb so sauer. Die Beifahrertür hat sich, glaube ich, geweigert auf zu gehen;-) So hat man(F-SB 1541) mir berichtet:-)

Da es nun meiner ist, kann ich sagen, weder die Mittelarmlehne quitsch noch spiegelt sich irgend etwas in der Seitenscheibe.

 

Mein Turbo X hat den höchst persönlichen und unsachlichen Angriff mental sehr gut weggesteckt. Manchmal schon beneidenswert diese schwedische Gelassenheit:-)

 

Liegt vielleicht auch an guter Pflege. Bislang keine Probleme mit dem Motor (Steuerkette o.ä.). Einzig das Diff hinten musste getauscht werden. Die Zündspulen haben wir auch in den Griff bekommen. War auch nur ein 50% Ausfallquote.

 

Aktuell knapp über 150 tkm und es ist mir jedesmal eine Ehre:adore: den Wagen bewegen zu dürfen.

 

Änderungen aufgrund von Rezension:-)

Bearbeitet von U11

  • Autor

Das mit der Plakette ist so eine Frage!

Wenn es ein sogenanntes Hirsch Performance Paket gab und verbaut wurde, könnte ich mir die Plakette vorstellen. Wer macht sich sonst so

etwas ins Auto, nachträglich womöglich?

Auf jeden Fall verlockend das ganze.

 

LPG? Ich weiß es nicht... In Verbindung mit dem Tuning müsste ich Spezialisten Fragen was die davon halten...

Wegen der höheren Motorbelastung und damit verbundenen geringeren Laufleistung?

 

Ich kenne aus dem Opellager einige 2.8er die schon lange mit Gas fahren. Allgemein hin soll der Motor auch "gasfest" sein.

 

Allerdings stimme ich [mention=10879]kds93[/mention] zu. In einem Turbo X würde ich solch eine Anlage nicht haben wollen. Gleiches gilt für einen Viggen. Das sind seltene Fahrzeuge, über deren Unterhaltskosten ich mir vorher informiere, wo meiner Meinung nach sowas nicht rein gehört.

Ja auch wegen dem, er hat eine weitere Leistungssteigerung vorgenommen, und er war der Meinung, dass sowas genrell in besonderen Saabs nichts verloren hat. Zwecks Orginalität, sollte man die Sondermodelle so belassen wie sie sind
  • Autor

Bin generell kein Fan von LPG!

Daher würde ich das Ding wenn dann ausbauen lassen...

 

Schöner Bericht über deinen Wagen. Aber, echt so ein Säufer :-)

Nummerierung auf der Plakette gab es so nicht.

 

Ist so nicht richtig. Die Nummerierung gab's meines Wissens nur bei den Fahrzeugen mit französischer Erstauslieferung.

Mein TurboX hat französische Erstzulassung und trägt die Nr.28.

 

Das Fahrwerk ist vorne ca. 1,00 cm tiefer, hinten glaube ich waren es ca. 2 - 3 cm

 

Die Tieferlegung beim Hirsch Fahrwerk von 1cm an der Vorderachse ist richtig, allerdings blieb die Höhe an der Hinterachse gleich.

Hatte damals vor Einbau meines Hirsch Komplettfahrwerkes (Federn+Dämpfer) extra bei Hirsch angefragt, ob noch eine tiefere Variante in Planung ist.

Hirsch hatte mir damals mitgeteilt, das dann das Differenzial der Hinterachse dem Boden wohl zu nahe kommen würde. :frown:

 

Wenn es ein sogenanntes Hirsch Performance Paket gab und verbaut wurde, könnte ich mir die Plakette vorstellen. Wer macht sich sonst so?

 

Gab's definitiv nicht. Ich habe auch alles nachrüsten lassen: Komplettfahrwerk, Leistungssteigerung, Hirschlenkrad, Carbonlederausstattung, Türgriffe, Alupedale

Und das war es definitiv wert! :biggrin:

 

Auf jeden Fall verlockend das ganze.

