Veröffentlicht Juli 3, 20196 j Hallo liebe SAAB-Freunde, ich habe letzter Monat mein Saab für den Urlaub fit gemacht und "ohne Probleme" in 3 Wochen 9000 km gemacht. In diesem 9000 km waren sehr steile Berge, schwere Straßenbedingungen usw. Das Auto wurde nicht schneller als 140 km/h bewegt. 95% der Strecke war Langstrecke (in den Städten bin ich mit Taxi oder mit öffentlichen Gefahren). Während der Fahrten, musste ich zwischendurch Öl (jeweils ca. 250 ml) und Wasser (ca. 100 ml) nachkippen. - Gesamt Öl- und Wasserverbrauch in 9000 km ist 750 ml Öl und ca. 400 ml Wasser. - Motorlauflausleistung: stolzer 414.000 km - Ich kann kein Leistungsverlust erkennen. - Motor macht keine komische Geräusche. - Es gibt kein Qualm oder komische Gerüche sind auch nicht wahrnehmbar. - Es gibt keine sichtbare Öltropfen oder Leckage. Wo geht das Öl und Wasser hin? Meine Vermutung liegt bei Turbolader. Bei sovielem Kilometern ist die erste Schwachstelle, was kaputt gehen kann. Wie kann ich den Lader kontrollieren und kann es sein, wenn der Lader defekt ist, dass er soviel Öl verbraucht? Wenn, ja. Sollte verbanntes Öl nicht aus dem Auspuff rauskommen? Vielen Dank im Vorab für Eure Antworten.
Juli 3, 20196 j 750 ml Öl auf 9000 km ist für einen Motor mit der Laufleistung doch nicht so wahnsinnig viel, zumindest bläuen sollte er deswegen noch nicht? Vermutlich geht das Öl über leicht verschlissene Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen (sofern der Z19DTH sowas in der Art hat) oder den Turbo verloren. Turbo überprüfen ggf. wie in dem Video hier? Der Zustand der Kolbenringe sollte mit einer Kompressionsmessung ermittelt werden können. Um den Wasserverlust zu überprüfen, könnte man erstmal das Kühlsystem abdrücken (lassen). LG Joey
Juli 4, 20196 j Das Problem ist, das du solange er nicht exorbitant Öl verbrennt, es durch den DPF nicht wirklich erkennen wirst. Der schluckt in der Tat echt viel des Nebels. Man riechts nur, wobei das beim Diesel echt schwer wird. Ich würde ihn erstmal auf die Bühne nehmen und überall ableuchten, nich das doch irgendwo eine undichte Stelle ist. Einen Öl-Wasser-Wärmetauscher hat der Z19DTH m.E. nicht, also fällt die Schwachstelle schon raus. Wasser im Motoröl bzw. umgedreht hat er nicht? (Zylinderkopfdichtung, kann bei der Laufleistung schonmal fällig werden) Dann kommen eben Turbolader, Kolbenringe oder der Block (Haarisse) selbst in Spiel, wobei letzteres bei dem Block eher unwahrscheinlich ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.