Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

:hello:

 

ich bin immer noch im Kampf mit meiner Stereoanlage. :fight:

 

Inzwischen habe ich mich mit damit abgefunden, dass ich da an das gebunden bin, was verbaut ist. In meinem Saab 9-3 ist jedenfalls die bescheidenste (ohne Verstärker unterm Sitz) drin. Mit dem Klang wäre ich dank einiger Zusatzlautsprecher und Subwoofer inzwischen ganz zufrieden.

 

Das Problem ist nach wie vor, dass bei bestimmten (auch nagelneuen!) Kauf-CDs immer an denselben Stellen der Sound mitsamt Funktionstönen (Blinker etc.) aussetzt. Wenn ich dann die Batterie kurz abklemme, kommt alles wieder zurück, um an derselben Stelle erneut "auszusteigen". Grrr!!!asdf

 

Ich habe auf einen gut gemeinten Ratschlag schon meinen Tuner gegen einen neuen getauscht sowie den CD-Player geöffnet und den Laser gereinigt. Vergeblich!!! :confused:

 

Hat hier vielleicht noch jemand einen heißen Tipp? Habe mit V olvo-Saab telefoniert. Der hat von einem möglichen Fehler in irgendeinem Bus geschwafelt!? Dazu müsste ich das Auto zu einer (zeitlich unbefristeten) Untersuchung hinbringen. Das klingt teuer!!! :eek:

 

Danke im Voraus und beste Grüße!

  • Antworten 110
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Problem ist nach wie vor, dass bei bestimmten (auch nagelneuen!) Kauf-CDs immer an denselben Stellen der Sound mitsamt Funktionstönen (Blinker etc.) aussetzt. Wenn ich dann die Batterie kurz abklemme, kommt alles wieder zurück, um an derselben Stelle erneut "auszusteigen". Grrr!!!asdf
Wow, strange. Ein Audio-Datenpaket, dass über den Bus das System zum abstürzen bringt!? Gut, nicht ausgeschlossen, aber schon reichlich exotisch. Ja, ohne Busanalyse wohl schwer weiter zu kommen. Sind also noch Verstärker und CD-Player im Ring beitligt. Gab es schon mal ein Softwareupdate für deinen Wagen, also ist der Wagen auf aktuellem Stand?

Und so aus dem Bauch raus, wenn du die CD kopierst, 1:1, ergibt das den selben Effekt? Wenn nein, dann würde ich auf den CD-Player tippen. Ohne genau sagen zu können, was da schief läuft.

Hat hier vielleicht noch jemand einen heißen Tipp? Habe mit V olvo-Saab telefoniert. Der hat von einem möglichen Fehler in irgendeinem Bus geschwafelt!? Dazu müsste ich das Auto zu einer (zeitlich unbefristeten) Untersuchung hinbringen. Das klingt teuer!!! :eek:
Ja, der gute optische Ringbus, MOST.
Tja, habe ein paar der CDs kopiert, bei denen meine Anlage spinnt. Einmal darfst Du raten mit welchem Ergebnis....:viking:
:top:Reger Hilfs- und Beratungsverkehr hier. Da bleibt selbst den Profis die Spucke weg, wie:questionmark::stickyman::withstupid:

Tja, sieht so aus als wenn du mit dem Fehler bisher alleine wärst.

 

Also die Kopien Verhalten sich wie die Originale?

 

CD vergessen und auf AUX umrüsten dürfte das günstigste sein. Und universellste.

Und nicht zu vergessen der finanzielle Ruin der Musiker, denen der mp3-Handel schwer zu schaffen macht.

Und was mache ich mit meinen Hunderten von CDs, die ich mir hauptsächlich fürs Auto angeschafft habe???

Die alle zu konvertieren, grenzt ja an Schwerstarbeit.

Ich hätte doch bei meinem Wolfsburger bleiben sollen, statt mir einen Exoten aus den USA zuzulegen.

Wenn da schon das Musikhören ein Problem ist, dann gute Nacht! :thrasher:
Wenn da schon das Musikhören ein Problem ist, dann gute Nacht! :thrasher:

 

Würd ich ( auch unabhängig von der Marke) anders sehen, wenn Soundaussetzer -so nervig die sind - das grösste Problem am Auto darstellen...:top::cool:

 

Zu Deinem Problem, versuch mal einen externen CD-Player dranzuhängen.

Ich würde auf das CD-Laufwerk tippen, trotz Reinigung. :hello:

Wenn das so einfach ginge.

Aber die Sch...karre akzeptiert ja nur GM-Geräte, soweit ich das weiß.

Und wie erklärst Du Dir die Aussetzer bei gebrannten CDs an der selben Stelle wie bei den teilweise nagelneuen Kauf-CDs?

