Veröffentlicht September 12, 20195 j Hi, Bin vom Pech verfolgt. Volle Fahrt BAB, ca 160, alles gut. Plötzlich BLINKT das Engine Symbol und Auto nimmt kein Gas mehr an oder nur sehr schlecht. Öldruck leuchtet NICHT. Wenn ich Gas gebe, blinkt das Symbol. Wenn ich kein Gas gebe, hört es auf. Ich lasse ausrollen. Auf dem Streifen kurze Abkühlung und startversuch. Motor springt an, dreht mit 500upm und geht aus. Ein Tritt aufs Gas ließ den Drehzahlmesser springen. Auto ist dicht, stinkt nicht, lief nicht heiß, Öl und Wasser ok. Keine Geräusche. Mein Verdacht: DI Was denkt ihr? Warte auf ADAC Danke M
September 12, 20195 j Ich denke, dass Auto will Dich nicht... Nein anders, vielleicht solltest Du nach einem anderen 9-5 schauen...
September 12, 20195 j kws denke ich eher nicht, dann würde der garnicht laufen, erst wieder, wenn er kalt ist. Aber mit 500 rpm? Unwahrscheinlich. Dann eher Spritmangel. Aber da ist noch die blinkende Check Engine, DI wäre möglich.
September 12, 20195 j Autor Stehe A5 butzbach. DI getauscht, keine Besserung. ADAC hat mal alle Schläuche kurz geprüft. Verdacht nun eher drisselklappe. Mit mehr Gas dreht er sauber auf 3-4000 upm und hält diese auch. Gas weg, geht aus.
September 12, 20195 j Autor Tank ist voll, Spritpumpe weiß ich nicht wie ich die prüfe, glaub ich aber nicht. Turbo Anzeige springt lustig über den Bereich.
September 12, 20195 j Autor Hab’s nochmal versucht. Motor startet, läuft auf 600 upm im Leerlauf. Hält sich auch gerade so. Ich gebe laaaangsam mehr Gas. Dabei geht die Drehzahl etwas schwerfällig höher und springt dann auf und ab zw 600 und 1500. Ich gebe mehr Gas und er kommt in den 2000 upm Bereich. Ab da dreht er sauber wenn ich Gas halte u d kann fast ganz normal höher drehen mit dem Pedal. 3000, 4000,... fühlt und hört sich normal an. Gas weg, sofort aus ohne sich bei 600 nochmal zu fangen.
September 12, 20195 j Autor LMM abgeklemmt und er springt sofort besser an, dreht auf 850upm, fühlt sich zu 90% normal an und ich würde losfahren, wenn nicht der Schlepper unterwegs wäre... Falls es nun wirklich NUR der LMM ist - was tun? Einfach neuen besorgen? Kann man ne Weile mit abgeklemmtem LMM fahren?
September 12, 20195 j Ja, neuen besorgen. Vielleicht kann man ihn reinigen mit LMM Spray (und nichts anderem), ist aber unbekannt, ob das hilft oder ob es ein elektrischer Defekt ist. Von der Beschreibung des anderen Fahrers funktionierte der nur bei kleinen Luftmassen nicht richtig. Wenn er auf der AB den Geist aufgibt, scheint das aber ein anderer Defekt zu sein.Wobei er hier auch bei höheren Drehzahlen = mehr Luftmasse funktioniert. Wenn der Schlepper eh unterwegs ist, dann nimm den Weg und besorg einen neuen.
September 12, 20195 j Autor Ok, dann Kauf ich einen bei Ölschläger und dazu noch nen KW Sensor...der Winter kommt bald :-)
September 12, 20195 j Ich hab noch einen rumliegen [mention=2134]marqus[/mention]. KW Sensor habe ich auch noch einen alten da, aber denke nicht, dass du das zweimal machen willst. Kann dir mal was vorbeibringen wenn ich wieder in Butzbach oder Pohlheim bin. Ansonsten reinige mal den LMM mit Bremsenreiniger. Extra LMM Spray zu kaufen ist nichts als Geldmacherei. Habe es nie anders gemacht, kenne es nicht anders und hat bisher in 70% der Fälle immer funktioniert.
