Veröffentlicht Januar 24, 200619 j ...jetzt bekomm ich sicher wieder Prügel von den Aufseher-Admins (oder wie die hier heissen ?- jedenfalls mein ich nicht die Bezeichnung, wie sie hier mal jemand gebraucht hat... *g*), weil ich ein neues Thema aufgemacht hab, ohne vorher die Suche zu benutzen. Jedoch für mich gilt leider: dbddhkPsAukUv ! Also jetzt kommts: Folgende Anfragemail hat mich erreicht: Guten Tag Herr B., Ihren interssanten Beitrag zum o.g. Thema im Saab-Forum habe ich gelesen, habe aber noch eine Frage. Bei meinem 900er Bj. 94 ist der Kühler etwas undicht. Der Wagen steht seit 2 Jahren abgemeldet in einer Garage. Wenn ich ihn ab und zu laufen lasse, stört der Wasserverlust. Ich habe mir daher ein Kühlerdichtungsmittel an einer Tankstelle gekauft, das direkt in den Kühler und nicht in den Ausgleichsbehälter gefüllt werden muß. Der Kühler hat aber keinen Deckel. Wo muß ich das Mittel einfüllen? Geht es auch über den Ausgleichsbehälter und wenn ja, im warmen oder im kalten Motorzustand? Für Ihr Bemühen vielen Dank. Mit freundlichem Gruß R.E. Hier meine wieder mal "aggressiv-engagierte" Antwort (gell Olaf H., Kurznarkose o.Ä.? *g*): Hallo, danke für Vertrauen und Blumen... Dein an der Tankstelle gekauftes Kühlerdichtmittel schmeiss bitte ganz schnell in die Mülltonne ! Wir hatten in beiden Saabforen schon mehrfach Diskussionen und Erfahrungsberichte darüber und die bestätigte Meinung Aller und auch meine war: Derartiges Dichtmittel hilft auf Dauer nur dem Hersteller und dem Verkäufer ! Wenn das Zeug wenigstens nur den Kühler innen zuschmieren und dichten würde (was bei kleineren Lecks vermutlich sogar für kurze Zeit der Fall sein dürfte), wäre ja nichts gegen einen Versuch einzuwenden. (Das Verschleissteil Kühler muss man ja ohnehin regelmässig ersetzen, genau wie abgelaufene Schuhe !) Dein Kühlwasser-Dichtmittelgemisch jedoch, (egal, ob Du es nun direkt in den Kühler, oder ins Ausgleichsgefäss schüttest), befindet sich in ständigem Kreislauf durch Kühler, Motor und Heizwärmetauscher, setzt diese ebenfalls zu, und der Erfolg ist, dass Du es auch später nach Einbau eines neuen Kühlers (darum wirst Du wohl nicht herumkommen !!!) nie mehr ganz herausbekommst. Das Zeug verschlechtert u.A., da wo es nicht hingehört, Wärmeübergang, kann verstopfen usw. Also, falls Du Deinen stillgelegten Saab nochmal selbst zu fahren gedenkst, beiss in den sauren Apfel und ersetz Verschleissteil Kühler durch einen neuen ! Diesen gutgemeinten Rat gibt Dir, auch wenn es sich bei Dir vermutlich nicht um einen von "mir Klassikerfan bevorzugten" Saab 901 bis Baujahr 1993 handelt, samt Gruss und Empfehlung Gerd B. PS: Ich bitte Dich nachträglich um Erlaubnis, dass ich Deine interessante Anfrage ohne Namensnennung in zwei Saabforen posten darf, könnte mir vorstellen, dass es auch andere tangiert... ;-) ----------------------------------------- Und Euch und alle anderen Grüss ich natürlich ebenfalls Grufti :00000284
Januar 24, 200619 j och grufti!!! du bist immer so vernünftig :00000299 ein opel weniger... und?! :lol :lol :lol
Januar 24, 200619 j so eine liebe mail hätt ich auch gern mal. vllt sollte gerd mal fotos von kühlerdichtendenmotoren mit in die technikrubrik stellen, das dürfte schon abschreckend genug sein!
Januar 24, 200619 j Autor so eine liebe mail hätt ich auch gern mal. Kein Probelm matti, ich schreib Dir gern eine, z.B. so: Absender: Japanischer Ölkontrollpolizist: Sehr geehrter herr ittam, haben sie heute schon... an ihrer adnoh-lessühcssier den getriebeölstand und alle anderen flüssigkeitsständen überprüft ? usw. usw. aranoyas itfurg dreg b. :00000284
Januar 24, 200619 j adnoh-lessühcssier das ist ja hier wie bei 9live, wo man wörter raten und durchklingeln muss um dann 50€ gewinnen zu können. ich muß dir übrigens gestehen, das ich noch nie meinen getriebeölstand nachgeschaut habe - kein messstab drann wie beim schönen 900 - der mahnende blick vom gerd vor meinem geistigen auge wird mich noch um den schlaf bringen :00000284 @topic: den anblick der motorinnerein nach einfüllen eines solchen "dichtmittels" werd ich auch nie vergessen. als wenn eine horde medusen da gewohnt hätte.