Und was hat der CD-Player mit dem Ticken des Blinkers zu tun?

Fragen über Fragen....:questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark:

Und was hat der CD-Player mit dem Ticken des Blinkers zu tun?
Das Blinkergeräusch geht auch über das Soundsystem. Und alles in dem Soundsystem geht über den Ringbus. Und alle Pakete, die durch den Ring gehen, gehen auf ihrem Weg zum Ziel durch die auf dem Weg liegenden Geräte und werden dort aktiv durch geschleift.

Na super und ich Depp war der Meinung, ich hätte mir ein Privatauto gekauft, um jetzt zu hören, dass ich mit dem Bus unterwegs bin. :biggrin:

 

Aber Spaß beiseite. Wie soll ich da probeweise einen externen CD-Player hinkriegen, wenn der nur werkseigene Geräte liest, die obendrein noch mit TECH2 angemeldet werden müssen, dieser verdammte Bus:questionmark:

Wenn das so einfach ginge.

Aber die Sch...karre akzeptiert ja nur GM-Geräte, soweit ich das weiß.

Und wie erklärst Du Dir die Aussetzer bei gebrannten CDs an der selben Stelle wie bei den teilweise nagelneuen Kauf-CDs?

...

Fragen über Fragen....:questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark:

Auch bei einem externen? War mir so nicht bekannt.

Eben die Aussetzer sowohl bei gebrannten als auch bei Kauf- CDs deuten für mich darauf hin, und für [mention=2503]Flemming[/mention] wohl auch.

Wie meinen? Nix verstehen!

 

Verrate mir doch mal bitte, wo ich einen externen Player herbekommen soll und wie ich ihn angeschlossen kriege.

Hab mich in @Flemmings Post verlesen. Sorry für die Verwirrung.

Also wenn sowohl auf Kauf-CDs als auch auf selbstgebrannten Aussetzer auftreten, tippe ich auf den CD-Player.

 

Passieren die Aussetzer eigentlich auch bei selbstgebrannten CDs die keine Kopien der gekauften CDs sind?

Und bei allen gekauften oder nur bei einigen? Du hast weiter oben was von einem Exoten aus den USA geschrieben, mir fielen da gerade merkwürdige Kopierschutzfehler und Regionalcodes ein.

Nur bei einigen. Teilweise hatte ich auch schon das Gefühl, dass es auch von der Lautstärke oder der Länge des Musikspielens abhängt.

Regionalcodes sind MIR persönlich nur von Film-DVDs bekannt.

Außerdem haben sich die besagten Scheiben ja brennen lassen, was wohl gegen einen Kopierschutz spricht, oder?

Im Übrigen laufen sie auf meinem heimischen CD-Player und im Ingolstädter meines Sohnes problemlos...:evil:

Ich steck ja nun nicht drin in dem Teil. Aber das hört sich schwer danach an, dass bestimmten Sequenzen (warum auch immer) den CD-Player dazu bringen Unfug zu veranstalten und über den Bus damit auch andere Teilnehmer stören.

 

Ja, das ist leider für dich ein wenig blöde mit dem Anlernen per Tech2. Und wenn du weiter CDs hören willst, was ich persönlich gut verstehen kann, dann führt da wohl leider kein weg dran vorbei dem Player auf den Leib zu rücken.

 

Was ich mich frage, dir ab er keine Antwort geben kann, ist, ob man den Player aus dem Bus nehmen kann ohne das dann was anderes nicht mehr funktioniert. Dann könnte man den mal raus nehmen und zum einen den Rest testen, ob es noch weitere Probleme gibt. Und zum anderen mal rein schauen und z.B. nach toten Elkos suchen. Ein Fall für einen versierten Elektroniker, Radio und Fernsehtechniker alter Schule.

Nur bei einigen. Teilweise hatte ich auch schon das Gefühl, dass es auch von der Lautstärke oder der Länge des Musikspielens abhängt.

Regionalcodes sind MIR persönlich nur von Film-DVDs bekannt.

Außerdem haben sich die besagten Scheiben ja brennen lassen, was wohl gegen einen Kopierschutz spricht, oder?

Im Übrigen laufen sie auf meinem heimischen CD-Player und im Ingolstädter meines Sohnes problemlos...:evil:

Das kommt auf dein Brennprogramm an wenn du eine 1zu1 Kopie erstellt ist es schon möglich dass der Kopierschutz auch mit kopiert wird. Hast du auch Aussetzer bei älteren CDs oder betrifft das nur aktuelle Kauf-CDs? es besteht die Möglichkeit dass dein Gerät nicht mit neueren Kopierschutzversionen kompatibel ist. Teste mal eine ältere CD und eine selbst erstellte.

