Veröffentlicht August 1, 20195 j Hallo zusammen, da mir öfter schon Wasser in den Fußraum gelaufen ist wollte ich mal mal schauen, wo das ganze Wasser herkommt und dabei hab ich das hier gesehen: Ist das normal oder sollte ich die Dichtungen mal erneuern? Durch die Menge an Wasser bekomme ich auch nicht den Lautsprecher abgedichtet, das Wasser fließt immer daran vorbei in das Innere des Autos. Vielen Dank schonmal im Vorraus
August 2, 20195 j Servus. Das innere der Tür ist ein Nassbereich. Da wird immer Wasser reinkommen. Wichtiger ist die Frage wo das Wasser in den Innenraum kommt. Normalerweise ist auf dem Türblech unter der Türverkleidung eine relativ dichte Folie/Wasserundurchlässige Schaum-Platte. Was hast du denn gemacht das da solche Sturzbäche in die Tür laufen? Grüße
August 2, 20195 j Moin, Wie Schimmi1976 schreibt läuft Regenwasser durch die Tür, zwischen Blech und Türpappe und strömt unten wieder raus. Zwischen Türpappe und innerem Rahmen der Tür ist eine dicke Folie (Wasserableiter) aufgeklebt. Ist die Folie undicht läuft das Wasser an der Türpappe entlang auf den Schweller und von dort in den Fußraum. Die Folie kostet bei Schwedenteile ca. 40 Euro. LG Joey
August 2, 20195 j Autor Servus schimmi, danke schonmal für die Antwort Da wird immer Wasser reinkommen. Wichtiger ist die Frage wo das Wasser in den Innenraum kommt. Das ist mir bewusst, darum sind auch an der unteren Kante der Tür Löcher zum abfließen. Nachdem es aber jetzt häufiger in Strömen geregnet hat ist auch dementsprechend viel Wasser durch die Tür und in das Auto geflossen. In dem Video habe ich mit einem Gartenschlauch direkt auf das Fenster gezielt, das Wasser ist dann an der Scheibe runter und auf der Fensterdichtung nach vorne gelaufen. Am Ende der Dichtung auf Höhe des Spiegels floss es dann in die Tür. Die Dichtung an der Stelle hab ich aber schon kontrolliert, saß fest und sieht für mich wie neu aus Normalerweise ist auf dem Türblech unter der Türverkleidung eine relativ dichte Folie/Wasserundurchlässige Schaum-Platte. Was hast du denn gemacht das da solche Sturzbäche in die Tür laufen? Grüße Die Schaum-Platte habe ich auf der Beifahrerseite entfernt, da der Vorbesitzer die scheinbar schon einige Male runter hatte und diese auch nicht mehr dicht war. Die großen Flächen im der Tür habe ich mit alubutylplatten dicht bekommen, nur am Lautsprecher und Fenstermotor wurde es bisschen komplizierter. Mein Problem ist, dass der Lautsprecherrahmen nicht perfekt auf dem Blech sitzt und es daumengroße Löcher um den Lautsprecher gibt, wo das Wasser durchfließen kann
August 2, 20195 j Autor Moin, Zwischen Türpappe und innerem Rahmen der Tür ist eine dicke Folie (Wasserableiter) aufgeklebt. Ist die Folie undicht läuft das Wasser an der Türpappe entlang auf den Schweller und von dort in den Fußraum. Die Folie kostet bei Schwedenteile ca. 40 Euro. LG Joey Hallo Joey, eine neue Folie zu kaufen hatte ich mir auch schon überlegt, war mir aber zu teuer. Wasser sucht sich immer einen Weg, vor allem bei der Menge. Bis auf das kleine Loch in dem der Lautsprecher montiert wird ist die Tür auch dicht, ich Frage mich nur ob Wasser in so großen Mengen durch die Tür fließen darf. Ich hatte früher immer gedacht dass dort maximal ein paar Tropfen reinkommen. Kann doch auch für den Lautsprecher nicht gut sein, wenn er ständig im Wasserfall steht
August 2, 20195 j Hey Minskyy, das meiste Wasser sollte außen von den Fensterdichtungen abgeleitet werden. Das wenige Wasser was in die Tür gerät wird dann von der Dichtfolie abgeschottet und kann unten aus der Tür rauslaufen. Ich würde an deiner Stelle nochmal die Dichtigkeit am Fenster überprüfen. Wie das mit dem Lautsprecher aussieht habe ich jetzt nicht mehr im so ganz genau Kopf aber der sollte doch in der Türpappe verbaut sein und damit vom Wasser geschützt sein? Wie auch immer. Ich habe meine gerissene Dichtfolie mit Panzertape geflickt. Das hält jetzt seit Jahren. Irgenwann kommt ne neue Dichtfolie rein und gut is. LG Joey
August 2, 20195 j Autor Der Lautsprecher wird auf das Blech geschraubt, zwischen Lautsprecher und Blech sitzt die Dichtfolie. Der Lautsprecher sitzt relativ tief in der Tür und bekommt somit alles was durchfließt mit ab. So sah es damals aus als ich das erste Mal die Türpappe runtergenommen habe. Ist zwar hier hinten rechts, sah vorne rechts aber ähnlich aus. Die Dichtfolie war da schon zu 50% Panzertape
August 2, 20195 j Der Lautsprecher wird auf das Blech geschraubt, zwischen Lautsprecher und Blech sitzt die Dichtfolie. Der Lautsprecher sitzt relativ tief in der Tür und bekommt somit alles was durchfließt mit ab. Nein, die orignale Dichtfolie (Wasserableiter, Teilenummer 12767684) hat eine entsprechende Vertiefung für den Lautsprecher, sodass dieser vor Wasser geschützt ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.