Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne, wie schon im Titel beschrieben, das Getriebeöl von meinem 6-Gang SportCombi wechseln.

Die Öleinfüllschraube habe ich bereits gefunden, allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach der Ölablassschraube. Leider weiß ich nicht genau, wie die aussieht. Ich habe bislang nur eine Torck-Schraube mit einer Gummidichtung unterhalb gesehen. Könnte ich damit schon richtig liegen oder ist die Schraube etwas versteckter?

 

Ich hoffe, mir kann jemand helfen :-)

 

Vielen Dank schon mal.

Rico

40er Torx entfernen da läuft etwas Öl raus dann mit 12er Inbus das Füllstandsrohr entfernen und Öl komplett ablassen
wie es dann weiter geht weißt auch?
  • Autor

Ja, ich habe mich informiert. habe jetzt vor das 3 Mal zu erneuern, aber wenn du noch Tips für mich hast dann würde ich mich freuen..

 

Ich habe noch eine Frage, ich möchte gerne die Ölablassschraube austauschen aber ich finde diese nirgendwo online. Hast du vielleicht eine Idee?

Bearbeitet von Rico Bergs

Kenne das Thema Automatik- Getriebeölwechsel nur an unserem ovloV, das Cabrio ist ein Schalter, jedoch:

 

Unser Volvo hat keine Ablassschraube am Wandler.

Öl Ablassen führt daher nur zu einem Ölwechsel von ungefähr 50% der Ölmenge.

Ein Ölwechsel der die gesamte Ölmenge umfasst, geht bei ATG ohne Ablass am Wandler nur in Werkstätten, die die Spültechnik besitzen. Dabei wird rund die doppelte Ölmenge genötigt, bis klares Öl wieder zurück kommt

 

Falls bei Saab das Öl am Wandler ablassbar ist, würde ich die Vorreinigung mit dem Mathy ATG Reinigungsfluid durchführen (etwas absaugen, Reiniger nachfüllen, 10 Min fahren, dabei durch alle Gänge schalten), dann erst das Öl wechseln, persönlich auch mit Mathys Additiven und ATG Öl wieder auffüllen.

 

Manche Automatikgetriebe haben auch in der Ölwanne einen kleinen Sieb / Filter der dann auch zu reinigen ist (z.B. Zahnbürste, Druckuft)

Hier die Teilenummern:

Torx-Schraube 93183573

O-Ring 93183574

Rohr 93191051

Dichtung 93183578

Öl brauchst du ATF der Spezifikation AW-1 ca. 3 l pro "Wechsel" dazwischen solltest du immer einige km fahren und alle Gänge durchschalten. Um den lästigen Batterieausbau zu sparen habe ich mir einen Schlauch anfertigen lassen der an Stelle des Verschlussstopfens permanent im Getriebe verbleibt. Bei jedem Motorölwechsel lasse ich das Getriebeöl mit ab und fülle über den Schlauch neues nach. Dauer für beide Wechsel ca. 30 min.

Habe das ADDINOL ATF XN PLUS nach mehreren Wechseln zu nahezu 100% im Getriebe und bin mit dem Schaltverhalten fast zu frieden. Wenn du anderes ATF verwendest berichte bitte mal.

 

hast PN

Bearbeitet von stoppel

Hilfreicher Hinweis, danke. Das heißt, Du wechselst sehr regelmäßig, ca. 40% des Automatiköls (von ca. 7 Litern).

oder wechselst Du 2 Mal hintereinander ("....dazwischen solltest du immer einige km fahren und alle Gänge durchschalten....")

 

Der Schlauch würde mich noch (für meinen anderen Skandinavier) interessieren, denn ein Automatikgetriebe mit Maschine zu reinigen, kostet ab Euro 400 und 30 Minuten, wie Du schreibst, sind sehr übersichtlich:

Es entstehen doch nicht unerhebliche Drücke im Getriebe. Bleibt der Schlauch dicht, zieht er Luft etc.?

 

Ich bekomme das WIS erst nächste Woche, aber hat das Getriebe einen Filter oder Sieb? Als ich beim großen Skandinavier das Automatiköl wechselte und unten die Wanne öffnete (Aisin ATG), waren viele Kunststoff- Partikel drin verfangen, die von den Distanzscheiben zwischen den Synchronkörpern stammen sollen.

Das mit dem Fahren war ein Hinweis für Rico

 

zum Schlauch: du nimmst den Stopfen vom Einfüllloch und gehst damit zu einen Hydraulikservice deiner Wahl zeigst die Schraube vor und lässt dir einen Schlauch mit entsprechenden Gewinde und in der von dir gewünschten Länge pressen. Ich habe meinen mit einem Kabelbinder am Batteriekasten befestigt. Auf der anderen Seite lässt du ebenfalls ein Gewinde anpressen, entweder Ausengewinde was du mit einer Blindkappe verschliesen kannst oder Innengewinde in das der originale Stopfen wieder passt. Zum Auffüllen Stopfen weg, Trichter rein, Öl auffüllen, Ölstand kontrollieren, nachfüllen, Stopfen rein...Fertig. Abgedichtet wird das am Getriebe mit O-Ring so wie original auch und auf der anderen Seite durh Konus im Blindstopfen. Ein Sieb soll es im AF-40 nicht geben habe im EPC auch nichts gefunden.