Januar 25, 200619 j Kühlerdichtmittel Hi, ich bin nicht so ein Fachmann für Kühlerdichtmittel, hab aber mal auf einer amerikanischen Saab 9000 Seite (Quasimotor) gelesen, dass z.B. Mercedes serienmäßig Bar's Leaks einfüllt. Aber das habt ihr sicher schon ausführlichst diskutiert, ich find den Post bloß nicht. Ich will kein Plädoyer halten für die "Reparatur" von kaputten Kühlern mit Kühlerdichtmittel, aber ich hatte vor 3 Jahren nach einer Überhitzung des Motors nachweisbares CO (oder CO2?) im Kühlerwasser (ZKD). Nach einer Ladung Kühlerdicht kein Problem seit 3 Jahren. Ich fahr aber auch sehr zurückhaltend. Zu der "Pauschalaussage", dass Kühlerdicht alles verstopft etc. ich denke, das hängt von dem chemischen Mechanismus ab, der da "eingebaut" wurde. Unter welchen Bedingungen "härtet" das Zeug den aus? Wärme? Verbindung mit Sauerstoff? Wer weiß das? Es wäre also doch durchaus vorstellbar, dass das Zeug so formuliert ist, dass es nur an sehr kleinen Lecks spaltüberbrückend wirkt, oder? (Bin aber kein Chemiker). Viele Grüße, gp. angeblich verwenden die folgenden Firmen das Zeugs "ab Werk": Allis Chalmers (AGCO) AM General (Hummer, etc.) Carrier Transicold Caterpillar (Canada and USA) Cloverland (engine rebuilder) Daimler-Chrysler (US, Canada, and International) Engine Rebuilders (Canada) Ford Motor Company (US, Canada, and International) General Motors Corp. (US, Canada, and International) Gopher Motors (engine rebuilder) Isuzu (international) Jaguar (international) Komatsu (heavy duty) Marshall (engine rebuilder) Mitsubishi (international) Navistar (International Harvester) RB&W Logistics (industrial) Subaru (international) (http://www.quasimotors.com/about_bar.htm)
Januar 25, 200619 j Bei der Gelegenheit kann ich noch folgende lustige Geschichte empfehlen, auf die ich grad bei der Suche gestoßen bin: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=3202& speziell für Freunde Österreichischen Vokabulars ("hackln, hefn". . .)
Januar 25, 200619 j also bei uns (mercedes) findet man das bars leak höchstens als schimpfwort. bei einsatz von kühlerdichtmittel kann der kunde seine kulanzforderung sich an den hut stecken. ich hatte 2000 das bars leak notgedrungen im 9000er einsetzen müssen, es dichtete auch recht gut ab, aber die kühlleistung des kühlers ging zurück und bei einbau eines neuen kühlers später durfte gleich das komplette kühlkreislaufsystem gereinigt werden. teilweise richtige gummiartige fäden und würmer im system gewesen, wie das auf BAB einsatz sich mal auswirkt möcht ich gar nicht wissen.
Januar 25, 200619 j Am schönsten ist der Schlonz in den "Flügeln" der Wasserpumpe. Der setzt sich da rein und schon hat man die Pumpwirkung "ausgebaut" und damit ein Thermosiphon-Kühlsystem wie anno 1910. Mal eine generelle Ansage für den 900/I: Alle Teile des Kühlsystems sind so billig, daß irgendwelche Experimente und Notlösungen wirtschaftlicher Unfug sind. Kühler leck? Neuteil ! Risse im Behälter ? Neuteil ! Schlauch vermardert ? Neuteil ! Wasserpumpe tropft ? Neuteil ! Ist doch ganz einfach: Zahlen und fröhlich bleiben ! Grüße Hardy
Januar 25, 200619 j Bei der Gelegenheit kann ich noch folgende lustige Geschichte empfehlen, auf die ich grad bei der Suche gestoßen bin: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=3202& speziell für Freunde Österreichischen Vokabulars ("hackln, hefn". . .) Der wortreiche Verfasser hat sein Interessengebiet inzwischen sicherlich verlagert ....
Januar 25, 200619 j . . . oder er ist mit der renovierten 300-EUR-Schleuder wunschlos glücklich! "Wortreich" und "blumig" sind bei dir keine Komplemente, wa?
Januar 25, 200619 j [quote="Hardy"Kühler leck? Neuteil ! Risse im Behälter ? Neuteil ! Schlauch vermardert ? Neuteil ! Wasserpumpe tropft ? Neuteil ! Ist doch ganz einfach: Zahlen und fröhlich bleiben ! bleibt wirklich nur der notfall bei kälte, nachts o.ä. stehen bleiben zu müssen um den einsatz von kühlerdicht zu rechtfertigen.
Januar 26, 200619 j Ok, ok, hab verstanden, ich tu das Zeug also nicht rein wenn ich meine neue WaPu montiere... Danke, gp.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.