 

Zumal Limousine mit Handschalter und Hirsch Leistungssteigerung.

Muss mal gucken ob ich die E-Mail von Hirsch noch finde. Hatte damals angefragt, wie oft es diese Paarung gab......waren nicht allzu viele. :cool:

Bin generell kein Fan von LPG!

Daher würde ich das Ding wenn dann ausbauen lassen...

 

Schöner Bericht über deinen Wagen. Aber, echt so ein Säufer :-)

Maximal 13,8 ltr. / 100 km. minimal auch ma 8,9 l/100, wenn man cruised oder Frau an Bord:-) Man müsste schon mit >220 km Frankfurt - München fahren um auf den erwähnten Verbrauch zu kommen. Das Herr Hebermehl mein Auto nie gefahren hat, sagt auch die Angabe zur Bereifung aus. Dort steht 18", waren schon immer 19".- Da hat er einfach aus dem Prospekt abgeschrieben.

 

Auch habe ich noch nie, egal welcher Leistungseinsatz meine Reifen zum quitschen gebracht. Weder mit den Originalen Pneus noch mit den jetzigen Conti. Die Bremse arbeitet wie sie soll. Ich habe nach dem Kauf in 2009 nichts (Ausnahme Leder-Tür-Handbrems) verändert.

Ergänzung zu oben:

AuszugKAufvertrag.JPG.2a1ae6031927e471c3d2d5bf4921582d.JPG

Ist so nicht richtig. Die Nummerierung gab's meines Wissens nur bei den Fahrzeugen mit französischer Erstauslieferung.

Mein TurboX hat französische Erstzulassung und trägt die Nr.28.

 

Meines Wissens nach gab es doch beim Kauf eines Turbo X eine "Schlüsselbox" dazu. Schlüssel + Ersatzschlüssel, Schlüsselanhänger, und meines Wissens auch die Plakette mit der Seriennummer bzw N°XY.

Ob diese angebracht werden soll, blieb dem Besitzer überlassen. Habe die Plakette zumindest schon öfters auf Facebook in der "Turbo X an 2.8T" Gruppe gesehen. Kann mich aber auch täuschen

Wie gesagt, gab es die Plakette mit Nummer meines Wissens nach nur beim TurboX mit französischer Auslieferung.

Meiner ist nachweislich französische Erstauslieferung und trägt die N°28.

Bei deutscher Erstauslieferung gab es dann die Plakette mit "one of two thousand".

Hatte mich nach'm Kauf damit beschäftigt und meiner ist definitiv nicht der 28. TurboX der vom Band gerollt ist, sondern einer von 70 die für Frankreich bestimmt waren. :biggrin:

Bearbeitet von awtpa

Selbst der Himmel über dem Rheingau spricht aktuell für unsere Turbo X:cool:

IMG_3362.thumb.JPG.f0685a15520e46db8ed59292b5e533a9.JPG

Wie gesagt, gab es die Plakette mit Nummer meines Wissens nach nur beim TurboX mit französischer Auslieferung.

Meiner ist nachweislich französische Erstauslieferung und trägt die N°28.

Bei deutscher Erstauslieferung gab es dann die Plakette mit "one of two thousand".

Hatte mich nach'm Kauf damit beschäftigt und meiner ist definitiv nicht der 28. TurboX der vom Band gerollt ist, sondern einer von 70 die für Frankreich bestimmt waren. :biggrin:

Ja so ist das mit den F - den Verdacht hatte ich .......

Hier ein Link zur Möglichkeit einen höheren Verbrauch zu generieren. Achtung Musik ausmachen, ist grottog.

 

Ergänzung zu oben:

[ATTACH=full]157203[/ATTACH]

 

Immer diese Frankfurter, das erste von meinem: F-SB 4515

Wen

Immer diese Frankfurter, das erste von meinem: F-SB 4515

Wenn ich Dein jetziges Kennzeichen betrachte hast Du Deinen auch in Extertal beim dortigen „Verwerter“ erstanden.

