Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das geht weit über Diagnostik hinaus und kann also nur das Tech2.

Tech 2 beim NG? Ich dachte der ist schon in der nächsten Generation bei GM.

[mention=2503]Flemming[/mention] ... das ist jetzt nur eine Vermutung / wie folgt hatte ich das bisher verstanden:

Zum Tech2 gibt es ein Stück Hardware "CANDI-Modul". Ich dachte das braucht man, wenn man die "NG" Modelle auslesen / konfigurieren möchte ... Muss aber nicht stimmen.

@all:

Aber dann noch die einfache Variante zum Diagnosegerät:

Es gibt bei dem ganz großen Online-Versandhändler ein "OBD2 Bluetooth Diagnosegerät ..." für 10,92 Euro. Dazu dann die kostenlose App "Car Scanner" (weißer Motorblock mit blauem Hintergrund) installieren und freuen.

Die App fragt nach der Installation nach Fahrzeugmarke und dort ist auch SAAB in der Auswahl (ebenfalls kostenlos) enthalten. Das Auslesen der Fehlercodes zeigt nicht nur Pxxxx, sondern auch so lustige Sachen / Codes wie "Batterie Fernbedienung schwach" oder "kein Kontakt zum Automatik Wählhebel" (wenn das Anschlusskabel ab ist und die Buchstaben P, R, N und E deshalb nicht beleuchtet sind.) Natürlich alles in Englisch. Wenn man einen erkannten Fehlercode anklickt, dann verzweigt die App in eine Browser suche (Google, oder was immer ihr nutzt) und, das ist ziemlich cool, gibt mit dem Fehlercode auch die Fahrzeugmarke im Suchstring mit. Es hat einen eigenen Menüpunkt für die Online Darstellung der Werte praktisch aller Sensoren.

Wenn man also keinen Schlüssel anlernen, oder Menüpunkte (z.B. Rückfahrkamera) freischalten möchte, dann hilft das sehr, da auch der "LimpHome"-Modus damit gelöscht werden kann. (Beim 9-5 OG ist da noch eine Feder an der Drosselklappe rausgesprungen, beim 9-5 NG ist die Leistungsreduzierung bei Fehler nur noch elektronisch gesteuert.). Ich habe dann noch 2 oder 3 Euro für die Vollversion investiert und es wird nach jedem Auslesen eine Protokolldatei angelegt, die auch erhalten bleibt, wenn man den Punkt "Fehlercodes löschen" auswählt.

Und, auch zu meiner Sicherheit, denkt dran, das Löschen der Fehlercodes beseitigt nicht die Ursache.

[mention=2503]Flemming[/mention] ... das ist jetzt nur eine Vermutung / wie folgt hatte ich das bisher verstanden:

Zum Tech2 gibt es ein Stück Hardware "CANDI-Modul". Ich dachte das braucht man, wenn man die "NG" Modelle auslesen / konfigurieren möchte ... Muss aber nicht stimmen.

Candy ist der CAN-Bis Adapter für die Wagen, die die Diagnose auch schon über CAN machen. Das sind bei Saab imho 9-3 II und 9-3 III sowie 9-5 I ab ich meine 2006.

Der 9-5 NG müsste schon nach GMs Wechsel auf MDI2.

 

In der letzten Tech2 Firmware sind 9-5 nur bis 2010 drin, 2011 & 2012 nur 9-3.

  • 3 Monate später...

Moin,

ich hänge mich mal da rein, weil ich sowas mit Handy-App suche:

Wo hat denn der YS3F, CV 10/2005, die Buchse für den Dongle?

Normal kenne ich das irgendwo unterhalb des Amaturenbretts, aber da ist nur die Lenkradverstellung und am Ende der Verkleidung ein weiterer Hebel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.