Veröffentlicht Dezember 30, 200519 j hab einen 88er 900 aero, der im leerlauf grob sägt und gas nur mit einem ruckeln annimmt. an der ampel stellt er gerne einmal ab. also: alle schläuche kontrolliert/gewechselt ll-regelventil gewechselt blow off gewechselt wassertempgeber gewechselt drosselklappenpoti gewechselt lmm gewechselt hab eine undichte abgaskrümmerdichtung, die ich dann gleich beim getriebewechsel und kopfdichtungswechsel erneuern will, kann dieses leck mein übel sein? ich kann es mir nicht vorstellen... llerlaufregelventil zuhalten und ich hab 600 umdrehungen, ohne schwanken, müsste passen meiner ansicht nach (keine falschluft also) was soll ich sonst noch wechseln?
Dezember 31, 200519 j Kraftstoff-Systemdruck überprüft? Druckregler kommt genauso oft vor, wie ein defekter LMM! Oft ist es aber nur eine nicht richtig eingestellte Drosselklappe...mit dementsprechend falsch eingestelltem Drosselklappen-Schalter/Poti. Wenn Luftseitig alles geprüft/erneuert wurde...an der Kraftstoffseite weiter suchen! Druckregler, Benzinfilter, Pumpe... Auf reinem Verdacht tauschen ist zu teuer! Vielleicht doch mal einen Spezi gucken lassen?
Dezember 31, 200519 j Vielleicht doch mal einen Spezi gucken lassen? Wo wohnt dieser "Spezi", bitte ? Gruss vom alten Fritz (Grufti lässt sich leider nicht mehr einloggen, weiss der T..... warum ?)
Januar 9, 200619 j Autor das projekt wurde durch mitlitärdienst 3 wochen unterbrochen. ich werde mich nach dem dienst noch einmal damit beschäftigen und bei nichtgelingen den profi ans werk lassen, damit er mir einmal die werte ausliest
Januar 9, 200619 j Moin, vielleicht bin ich ja blööd, aber: - Kerzen nachgeschaut? - Zündverteiler überprüft? Ich fang immer mit den einfachen Sachen an. Bis denn, Steven
Januar 24, 200619 j Autor so, zurück aus dem militär und es kann weitergehen. kerzen sind neu, verteiler gewechselt durch einen rumliegenden, trotzdem heut neuen bestellt. hab mir jetzt nen kompletten motordichtsatz bestellt, alle riemen, servicematerial, ersatzmotor für servopumpe ist da, getriebe auch, frontscheibe bestellt, llk vom 9000 liegt bereit apc-funktioniert jetzt auch wie's sollte, schwanken nur noch minim, ab und zu an der ampel etwas niedrige drehzahl beim ranfahren. was mir noch fehlt ist kupplung. soll ich geber und nehmerzylinder bestellen? bis jetzt kupplung ok, aber wenn schon mal der motor draussen ist... mit welchen kosten muss ich rechnen (+/-) soll ich die steuerkette wechseln, wenn ich den kopf schon runter hab? kosten? motorlager? ich hab gesehn, dass mein neuer motor andere aufnahmen hat, gibt es da wesentliche unterschiede von der haltbarkeit? was kosten die ca.?
Januar 25, 200619 j "wenn schon mal der motor draussen ist.." Eine weitere Spezialität beim 900: Kupplung kann auch bei eingebaut bleibendem Motor gewechselt werden! Doa luagsch! Außerdem kann man den Geberzylinder günstig überholen, siehe: http://www.forum-auto.de/technik/technik_geberzylinder.htm Steuerkette wechseln ist immer gut, Kosten: Wenn du es selber machst, nur die Teile, bestell dir mal die Kataloge von skanimport.de und skandix.de. Zu den Motorlagern habe ich gestern zufällig den Thread gefunden: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=66382 Und schließe mich mal an: Was ist nun am besten: An den Seiten hydraulisch, vorne Gummi? Brauch ich für meinen (Bj. 86 und damit wohl wie als komplett hydraulisch - - ab Bj. 86 waren die Lager hydraulisch, zuvor Gummi - - ) Nun eine neue Aufnahme vorne oder. . ?
Januar 25, 200619 j Autor hab nun alles bestellt bis auf motorlager, da muss ich dann beim zusammenschrauben gucken. muss getriebe wechseln, deshalb motor raus und da mach ich mir nicht mehrmals die arbeit, auch wenn's im eingebauten zustand geht... mal sehen was noch alles auf mich zukommt, langsam summiert sich das... lack brauch ich ja auch noch, himmel und ausstattung :(
Januar 25, 200619 j So, zum Thema Motorlager noch dieser Link, wers solide mag: siehe Beitrag von StephanK in der Mitte der Seite http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=3634&highlight=motorlager+hydraulisch
Januar 25, 200619 j mal sehen was noch alles auf mich zukommt, langsam summiert sich das... ( Meine Rede: Ein gut gemachter 900TU16 kostet (umgerechnet) AB 10.000 EUR...irgendwann. Und ist dies wert.