Ne, der ging damals von Frankfurt nach Hamburg und von dort habe ich ihn, war im November 2017
Falls ein Import eines TX möchtest; auf autoscout24(.)ch sind zur Zeit 2 TurboX online...
Ist so nicht richtig. Die Nummerierung gab's meines Wissens nur bei den Fahrzeugen mit französischer Erstauslieferung.

Mein TurboX hat französische Erstzulassung und trägt die Nr.28.

 

 

 

Die Tieferlegung beim Hirsch Fahrwerk von 1cm an der Vorderachse ist richtig, allerdings blieb die Höhe an der Hinterachse gleich.

Hatte damals vor Einbau meines Hirsch Komplettfahrwerkes (Federn+Dämpfer) extra bei Hirsch angefragt, ob noch eine tiefere Variante in Planung ist.

Hirsch hatte mir damals mitgeteilt, das dann das Differenzial der Hinterachse dem Boden wohl zu nahe kommen würde. :frown:

 

 

 

Gab's definitiv nicht. Ich habe auch alles nachrüsten lassen: Komplettfahrwerk, Leistungssteigerung, Hirschlenkrad, Carbonlederausstattung, Türgriffe, Alupedale

Und das war es definitiv wert! :biggrin:

 

 

 

Zumal Limousine mit Handschalter und Hirsch Leistungssteigerung.

Muss mal gucken ob ich die E-Mail von Hirsch noch finde. Hatte damals angefragt, wie oft es diese Paarung gab......waren nicht allzu viele. :cool:

 

Genau so ist es richtig zusammengefasst ! :top:

 

Die Einzelnummerierung war den Franzmännern vorbehalten.

Man kann über die VIN aber erkennen, welcher TX in D welche Nummer trägt.

Die Tieferlegung beim Hirsch Fahrwerk von 1cm an der Vorderachse ist richtig, allerdings blieb die Höhe an der Hinterachse gleich.

Hatte damals vor Einbau meines Hirsch Komplettfahrwerkes (Federn+Dämpfer) extra bei Hirsch angefragt, ob noch eine tiefere Variante in Planung ist.

Hirsch hatte mir damals mitgeteilt, das dann das Differenzial der Hinterachse dem Boden wohl zu nahe kommen würde. :frown:

 

Tiefgaragen immer schräg anfahren, ich kenne keine Haldex die keine Spuren an den Rippen hat.

 

Zumal Limousine mit Handschalter und Hirsch Leistungssteigerung.

Muss mal gucken ob ich die E-Mail von Hirsch noch finde. Hatte damals angefragt, wie oft es diese Paarung gab......waren nicht allzu viele.

Kombi und Limo waren es insgesamt 70 in D.

Davon sind schon einige über den Jordan gegangen, im Laufe derzeit.

Ich freue mich immer wenn ich Eriks Kombi aus HH sehe.

 

Es ist auch richtig mit dem Gift Paket für den TX in D, allerdngs war auch immer die Uhr dabei.

 

tx07yxkk8.jpg

txemblemeikd8.jpg

 

saabteile002gfqd913k8o.jpg

Mein Stichwort. TX Kombi, Hirsch Leistungssteigerung und Handschaltung aus Hamburg ... :ciao: Macht wahnsinnig Laune. Meine Haldex ist tatsächlich bisher noch ohne Beschädigungen, wenn auch ohne Hirsch Fahrwerk.

 

Ich bin heute nach drei Wochen mal wieder den TX gefahren. Die letzte Zeit bin ich nur 900 Turbo mit Simons Abgasanlage gefahren. Der TX ist ganz schön leise, wenn ich das hier mal so festhalten darf. :biggrin::vroam:

 

Das Paket mit Plakette und Uhr habe ich damals leider nicht bekommen, als ich den Wagen 2015 übernommen habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.