Bearbeitet von stoppel

  • Autor

Vielen Dank für deine ganze Hilfe. Habe schon angefangen. Mit der einfullschraube ist alles gut gegangen aber die ablassrohrschraube krieg ich nicht los. Sieht aus dass ich das mit hammer und Meißel machen muss daher ist es absolut notwendig dass ich ein neues Teil bestelle. Habe zwar 1,5 liter ablassen können via die Verschlußschraube aber wahrscheinlich auch nur weil ich das ohne Bühne mache und nur die Vorderseite des Autos hoch hätte mit einem Wagenheber und Stützen und der Saab dann natürlich nicht mehr wagerecht war. Weiß noch nicht wie ich das alleine lösen muss. Wie ich irgendwo gelesen habe, kann mann mit der Verschlußschraube herausfinden wieviel man extra an ATF zufügen soll aber das Auto sollte dann eben stehen.

Das ATF das ich benutze ist Febi Bilstein Automatikgetriebeöl Nr 101161 (Mineral)

Die Teile bestelle ich dann auf Schwedenteile online.

 

Die Anhänge aus der PN kann ich leider nicht öffnen, habe keine Zugriffsrechte dazu, steht da..(?)

schick mal deine mailadresse per PN da sende ich dir die pdf. für das Rohr brauchst du einen 12er Inbus wenn das nicht mehr geht versuche es mit einer "bissigen" Wasserpumpenzange z.B. Knipex
  • Autor
Ja den Inbus habe ich aber der packt schon nicht mehr, wollte ich sowieso erst mal probieren mit einer große Wasserpumpzange bevor ich mit Hammer und Meißel anfange, das wäre nur im letzten Fall. Knipex habe ich leider nicht.
Das Würth Boltex Spray ist zwar nicht billig, aber das Beste, das Du bei festgehenden Schrauben einsetzen kannst.
Was eventuell auch hilft, ist das Gehäuse vorsichtig heiß zu machen. Vermutlich Alu, hat einen größeren Ausdehnungskoeffizenten als die Stahlschraube.
eine passene torxnuss könnte noch helfen die meisten sind nach oben dann etwas dicker mit kräftig drücken von unten und vorsichtig drehen könnte es noch klappen. die dichtung ist ein aluring mit ein zwei vorsichtigen hammerschlägen könntest du es auch mal probieren. habe mein rohr von rockauto.com hier war es nicht lieferbar oder jenseits der 40€
  • 3 Jahre später...

Hallo Saab-Gemeinde,

ich habe eine Frage, kann man beim 9-3 Sportkombi das Automatikgetriebeöl kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.

Ich danke im vor raus für die Hilfe.

Gruß und allen einen schönen 4.Advent

Ich hab deine Frage mal in diesen Thread verschoben, in dem es um Automatikgetriebe geht. In dem anderen ging es um Schaltgetriebe, und zudem um die älteren 9-3I. Du wirst hier deine Frage sicher schon beantwortet finden.

Bearbeitet von patapaya

Hallo Saab-Gemeinde,

ich habe eine Frage, kann man beim 9-3 Sportkombi das Automatikgetriebeöl kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.

Ich danke im vor raus für die Hilfe.

Gruß und allen einen schönen 4.Advent

Welche Automatik ist verbaut?

 

Gruß, Thomas

Ich glaube der SC wurde nur noch mit AT6 angeboten..

in dem Fall kontrollieren nein, bzw. nur mit Hydrauliköl-Wechsel, weil der Ölstand mit einer speziellen Überlaufhülse/Schraube beim Befüllen justiert wird.

Falls du harte Schaltvorgänge hast, wird es meiner Meinung nach weniger am Mangel der Hydraulikflüssigkeit, eher an verschlissenen (undichten) Solenoiden, welche unter Hochdruck die Gänge einlegen. Bei mir ist der 5er Gang etwas zu spüren, da gab es auch mal ein Rückruf.

Beim AF40 (6er Automat) kann man schon kontrollieren dabei laufen im besten Fall 400ml raus die danach mit frischen Öl zu ersetzen sind. Der Aufwand ist aber recht hoch so dass man am besten gleich die Getriebefüllmenge ersetzt. Im Getriebe sind ca. 3l und im Wandler nochmal ca. 4l. Komplettwechsel geht nur mit einer Spülung.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...
Welche Automatik ist verbaut?

 

Gruß, Thomas

Hallo Thomas, Sorry ich war drei Wochen unterwegs, es ist ein 6 Stufen Automatik Getriebe,

Gruß rolf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.