Veröffentlicht August 14, 20195 j Hallo zusammen, in der letzten Zeit hat bei meinem 9-5II 2x die MKL aufgeleuchtet. Beim ersten Mal war ich beim Freundlichen und ließ auslesen mit folgendem Ergebnis: P0299 Ladedruck zu niedrig. Vor Kurzem im Urlaub ist beim rangieren auf einem Parkplatz die MKL wieder angegangen. Da der Ausleseservice immer kostet, bin ich am überlegen, mir selbst ein Diagnosegerät zuzulegen. Derzeit bin ich auf 2 verschiedene Geräte gestoßen: 1. MaxDia KT100 bei ATU (€ 39.99) 2. iCarsoft VOL II für Volvo / Saab (i906 V2) (ca. € 150) bei diesem Gerät ist der 9-5II als unterstütztes Fahrzeug ausdrücklich mit erwähnt. Nun meine Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit einem der Geräte (positiv, negativ)? Welches alternative Gerät wäre empfehlenswert (9-5II, 9-3 Bj. 2005, evtl. noch Mini one) Bin für alle Hinweise dankbar Gruß Werner
August 14, 20195 j Ich habe einen Bluetooth OBD Scanner (ELM327 ab 6Eur) den ich auf Android mit der Torque verwende (als Lite gratis als Pro für 3,55 Eur). Ein geniales Spielzeug und von den Möglichkeiten deutlich umfangreicher und übersichtlicher als der ATU-Tester. Hat aber wie dieser nur Zugriff auf das Motorsteuergerät. Das iCarsoft VOL II kannte ich nich nicht. Verspricht aber (laut INet)einen Zugang auf alle Steuergeräte - das ist natürlich genial wenn es funktioniert. Schafft sonst nur OP-Com (das nutze ich auf dem 9-3II) oder TechII - zumindest TechII zu einem deutlich höheren Preis. Mit den beiden letztgenannten kann man dann auch Geräte anlernen/ablernen, Schlüssel freischalten etc. Außerdem bestimmte Tests durchführen (z.B. Drallklappen, Partikelfilter auch Freibrennprogramm etc.) weiß nicht ob der iCarsoft das kann.
August 14, 20195 j Ich habe am 9-3 mit dem hier gute Erfahrungen gemacht: https://www.obd-2.de/launch-creader-v.html gibt vom Hersteller (Launch) auch noch diverse andere Gerätschaften https://launcheurope.de/
August 14, 20195 j Administrator Ich halte von solchen Geräten nichts [mention=7668]Urbaner[/mention]. Ist zwar praktisch wenn man unterwegs ist, nur leider selten wirklich genau. Das ELM ist auch mehr so naja. Da muss man manchmal echt Glück haben. Persönlich empfehle ich das OBDLink SX, brauchst dann aber einen Laptop. Vorteil - es kommt mit einer vernünftigen Software die alle Codes problemlos ausliest. Außerdem unterstützt diese auch das Aufzeichnen von Sensordaten und ist dabei sehr präzise. Solltest du noch einen Saab mit Trionic haben, kannst du das OBDLink auch zum modifizieren, kopieren, erweiterten auslesen, etc. der Trionic nutzen. Gerade bei der Trionic 8 im 9-3II kann das praktisch sein, falls das Steuergerät mal den Dienst quittiert (passiert leider). Dann kann man das Kabel zum klonen nutzen, ohne ein Tech2 zu benötigen. Mit 40€ ist das Kabel auch ziemlich fair bepreist.
August 15, 20195 j Ich halte von solchen Geräten nichts [mention=7668]Urbaner[/mention]. Ist zwar praktisch wenn man unterwegs ist, nur leider selten wirklich genau. Das ELM ist auch mehr so naja. Da muss man manchmal echt Glück haben. Persönlich empfehle ich das OBDLink SX, brauchst dann aber einen Laptop. Vorteil - es kommt mit einer vernünftigen Software die alle Codes problemlos ausliest. Außerdem unterstützt diese auch das Aufzeichnen von Sensordaten und ist dabei sehr präzise. Solltest du noch einen Saab mit Trionic haben, kannst du das OBDLink auch zum modifizieren, kopieren, erweiterten auslesen, etc. der Trionic nutzen. Gerade bei der Trionic 8 im 9-3II kann das praktisch sein, falls das Steuergerät mal den Dienst quittiert (passiert leider). Dann kann man das Kabel zum klonen nutzen, ohne ein Tech2 zu benötigen. Mit 40€ ist das Kabel auch ziemlich fair bepreist. Inwiefern ist das Ding ungenau? Zum Fehler auslesen und löschen taugt das Ding ganz gut ;-). Auch nicht schlechter/besser als das eSID2 (im Bezug auf Motorsteuerung).
