Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum !

 

Da ich gerade keine anderen Sorgen mit meinem 900'er habe versuch ich mal am Basiswissen zu arbeiten:

 

Wo entsteht eigentlich der Unterdruck, der ja so viele nette Dinge steuert ?

 

Bei der Gelegenheit - gibts auch so etwas wie einen Unterdruck-Schaltplan für die Karre ?

 

Bitte klärt mich auf ! Vielen Dank.

Moin!

 

Der Unterdruck zur Verstellung der Gebläseklappen kommt aus dem Unterdruckspeicher am hinteren Ende des rechten Innenkotflügels. Dort wird der Unterdruck mittels Rückschlagventil gehalten und erzeugt wird er durch den Unterdruck im Ansaugtrakt. Dazu läuft eine dünne Unterdruckleitung an der Spritzwand zwischen Motorraum und Innenraum direkt unter der Windschutzscheibe.

Der Unterdruck für den Bremskraftverstärker wird natürlich auch durch den Ansaugtrakt erzeugt, aber durch einen dickeren Schlauch.

Der Unterdruck für den Tempomaten wird durch eine Unterdruckpumpe vorne links im Innenkotflügel erzeugt.

 

Das es Unterdruckschaltpläne gäbe, wüsste ich nicht, habe zumindest keine, aber vom Unterdruckspeicher geht doch eigentlich nur eine Leitung zum Lüftungschalter und von dort Leitungen an die entsprechenden Steller. Oder irre ich da?

 

Von der Tempomatpumpe gehen Leitungen zum Tempomat-Steller und dann noch an die Geber an den Pedalen, die überwachen ob nicht Bremse und/oder Kupplung betätigt werden. Bei Betätigung bricht, neben der Betätigung des entsprechenden Kontaktes, so der Unterdruck zusammen.

 

Jetzt mal eine Gegenfrage:

In der Ansaugbrücke sind bei mir drei Anschlüsse zu den Kühlmittelkanälen im Kopf. Zwischen Zylinder 2 und 3 ist der Kühlmitteltemperatursensor für die LH2.2 eingeschraubt. Zwischen Zylinder 3 und 4 ist der Anschluss für eine der Wasserleitungen zum Turbolader. Zwischen Zylinder 1und 2 ist ein Thermostatschalter. Wozu dient dieser?

Gruß,

 

Tadek

super zusammenfassung, danke Tadek!!!

 

zur vervollständigung, der druckspeicher (der gerne altersbedingt risse bekommt) sitz beim cabrio hinten beim reserverad...

"super Zusammenfassung"

 

..die die eigentliche Frage aber nicht beanrwortet.

 

Temperaturschalter für die "Shift up"-Leuchte

Oho, shift-up also?!

 

Wie ist das eigentlich mit diesem shift-up light? Kann man das bei den europäischen Modellen irgendwie leicht in Betrieb nehmen, da Hardware womöglich vorhanden?

 

Da sind mir noch weitere Kabel neben dem LH2.2 Steuergerät aufgefallen, die ich spontan nicht zuordnen kann. Zwei schwarze Kabel mit schwarzen eckigen Flachsteckern, die theoretisch zusammenpassen würden, aber nicht zusammengesteckt sind. Zwei orangefarbene Kabel mit runden transparent/weißen Steckern, die theoretisch ebenfalls zusammenpassen würden, und ebenfalls nicht zusammengesteckt sind.

 

Okay, okay, mangelnde Präzision des Ausdrucks: Der Unterdruck kommt natürlich in einem Fall aus dem Brennraum, beim Funktionsprinzip der Vakuumpumpe habe ich keine Ahnung. Aber ob diese Antwort mehr geholfen hätte... :-)

...die "Schelle" bezog sich wohl auf Alex, der es sich herausnahm, deine Frage nicht zu beantworten...

"Temperaturschalter für die "Shift up"-Leuchte"

 

Oha, dann erfüllt die Leuchte in den Amiautos ja wirklich eine Extra-Funktion.

Ich hätte eher erwartet, dass die einfach nach Drehzahl angeht.

 

"Wie ist das eigentlich mit diesem shift-up light? Kann man das bei den europäischen Modellen irgendwie leicht in Betrieb nehmen, da Hardware womöglich vorhanden?"

 

Gegenfrage: Würde sich ein Motorölthermometer nicht eher anbieten? (Oder: "Warum würde. . ?")

  • Autor

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, möchte aber nochmal etwas genauer über die Druckverhältnisse in der Ansaugbrücke Bescheid wissen...

Der Unterdruck kommt natürlich in einem Fall aus dem Brennraum

Auch bei Turbo-Aufladung ?

ja...

 

@hft: war doch nur ne ergänzung! dann sag ich halt nichts mehr, ahhpü *zick*

 

(ich hoffe jedem ist klar wie das gemeint war :lol :lol :lol)

Deshalb und sinnvollerweise ja auch der Druckspeicher. Die wenigsten Turbos sind die ganze Zeit "auf Ladedruck", sehr zum Bedauern einiger Mitglieder hier. Beim Bremsen geht man auch meistens vom Gas. Der Tempomat ist ja deshalb auch sinnigerweise mit der separaten Unterdruckpumpe ausgestattet.

 

Eine Öltemperaturanzeige habe ich, die zeigt aber nicht an, wann man schalten muss... :00000284

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.