Veröffentlicht Februar 21, 20196 j Hat schon mal jemand einen Außenspiegel zerlegt? Insbesondere würde ich gerne die lackierte Verkleidung eines Spiegels tauschen (Umbau auf E-Sitze und Memoryspiegel). Allerdings erschließt sich mir nicht, wo ich ansetzen muss. Sicher irgendwelche Clips, nur wo genau?
Februar 21, 20196 j Kürzlich habe ich einen Spiegel gekauft, von dem ich nur das Abblendglas benötigte, soeben zerlegt. Das lackierte Teil ist mit 2 Kreuzschlitz und etlichen Plastikhaken am Metallkern befestigt. Die Schraubenzieher zeigen auf die Position der Schräubchen. Beim Zusammensetzen auf die Nase achten (Bild3+4), sie kommt unter das Metallteil. (nein, das ist kein Seeigel was wir hier sehen, der Alurost ist grauslich!) Viel Spaß PG2 Bearbeitet Februar 21, 20196 j von PG2
November 30, 20195 j Ich häng mich mal hier dran. Ist der lackierte Teil bei einm 99er Modell ähnlich befestigt?
Dezember 6, 20195 j Ohne es genau zu wissen wird das wohl so oder so ähnlich sein. Wenn Du das Glas nach aussen verstellst, so daß eine Lücke zum Gehäuse entsteht, in die Du hineinlinsen kannst, dann siehst Du 2 dünne Metalldrähte. Das sind die beiden Enden eines umlaufenden Drahtes, der das Glas an etlichen Stellen in der Spiegelverstellung fixiert. Diese mit einer schlanken Spitzzange oder einem Schlitzschraubendreher aus den Plastikhaltern aushaken, dann kann der Spiegel nach vorne ab. Nun liegt das Innenleben vor Dir - weiterzerlegen wie oben geschrieben. Wenn Du die komplette Spiegelmimik abmontieren willst, geht man von der Innenseite der Tür dran. Viel Spass PG2 Bearbeitet Dezember 6, 20195 j von PG2
Dezember 6, 20195 j Das Glas kann einfach so herausgehebelt werden: Spiegel ganz nach unten verstellen und mit einem flachen, breiten Hebel oben ansetzen und das Glas herausdrücken. Einsetzen analog: nur unten einsetzen und oben reindrücken bis es klackt. Der Federdraht muss dazu nicht betätigt werden. Hier ging es aber offenbar um die Passform und Montage der Gehäuseteile und die Austauschbarkeit zwischen Vor-FL und FL. Dazu kann ich leider aber auch nichts Substanzielles beitragen, weil mir der Vergleich fehlt.
Dezember 6, 20195 j Dann gibt es schon 2 Möglichkeiten ,wobei die von Patapaya die deutlich einfachere ist. Bearbeitet Dezember 6, 20195 j von PG2
Dezember 7, 20195 j Auflösung: das Glas beim 99er Jahrgang wird nicht mit dem besagten umlaufenden Sicherungsdraht gehalten, sondern mit insgesamt 8 Kunststoffklipsklammern. Mit der nötigen Zuneigung lässt es sich raushebeln. Die Hülle wird mit zwei Torxschrauben gehalten (Alter Spiegel), der Ersatz dann nur mit einer Schraube. Zusätzlich bei beiden (wie oben) mit insgesamt drei Doppelklipsen am Metallkern gehalten. Die Gusspest ist bei beiden Spiegel so absolut nicht vorhanden.
Dezember 7, 20195 j Auflösung: das Glas beim 99er Jahrgang wird nicht mit dem besagten umlaufenden Sicherungsdraht gehalten, sondern mit insgesamt 8 Kunststoffklipsklammern. Danke - wusste ich bisher nicht, dass es da noch baujahrabhängige Unterschiede gibt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.