Veröffentlicht 15. Januar 200619 j Hallo Leute! Folgendes Verhalten habe ich bei meinem 900S: Bei kaltem Auto kann man ohne bzw. mit sehr wenig Geräuschentwicklung kuppeln und die Gänge gehen meistens relativ leicht rein. Bei Stadtverkehr und dementsprechend häufigem ein- und auskuppeln, gibt es bei jedem Tritt aufs Kuppulungspedal so ein singendes Geräusch das den Motor übertönt, dass weg ist sobald man vom Pedal runter ist. Außerdem gehen die Gänge beim warmgefahrenen Auto oft nur sehr hackelig rein, der erste insbesonders. Man hat das Gefühl erst mehrere Widerstände wegdrücken zu müssen bevor der Gang rein geht. Getriebe ansonsten unaufällig in Sachen Geräuschen und Vibrationen, Öl ist genug drinnen :-) Haben diese beiden Dinge (Geräusche und hackelige Gänge) die selbe Ursache? Ausrücklager der Kupplung eventuell? Michael
15. Januar 200619 j Ausrücklager der Kupplung eventuell? der neue kandidat erhält 100 punkte! und willkommen im forum :lol hast du zusätzlich auch noch spiel im kupplungspedal??? fertiger geberzylinder der hydraulik wäre dann die ursache für deine gangwechselprobleme... schon die suche probiert?! ganz oben mitte links :lol
15. Januar 200619 j Autor :-) Vielen Dank für die Willkommensgrüße! Bin ja schon länger registriert, aber bis jetzt hat mir immer die Suchefunktion wertvolle hilfe geleistet :-) diesmal fand ich zu meinem problem aber nichts wirklich passendes daher mein beitrag. spiel im kupplungspedal....wenn damit der kupplunspunkt gemeint ist, der ist in der tat nicht immer gleich. beim langsamen einkuppeln ist erviel weiter oben, als beim schnellen einkuppeln. da ist er viel weiter unten. habe das aber nicht weiter tragisch genommen.... aber wenn sich damit die schwer einlegbaren gänge beheben lassen, dann lass ich eben den geberzylinder tauschen. aber ist es der denn wirklich? kann man das anhand der symptome so eindeutig sagen?
15. Januar 200619 j Probiers mal hiermit: *werf* http://www.forum-auto.de/technik/technik_geberzylinder.htm
16. Januar 200619 j @metall: *brrrr* mir wird so gelb/schwarz vor augen :lol wandernder druckpunkt = geberzylinder abfallender flüssigkeitsstand = nehmerzylinder aber da du sowieso das lager machen solltest, mache gleich die ganze kupplung und beide zylinder!
16. Januar 200619 j ....und bei der Gelegenheit gleich das Führungslager wechseln,dann gehen auch die Gänge wieder rein. "wandernder Druckpunkt = Geberzylinder abfallender Flüssigkeitsstand = Nehmerzylinder " Eine Rgel,die wohl vorzugsweise durch die Ausnahmen bestätigt wird.
16. Januar 200619 j Autor @ alle vielen dank für eure wertvollen hinweise!! dann werde ich mir mal anschauen was da an kosten zusammen kommt... michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.