Januar 25, 200619 j Autor und das wenn man alles selber schraubt... wenn ich denke ich hätte keine händler-einkaufspreise und würd es irgendwo machen lassen wär das ding ein vermögen wert
Januar 25, 200619 j Meine Rede: Ein gut gemachter 900TU16 kostet (umgerechnet) AB 10.000 EUR...irgendwann. Und ist dies wert. Jetzt haut's mich von den Socken ! KwT. Grufti
Februar 10, 200619 j Autor hab jetzt alles zerlegt und alle teile besorgt. ich muss sagen, die konstruktion der kupplung ist echt einmalig ;) nur weiss ich noch nicht wie ich den 2ten motor vom getriebe trennen soll ausser die druckplatte etwas zu "bearbeiten
Februar 10, 200619 j Dazu habe ich schon mehrfach etwas geschrieben: Hebel zwischen Ausrücklager und Kupplungskorg ansetzen, um den Ring einzusetzen.
Februar 10, 200619 j "nur weiss ich noch nicht wie ich den 2ten motor vom getriebe trennen soll ausser die druckplatte etwas zu "bearbeiten" Ah da schließ ich mich mal an. . . bei meinem 85er-Ersatz-Antrieb pappt das auch schön zusammen (Motor schwebt, am Getriebe hab ich alle Schrauben abgemacht (die es am Motor halten) und es fliegt einfach nicht freiwillig runter, egal wie ich dagegenkloppe - ach ja das ist der Motor der mit dem Getriebe mit ner merkwürdigen Dichtung "verbunden" ist, die an der Seite rausquillt und da transparent aussieht wie Frischhaltefolie! EDIT also wahrscheinlich ein Einzelfall, der auch ne extra Lösung braucht?
Februar 10, 200619 j Die Kupplung sollte man vorspannen, ich würde es mit einem Hebel versuchen, um die Druckplatte über das Ausrücklager vorzuspannen und einen Ring reinzudrücken, also zwischen Membranfeder und Druckplatten gehäuse. Getriebewelle entfernt?Deckel vorne am Getriebe durch entfernen der Spange lösen, Propeller abschrauben, M8 SW 13 einschrauben, Hebel oder ähnliches und Plopp! die Welle aushebeln. Hinten rechts in der Ecke von der Riemenscheibe ist ein Stehbolzen mit einer Mutter.Auch die ist entfernt? Normalerweise wenn da keine Schrauben mehr drin sind, löst sich das. Achso, natürlich auch den Kupplungszylinder lösen, dann kann man den Motor mit allem und etwas vorsichtigem Pitschen mit einem flachen Hebel herausbugsieren.Und dann auf das Ölansaugrohr achten, das steckt unten am Motor, am besten direkt entfernen, zweimal M8 an einem Lagerbock und dann schön Bierchen...
März 1, 200619 j Autor so, jetzt geht's los! hat der dehnschrauben? nicht das ich sparen möchte, nur mein teilelieferant hatte mir irgendwie alte geschickt und ich behaupte, die waren schon mal montiert. was bringen mir andere schrauben, wenn sie auch nicht neu sind? wenn ich mir die schrauben ansehe können das keine dehnschrauben sein, die haben einen festen schaft! helft mal kurz dem saab neuling...
März 1, 200619 j ...nur Originalschrauben verwenden! (Was im Block drinn war, kommt da auch wieder rein)
März 1, 200619 j ...mann was geht...??? Beim Turbo Motor auf jeden Fall neue Schrauben nehmen-Saab original, dass auf jeden Fall! Aber sicher keine alten nochmals verwenden!!!
März 1, 200619 j Autor natürlich nehm ich neue, meine frage war eigentlich ob es wirklich dehnschrauben sind oder nicht. raephu, es gibt viele autos wo neue schrauben nicht wirklich von nöten sind, das hat mit turbo nichts zu tun. nächste frage: mein neues getriebe hat eine andere aufhängung zur befestigung an der fronttraverse. ich wollte den getriebedeckel wechseln um die alte aufhängung beizubehalten. beim wechseln des deckels fiel mir beim einen getriebe ein zusätzliches kugellager auf, das die hauptwelle zusätzlich am deckel lagert. beim anderen war nur ein kleiner plastikstopfen drauf. was genau wird damit bezweckt? spicht etwas gegen das weglassen dieses stopfens?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.