August 15, 20195 j ... 2. iCarsoft VOL II für ovloV / Saab (i906 V2) (ca. € 150) ... Bin für alle Hinweise dankbar Gruß Werner Moin Werner-BTH. Ich hab z.B. das "iCarsoft VOL II i906 V2 Profi" (2017 hat es sogar noch 230,- € gekostet). Ich nutze es aber nur zum "Fehler auslesen bzw. anzeigen lassen" (u.a. damit ich meinen "Freundlichen" vorab besser informieren kann) bzw um nervende Anzeigen zu löschen/resetten. An andere Sachen/Funktionen trau ich mich als Laie nicht ran. Das Ding funktoniert aber wohl gut/einfach. Und ich kann zumindest bestätigen, dass es wohl alle aktuellen (und auch besonders neueren Saabs: 9-5 NG, 9-4x, etc.inkl. div. Motorisierungen) integriert hat. Das war auch der Grund, warum ich genau dieses Gerät damals gekauft habe, denn mein 2011´er "Drömbil" ist eigentlich in fast keiner Software gelistet/aufgeführt! ;-) Und ich glaube, ich bin auch auf das Gerät nur gekommen, weil mein "Freundlicher" das auch hat (diese Info ist aber nicht 100% verbindlich, ich meine das aber so noch irgendwie "im Kopf" zu haben). So sieht (sah) das dann zB bei mir mit den "Fehlern" aus .... ;-) Nachtrag: Schau mal hier (besonders ab ca. Sek. 50 ff): (das war damals bei mir zur Kaufentscheidung durchaus hilfreich) Bearbeitet August 15, 20195 j von mac95
August 15, 20195 j Autor Hallo zusammen, herzlichen Dank an alle für die informative Diskussion. [mention=4518]mac95[/mention]: auf Grund des Videos habe ich mich für das iCarsoft VOL II entschieden. Hoffentlich kommt es auch. Nach meiner Bestellung war es beim Lieferanten als "sold out" gekennzeichnet. Werde nach Erstgebrauch über meine Erfahrungen berichten. Grüße Werner
August 15, 20195 j ...Werde nach Erstgebrauch über meine Erfahrungen berichten... Das wär klasse. Ein Gerät für Volvo und Saab würde mir auch was nützen. Wo hast du bestellt? In der Bucht kostet es 144 inkl. Versand (neu) - wenn man zwei/drei nimmt nur noch 137/125 (schade, dass du so schnell warst - sonst hätten wir ne Sammelbestellung gemacht).
August 15, 20195 j Autor habe hier bestellt: https://www.car-diag.de/icarsoft-48/icarsoft-vol-v2---volvo-und-saab.html Muss wohl das letzte gewesen sein, jetzt "sold out" wie gesagt.
August 21, 20195 j Ich habe auch das iCarsoft 902i... ursprünglich wegen meinem Walther (9-3 2,2 TiD BJ 2001) Mein Piet (9-5 NG) kann ich damit allerdings auch auslesen und löschen... das einzige Problem ist dabei, dass mein Gerät keine Diagnosebibliothek dabei hat und ich die angezeigten Codes auf einer Website entschlüsseln muss. https://obdii.pro/de/code/P0400 Allerdings ist das für den Hausgebrauch völlig in Ordnung und ich muss meinen "freundlichen" nicht jedesmal seinen Aufwand entschädigen, für den er meist auch einen fachmännisch Kostenintensiven Rat hat.