September 12, 20195 j Benzinpumpe drin von Sk...ix ? Das gleiche hatten wir dieses Jahr 3x. Originale besorgt und nun ist Ruhe. Die Nachbauten sind allesamt Chinaböller und taugen nicht die Bohne.
September 12, 20195 j Hallo Marqus, kann es sein das deine Drosselklappe in den "Limp Home" Modus gegangen ist und der "alte" Schwede deshalb kein Standgas mehr hält und auch kein Gas annimmt? Sicherung 17 für 10 min. ziehen und in der Zwischenzeit die Spiralfeder am Gaszug der Drosselklappe wieder zurückstellen. Wäre einen Versuch wert. Viele Grüße - Achim
September 12, 20195 j Wenn er mit abgeklemmten LMM aber wieder stabil läuft deutet das eher auf defekten Luftmassenmesser oder irgendwo abgerutschten Turboschlauch/massive(!) Falschluft. Drosselklappe, DI, KWS oder Benzinpumpe machen in dem Kontext erstmal keinerlei Sinn. Ich würde erst die Ansaugstrecke nach LMM kontrollieren und wenn das okay ist einen anderen Luftmassenmesser besorgen. Als bei mir der Ladeluftschlauch unten am Turbo abgeflogen war hatte ich exakt zu 100% das gleiche Problem. Auch das gleiche Startverhalten. Da es bei mir bei niedrigem Tempo und vollem Ladedruck war habe ich es gehört und demzufolge Ursache sofort gefunden und konnte mit abgeklemmten LMM problemlos heim fahren. Bearbeitet September 12, 20195 j von Leon96
September 12, 20195 j Fehlte noch zu meinem Tip: https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-reset-limp-home.57369/
September 12, 20195 j Autor Vielen Dank euch allen!!!!!!! Danke!!! Bin mit 3 nölenden Kindern endlich daheim u d im Bett Also: ich werde bei schwedenteile den LMM für 45 Euro kaufen. Reinigen will ich da jetzt gar nicht versuchen. Zusätzlich kommt ein neuer KW Sensor rein. ( Danke Rey aber ich kaufe lieber einfach nen neuen) Benzinpumpe ist die erste, originale aus 2006. Limp Home kenne ich von meinem alten 9-5, glaube nicht, dass es das ist. Ich guck nach. Turboschlauch wie bei Leon96 hört sich blöd an. Muss ich mich nochmal drunterlegen. Er fuhr jetzt ganz ordentlich aber eben nicht normal. Ich fang mit dem LMM an und dann schauen wir weiter.
September 12, 20195 j Vielen Dank euch allen!!!!!!! Danke!!! Bin mit 3 nölenden Kindern endlich daheim u d im Bett Das ist ersma die Hauptsache !
September 12, 20195 j Sowas kommt immer, wenn es absolut nicht passt... Wenigstens bist Du Zuhause! Das reinigen des LMM ist kein großer Aufwand, bringt Dir aber unter Umständen Gewissheit über den Fehler, Schon deswegen würde ich das tun. Den KWS kannst Du hingegen ausschließen, dem ist es egal ob Du den LMM absteckst. Der Fehler hätte sich nicht gelindert, wenn der KWS defekt wäre.
September 13, 20195 j Autor Morgen zusammen, ja, den KW Sensor würde ich nur gern tauschen, da er ja auch gern defekt ist und ich nicht im Winter irgendwann im Dunklen bei Minusgraden das teil tauschen möchte. Frage ist, ob es ein Originalteil für 130 Euro sein muss oder ob der "Economy" Sensor (:-)), den Tim für 25 Euro anbietet auch ausreicht...? Oder dann ggf doch lieber einen gebrauchten Originalen auf Halde legen? danke euch
September 13, 20195 j Man sollte den originalen einbauen. Saab Nummer bei Daparto eingeben spuckt dann das raus: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269
September 13, 20195 j Ich habe einen von Hella für ca 55€ verbaut. Funzt bisher zuverlässig, ist aber auch erst seit 2500km drin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.