Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ihr meint jetzt wieder die Spiegel Verstellung... Richtig?

Der Schalter zum "anklappen der Ohren" ist ja "nur" aus /ein. Das liegt an der Steuerung des Anklappmotors bzw der Stromaufnahme. Aber wo ist der Motor genau?

 

Grüße Manfred

  • Antworten 62
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du hattest gefragt wo der Motor zum Anklappen sitzt: im Fuss vom Spiegel der an der Tür angeschraubt ist, aber, wenn Du schreibst dass der „nicht wirklich tut“ hört sich dass für mich zunächsz so an dass er prinzipiell fahren will, nur nicht genug Power hat. Da kommt dieser erwähnte PTC der auch im Video zu sehen ist ins Spiel. Um da ran zu kommen musst Du die Spiegelkappe abnehmen, also Glas raus, u.U. Den vorderen Rahmen abnehmen (weis ich im Moment nicht mehr genau) und dann die Rastnasen von der Kappe entriegeln und abnehmen. Dann den PTC freilegen jnd austauschen. Ich vermute dass der dirch Alterung hochojmig wird und der Motor nicht mehr genug Strom bekommt. Dieses Vorgehen hat bei mir bisher immer geklappt, wenn der Motor noch gezuckt hat. Fann gibt es noch das Problem dasd der Spiegel zu weit schwenkt. Da gibt es ein mechanisches Problem mit einem kleinen „Sperrstift“. Dieser sitzt allerdings im Schwenkteil und korrodiert fest. Um da ran zu kommen muss man das Gelenk, ein verpresstes Rohr mit 12mm Durchmesser, getrennt werden. Das Problem danach ist, wie wieder montieren. Hierzu nehme ich Gewinderohr aus dem Lampenbau.

Ah ... Ja, der Motor fährt schon noch.

Meine Recherchen kamen dann auch zu dem PTC Wiederstand. Ich vermute, dass man den tauschen muss.

Aber alles frei zu legen ist schon etwas aufwändig. Da braucht ich doch etwas besseres Wetter (Temperaturen ;)

 

Du schreibst im Sockel. Im Fenster Dreieck oder tatsächlich unten an der Tür angeschraubt?

 

Viele Grüße

Manfred

Im Spiegelfuss im Fensterdreieck. Den Kunststoffrahmen vom Türfenster abziehen, Achtung der hat am hinteren, unteren Ende eine Nase die im Teil der Türverkleidung steckt, also am Besten oben, hinten in der Ecke anfangen zu ziehen, der Rest ergibt sich. Der Spiegel ist dann über Stecker im Dreieck verbu den jnd mit 3 Schrauben festgeschraubt

Okay,

ich werde mal auf die Suche gehen was es genau ist und wie man es beheben kann.

Vielen Manfred

  • 3 Monate später...

Irgendwann erwischt es jeden, bin heute damit befasst, die Spiegelanklappung zu überholen. Korrosion allenthalben, hier schon bestrichen, auf dem zweiten Bild sind brauchbare Helfer: 1. Mit dem Haken lässt sich die Halteklammer des Spiegels prima aushebeln. 2. Der Holzkeil verbessert den Zugriff. 3. Die mit Federring ausgestattete Nuss (Koken nut grip 3/8, gibt s im Satz) hält die Schrauben sicher, da fällt nix in die Tür.

Im Vordergrund seht ihr einen transparenten Weichplastikflansch, der aus dem Spiegelgehäuse purzelte, wo gehört der hin?

Danke und Gruß

PG2

_DSC6290.thumb.JPG.939066d2e1b289a4444f2c336a266314.JPG

_DSC6289.thumb.JPG.6f129f25b9f2040c490a546cb25ab9e1.JPG

Habe so ein Teil kürzlich halt auch demontiert. An sowas kann ich mich nicht erinnern.

Kann ja eigentlich nur aus der "Verstellmimik" (Motoren) des Spiegelglasses sein.

Hier einige Impressionen ;)

Compress_20220701_175635_5771.thumb.jpg.177b5596fbdcb2ebac65896cb1f7b22c.jpg

Compress_20220701_175636_6863.thumb.jpg.44f2bc735c3e0497d07cc01cb52cdbac.jpg

Compress_20220701_175641_1098.thumb.jpg.e01a2e93711135e422adbd04dded46c8.jpg

Compress_20220701_175638_8830.thumb.jpg.48b2bb76abd51546226d3b2d59611813.jpg

  • 9 Monate später...
Nach allem lesen (und 20% verstehen) des Threads komm ich zum Schluss: gängig machen kann man versuchen, vermutlich wird es aber eher der Widerstand im Spiegel sein? Da muss ich als Nicht-Löter wohl relativ schnell passen :-(

Hallo,

ja, mit großer Wahrscheinlichkeit ist das der Wiederstand. Das ist das gelbe Teil auf dem letzten Foto.

Das ist so eine Art "Sicherung" gegen Überlast des Stellmotors.

Leider verändern die im Laufe der Zeit ihre Werte, so daß nicht mehr genug Strom für normale Beanspruchung durchkommt. Damit bleibt der Spiegel dann "unterwegs" stecken.

Das größte Problem ist das ausbauen.

  • 1 Jahr später...

Hmm,

Alles tolle Tipps und Beiträge!

Ich suche nach einer grundlegenden Anleitung, wie ich entweder den alten Außenspiegel ausbaue und gegen einen neuen Tausche oder,

Wie ich den defekte Spiegel zerlege um möglichen Rost etc im Gehäuse zu entfernen!

Jemand einen Tipp oder eine Anleitung?

 

Besten Dank!

☀️👍☀️

Hmm,

Alles tolle Tipps und Beiträge!

Ich suche nach einer grundlegenden Anleitung, wie ich entweder den alten Außenspiegel ausbaue und gegen einen neuen Tausche oder,

Wie ich den defekte Spiegel zerlege um möglichen Rost etc im Gehäuse zu entfernen!

Jemand einen Tipp oder eine Anleitung?

 

Besten Dank!

☀️👍☀️

Saab WIS online durchstöbern.

Videos auf youtube suchen.

Jetzt was zusammen schreiben ist zuviel Aufwand.

 

Entrosten kann man nichts. Ist alles Alu. Den Spiegelfuß kann man auseinander nehmen. Ist aber nicht mehr ordentlich zusammen zubauen.

  • 1 Monat später...

Ich suche nach einer grundlegenden Anleitung, wie ich entweder den alten Außenspiegel ausbaue und gegen einen neuen Tausche oder,

Wie ich den defekte Spiegel zerlege um möglichen Rost etc im Gehäuse zu entfernen!

Für welches Modell und Baujahr?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.