August 22, 20195 j Autor Hallo zusammen, melde mich mal wieder mit einem kurzen Bericht über das gekaufte iCarsoft VOL II: - Bestellt habe ich vergangenen Donnerstag bei car-diag.de, bezahlt mit paypal, am Freitag war das Gerät schon da. - Auspacken und initialisieren: Nach einigem Suchen habe ich die passende Software auf der US Seite von iCarsoft gefunden und installiert. Gerät am PC anschließen, ID des Geräts eingeben, die aktuelle Firmware wird ohne Probleme geladen. - Gerät am Fahrzeug anschließen: Im Bereich "Diagnostics" lässt sich der 9-5II BJ 2011 aufrufen, dann werden die Motorvarianten angezeigt: 1,6L (LLU); 2.0L (LBS); 2.0L (LBY); 2.0L(LDK); 2.8L(LAU) Die erste und ltzte Variante waren für mich selbsterklärend, durch probieren habe ich herausgefunden, dass LDK der Benziner ist, die anderen beiden dann wohl die Diesel sind. Fehlerspeicher auslesen: folgender Test wurde angezeigt und auch auf dem Gerät gespeichert: SAAB_DE_TEST_00003>Saab 9-5 (II)>(B) 2011>2.0L(LDK)>Intelligente Suche>ECM (2.0L LDK)>Fehlercode lesen: Total Number : 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - P0299 1/1 Zustand: Aktuell Turbo / Kompressor -Under-Boost Ansonsten werden eine größere Anzahl von Sensordaten gelesen und angezeigt. Mein Eindruck ist, dass die Diagnose bei den älteren Modellen wesentlich tiefer geht als beim 9-5II Die beiden PDFs anthalten die Live-Daten der Diagnostic und der OBDII/EOBD Funktion. Mit den Details und den anderen Funktionen habe ich mich noch nicht befasst. Handling: das Menü ist teils selbsterklärend, teils für Laien wie mich etwas kryptisch, der Abruf der Diagnosedaten direkt am Fahrzeug ist etwas umständlich, da diese in Gruppen zusammengefasst sind und durchgeklick werden müssen. Die Aufzeichnung der Daten und die Auswertung am PC ist wesentlich einfacher (siehe PDFs) So, das war's fürs Erste. werde evtl. später das Gerät an mein 9-3er Cabrio anhängen.9-5II-liveDiagnostic.pdf9-5II-liveobd.pdf
August 22, 20195 j Hallo zusammen, melde mich mal wieder mit einem kurzen Bericht über das gekaufte iCarsoft VOL II: ... Moin Werner-BTH. Da hast du ja sogar etwas mehr Umfang als ich mit dem Produkt. :-) Ich hab nur das "Handgerät" in Gebrauch. Da ich hier nur Macs nutze (und Parallels/Win so gut wie nie nutze), hab ich die Win-Software noch nie getestet!
August 22, 20195 j Autor Moin Werner-BTH. Da hast du ja sogar etwas mehr Umfang als ich mit dem Produkt. :-) Ich hab nur das "Handgerät" in Gebrauch. Da ich hier nur Macs nutze (und Parallels/Win so gut wie nie nutze), hab ich die Win-Software noch nie getestet! Evtl. braucht dein Gerät doch mal ein Update. Ich nutze übrigens auch bootcamp
August 22, 20195 j Evtl. braucht dein Gerät doch mal ein Update. Ich nutze übrigens auch bootcamp Ok, danke für die Info. (hab mich um Updates bisher wirklich nie gekümmert). Hmmm .... muss ich mich demnächst glatt doch wohl mal in die "fremde Welt" begeben. ;-)
August 22, 20195 j Danke für den kurzen Erfahrungsbericht. Kannst du das Gerät auf deutsch umstellen? Laut Inserat im Netz soll das gehen.
August 22, 20195 j Autor Danke für den kurzen Erfahrungsbericht. Kannst du das Gerät auf deutsch umstellen? Laut Inserat im Netz soll das gehen. Habe mein Gerät gleich am Anfang auf deutsch umgestellt. Menü ist zu gefühlt 98% Deutsch. Beispiel Fehlermeldung: Schau dir auch mal die beiden hochgeladenen PDFs an. Die Texte sind ebenfalls auf Deutsch
November 24, 20204 j Hallo zusammen, melde mich mal wieder mit einem kurzen Bericht über das gekaufte iCarsoft VOL II: - Bestellt habe ich vergangenen Donnerstag bei car-diag.de, bezahlt mit paypal, am Freitag war das Gerät schon da. - Auspacken und initialisieren: Nach einigem Suchen habe ich die passende Software auf der US Seite von iCarsoft gefunden und installiert. Gerät am PC anschließen, ID des Geräts eingeben, die aktuelle Firmware wird ohne Probleme geladen. - Gerät am Fahrzeug anschließen: [ATTACH=full]165779[/ATTACH] Im Bereich "Diagnostics" lässt sich der 9-5II BJ 2011 aufrufen, dann werden die Motorvarianten angezeigt: 1,6L (LLU); 2.0L (LBS); 2.0L (LBY); 2.0L(LDK); 2.8L(LAU) Die erste und ltzte Variante waren für mich selbsterklärend, durch probieren habe ich herausgefunden, dass LDK der Benziner ist, die anderen beiden dann wohl die Diesel sind. Fehlerspeicher auslesen: folgender Test wurde angezeigt und auch auf dem Gerät gespeichert: SAAB_DE_TEST_00003>Saab 9-5 (II)>(B) 2011>2.0L(LDK)>Intelligente Suche>ECM (2.0L LDK)>Fehlercode lesen: Total Number : 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - P0299 1/1 Zustand: Aktuell Turbo / Kompressor -Under-Boost Ansonsten werden eine größere Anzahl von Sensordaten gelesen und angezeigt. Mein Eindruck ist, dass die Diagnose bei den älteren Modellen wesentlich tiefer geht als beim 9-5II Die beiden PDFs anthalten die Live-Daten der Diagnostic und der OBDII/EOBD Funktion. Mit den Details und den anderen Funktionen habe ich mich noch nicht befasst. Handling: das Menü ist teils selbsterklärend, teils für Laien wie mich etwas kryptisch, der Abruf der Diagnosedaten direkt am Fahrzeug ist etwas umständlich, da diese in Gruppen zusammengefasst sind und durchgeklick werden müssen. Die Aufzeichnung der Daten und die Auswertung am PC ist wesentlich einfacher (siehe PDFs) So, das war's fürs Erste. werde evtl. später das Gerät an mein 9-3er Cabrio anhängen. Moin Moin, Was ist denn bei dem Fehler rausgekommen? Brauche auch ein Auslesegerät und werde mir wohl das icarsoft VOL.2 bestellen, hat vielleicht jemand auch Interesse dann kann ich gleich mehrere bestellen?! Ach, ja habe ein Leistungsverlust und die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Opel konnte den Fehler nicht auslesen. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Saab 9-5 2.0T Aero MY10. Gruß SP
November 24, 20204 j Ich hab den uralten Vorgänger, den CReader V...funktioniert an den gängigen Kisten mit OBD-Schnittstelle. Saabspezifische Dinge können die alle nicht, weil sie nur die OBD-Codes ausgeben. Da passen die Fehlertexte eher selten.