Heute noch kopiergeschützte CDs? Ich dachte das sparen die sich inzwischen wieder. Kostet ja auch Gebühren, verärgert Kunden und bringt doch nix. Ich meine eine Grönemeyer war vor Jahren die letzte, die ich mit sowas gesehen habe. Und nicht gekauft habe. Wäre aber auch damit schräg, dass das nicht nur den Player aus dem Takt bringt. Und dass er im Jahr 2019 der erste damit ist.
Meine letzte Kauf-CD hatte sowsa noch. Sein Player wird auch eine US-Soft haben da ist alles möglich. Evtl. hilft ein Update über Tech2.
Ja, daher meine Frage ganz oben in #2 nach Updates. Nur wer weiß das schon bei einem Gebrauchtkauf :redface:
Meine letzte Kauf-CD hatte sowsa noch. Sein Player wird auch eine US-Soft haben da ist alles möglich. Evtl. hilft ein Update über Tech2.

Daher auch mein letzter Satz in #14

  • 2 Wochen später...

Tschuldigung für das lange Schweigen. Aber jetzt schlägt's 13!!!:viking:

 

Ich war inzwischen mit meinem Auto bei einer alteingesessenen Saab-Werkstatt in Freising.

Zuerst hat der alte Hase dort trotz Mitlieferung einiger kritischer CDs den Fehler ums Verrecken nicht gefunden haben wollen.

Als ich ihm die Sache dann vor Ort auf Anhieb demonstrieren konnte, hat sich großes Stirnrunzeln breitgemacht.

Erst recht als das TECH2-Gerät trotz Schweigen aus sämtlichen Lautsprechern partout keinen Fehler im BUS anzeigen wollte.:confused:

 

"Wirklich komisch, da muss ich mich erst einmal schlau machen und eine Anfrage bei Saab starten", war das Letzte, was ich noch vernommen habe, bevor ich von dannen gezogen bin.

 

Bin ja gespannt, ob ich nochmal was höre von dem Meisterlein.

ICH bin ja bisher immer davon ausgegangen, dass Saab gar nicht mehr existiert und frage mich deshalb, an wen er die Anfrage tatsächlich richten will!!!???:biggrin:

An Orio [uSER=22487]@Orlando_D[/uSER]. Dort ist zur Zeit viel im Gange, jedoch nicht für solche Fehleranalysen.

 

Nun aber zum Fehler.

Was genau passiert jetzt eigentlich?

 

Hast du einfach keinen Klang mehr von den Blinkern und Gurtwarnern oder passiert noch mehr?

Wenn nein ist der Fall recht eindeutig - dein ICM hat einen Weg. Diese Einheit ist nämlich für die Systemtöne verantwortlich.

 

Die Fehlersuche muss also über den dazugehörigen Schaltplan erfolgen. Man könnte auf gut Glück einfach so das ICM tauschen lassen (bitte nicht in der Werkstatt, da wirst du arm :biggrin:). Jedoch sollten wir mit dem einfachsten Beginnen.

 

Prüfe am besten erstmal die Sicherungen 3, 4 und 14.

Wenn da alles heile ist schauen wir mal weiter.

 

Dann lösen wir vor allem mal das Geschwafel um den Bus auf.

Bearbeitet von DL_SYS

Wie gesagt keinerlei Laut aus den Lautsprechern. Wenn ich eine Zeitlang den Zündschlüssel abziehe oder kurz die Batterie abklemme, ist alles wieder da. Ausgelöst wird das Ganze durch das Hören von CDs. Vielleicht sollte ich mal probieren, ob das mit dem Radio auch auftritt. Radio höre ich nämlich NIE.

 

Die Sicherungen prüfe ich demnächst. Auf die Idee hätte das Meisterlein aber eigentlich auch kommen können, oder?

Was ein ICM ist, habe ich keinen Schimmer. Aber warum dem ausgerechnet "There goes my miracle" von Bruce Springsteen nicht gefällt, ist mir ein Rätsel. Wobei bei DIESEM Titel fast Omen est Nomen...:burnout:

Das ICM ist das Bedienteil des Radios bzw. das Radio selbst.

eSID_ICMCompatibility.png

Gehe ich richtig in der Annahme davon aus, dass du das ICM1 hast?

 

Die Sicherungen hätte er prüfen können. Vielleicht hat er es gemacht - kann jedoch sein, dass sie in Ordnung aussieht jedoch einfach einen weg hat. Ist mir selbst mal passiert mit dem Zigarettenanzünder - Sicherung sah ok aus war trotzdem kaputt.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.