März 1, 20196 j Okay, theoretisch kann es das sein. Es gibt auch keine andere Möglichkeit außer dieser beiden oder eben Kabelbaum. (Den ich jedoch ordentlich abgeklopft hab während der Wagen lief) Dazu kommt halt daß ich beim Rücktausch bei jedem Schritt den Motor wieder gestartet hab um ja nichts zu übersehen. Auch nach dem Rücktausch der Zündspule sprang er wieder an. Nur nachdem ich die Spule und den Verstärker wieder an die Seitenwand geschraubt atte sprang er nicht mehr an. Seitdem steht er still... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk Ok, jetzt hab ich das mit der Spule auch kapiert? Jetzt Mal ein blöder Vorschlag: schraub doch die Spule noch mal ab. Währe interessant ob er dann wieder startet? Viele Grüße FrsFr
März 1, 20196 j Wenn er die über die Karosserie bezieht, hatte er davor, beim testen gar keine, die Spule lag auf der Batterie... Aber hier muss der Knackpunkt liegen. Wenn es nicht die Masse ist, dann schlägt evtl. Plus an der Stelle durch. Ich würde auch das Teil nochmal lösen und schauen, ob er dann läuft.
März 1, 20196 j ........ich hatte das gleiche problem, bei 89er 16v, mit der gleichen spule,nachdem ich ein garantiert 100% funktionierendes steuergeraet eingebaut hab funktioniert es seitdem......... (klaus gab mir den entscheidenden tip bei einem stammtisch). deshalb , saabfahrer, nicht nur virtuell saablen, sondern in echt auch zu stammtischen oder meetings gehen, und immer die fragen, die auch immer damit fahren........
März 2, 20196 j Autor Ok, jetzt hab ich das mit der Spule auch kapiert? Jetzt Mal ein blöder Vorschlag: schraub doch die Spule noch mal ab. Währe interessant ob er dann wieder startet? Viele Grüße FrsFrWas glaubst wie oft ich das noch probiert habe? Auch mit 2 weiteren Spulen. War ja das naheliegendste. Ich befürchte irgend ne Macke in dem Teil, was jetzt komplett übern Jordan ist. Gibt's da nicht ne Umgehungsmöglichkeit? Na das mit den StG ist durch. 2 funktionieren nachweislich und eins ist definitiv platt, damit lief ja weder dieses Fahrzeug noch der Spender. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
März 3, 20196 j Ah, o.k. Alternativen kenne ich leider keine. Die Schaltung Funktion des Zündimpulsverstärkers kann man prüfen (steht so im Bentley) indem man die Spannung zwischen Pin 4 und 3 misst. Beim Einschalten der Zündung muss die 6V betragen, und dann sofort nach 1-2 Sekunden auf 0 gehen. Ansonsten fällt mir noch ein: Hast du schon mal im Dunkeln nach Funken überspringen an der Spule gesehen? Viele Grüße Frank
März 3, 20196 j Kann man die komplette Zündanlage nicht auf die gängige und weit verbreitete Version umrüsten? Die Teile dafür wären ja leicht zu beschaffen.
März 6, 20196 j Autor Kann man die komplette Zündanlage nicht auf die gängige und weit verbreitete Version umrüsten? Die Teile dafür wären ja leicht zu beschaffen.Das wäre ja meine Hoffnung. Der Kabelstrang läuft ja irgendwo hin, nur sicherlich nicht zum Steuergerät, da dieses ja gleich ist mit anderen ohne Verstärker... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
März 27, 20196 j Autor So, es war die denkbar schlechte Kombination von defektem StG und der seltenen Zündspule. Der Wagen sprang nach Einbau der neuen Spule heute sofort an. Ob jetzt das defekte StG den Verstärker der Spule gegrillt hat, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Danke an alle für die Hilfestellung. Der Thread wird wohl nur jemandem mit nem 89er bei gleichem Fehler helfen, tut mir leid. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.