November 26, 20204 j Ich hab den uralten Vorgänger, den CReader V...funktioniert an den gängigen Kisten mit OBD-Schnittstelle. Saabspezifische Dinge können die alle nicht, weil sie nur die OBD-Codes ausgeben. Da passen die Fehlertexte eher selten. So das iCarsoft Pro ist jetzt angekommen und bin wirklich positiv überrascht. Ich konnte den Fehler auslesen. Ist sehr zu empfehlen!
März 1, 20214 j Hallo, hat jemand mit einem Gerät von Lescars Erfahrungen gesammelt? Suche ein Gerät für einen Saab 9-3 und 9-5 BJ jeweils 2000. Grüße, Robert
März 25, 20214 j Bezugnehmend auf #11: Diese 'Frames' werden, wenn man ein noch nicht identifiziertes Problem sucht, schnell unübersichtlich. Zudem fehlt immer ein Abbild genau in dem Bruchteil einer Sekunde, wenn sich der Motor z.B. veschluckt oder Ausetzter hat und man genau sehen will, was im unmittelbaren Vorfeld passiert. Viele der Geräte konnen mittlerweile zwar mehr als nur p-Codes auslesen, aber die z.b. bei Airbagproblemen sehr aufschlussreiche Widerstandsmessung kann dann doch wieder nur das Tech2. Und ein grafisches Logfile wie die Trionic-Suite, zu spreizen und zu betrachten im Millisekunden-Takt, produziert keines der Geräte: Mein Credo: OBDLinks SX inkl Software, ist günstiger als die meisten OBD Tester und kann alles was andere ODB Tester auch können, dazu die zum Auto passende Tionic Suite und das passt perfekt. Und für die ganz speziellen Fälle (Radio scheiden/verheiraten, Airbags oder ESP-Ventile testen etc. entweder ein eigenes Tech2 oder über die Verfügbarkeitsliste im Forum eines leihen.
November 12, 2024Nov 12 Ich habe einen Saab 9.3 BJ 1998 YS3D. Ist das iCarsoft VOL 2 also das non plus ultra oder mittlerweile gar das VOL 3 ? Was darf es kosten? Brauchst denn noch jemend eines? Gruss Christian
November 17, 2024Nov 17 Ich habe einen Saab 9.3 BJ 1998 YS3D. Ist das iCarsoft VOL 2 also das non plus ultra oder mittlerweile gar das VOL 3 ? Kommt darauf an was du erreichen willst und wie hoch dein Budget ist. Um Fehlercodes auszulesen und zu löschen reicht auch ein guter ELM327 mit App auf dem Smartphone. Etwa ein vLinker für 30-50€.
November 28, 2024Nov 28 Budget , was muss das muss .... aber jetzt zum Beispiel habe ich einen Ersatzschlüssel der sich nicht derhen lässt. Die Türen sperrt/entsperrt er aber tadellos? Kann das nur die starke Abnutzung sein ..... oder ein defkter Transponder? Welches Diagnostik Tool brauche ich um z.B. einen Zünd-Schlüssel vom 9.3 I 1998 YS3D anzulernen?
November 28, 2024Nov 28 zum Beispiel habe ich einen Ersatzschlüssel der sich nicht derhen lässt. Welches Diagnostik Tool brauche ich um z.B. einen Zünd-Schlüssel vom 9.3 I 1998 YS3D anzulernen? Das geht weit über Diagnostik hinaus und kann also nur das Tech2. Da kannst du mit >300€ rechnen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.