Januar 7, 20205 j Die werden sich über die Rechnung über die Abschleppkosten und Verbringung an einen gesicherten Platz noch wundern. Du wirst Dich auch über die Erstattungslaune wundern. ;-) Sehr interessant zu verfolgen jedenfalls, danke, daß Du am Ball bleibst und weiter berichtest.
Januar 8, 20205 j Innerhalb der DEKRA funktioniert die Kommunikation jedenfalls perfekt, denn gestern wurde der Wohnwagen von einem Gutachter der DEKRA besichtigt...und heute von ihm angerufen, um mir seine Einschätzung mitzuteilen. Totalschaden...was schon vorher, ohne Gutachter, offensichtlich war. Der Zeitwert wird auf ca. 4700,-€ geschätzt...Restwert auf 0,00€. Der Wohnwagen geht nun in die Restwert-Börse, was aber nur eine "Pro Forma"-Geschichte sein wird, denn der Anhänger ist zwischen Heck und Achse aussen und innen völlig zerstört. Wird dann also ensorgt werden...und diese Kosten kommen noch auf den eigentlichen Schaden drauf. Jetzt bleibt abzuwarten, wann denn dann Geld fließt. Vor 3 Monate rechne ich nicht damit.
März 12, 20205 j Heute die Abrechnung per e-mail bekommen. Jetzt muß nur noch Geld fließen...dann sind es 6 Monate nach dem Unfall in den Niederlanden, mit einem niederländischen Gegner...bis es komplett abgewickelt ist. Unglaublich...innerhalb der EU.
September 18, 20204 j Autor Nachdem jetzt wieder 4 Wochen wirklich nix passiert gewesen ist kam vor 5 Tagen nochmal eine Mail, dass das Geld innerhalb der nächsten 7 Tage auf dem Konto eingehen wird. Ich hab jetzt noch nicht draufgeschaut, aber dann scheint wohl alles klar zu gehen. Differenz Wiederbeschaffung zu Restwert war 1740 + Nutzungsausfall. Vielleicht hätte man mit Anwalt "mehr rausholen können" aber so ist die Geschichte wenigstens abgehakt und gut ist. Das ist schon okay. Zwischen Unfall und Zahlung also ungefähr 2.5 Monate. Das Auto ist seit letzter Woche auch wieder repariert und seit Donnerstag wieder 1300 Kilometer abgerissen.Unter anderem um nen 900 Turbo zu besichtigen, aber das ist eine andere Geschichte. Hätte es nicht für möglich gehalten und in Betracht gezogen, dass das Heck nicht krumm ist. Ist es aber wirklich nicht. Scheinbar wegen der 3.Sitzreihe doch etwas massiver gebaut als andere Autos. Das Kapitel wäre damit für mich geschlossen. Hoffentlich für immer. Eine Wiederholung brauche ich nicht. Heute, fast 10 Monate später kam ein Brief von meiner Versicherung. Sie hätten einen Haftpflichtschaden reguliert und ich würde hochgestuft werden. WAS ZUR HÖLLE? Dachte erst an versteckte Kamera. Die zuständige Dame ist natürlich erstmal noch für 2 Wochen im Urlaub. Die Schadensregulierung in Frankreich funktioniert zwar strange, aber des kann niemals richtig sein. Die Unfallberichte waren allesamt von allen beteiligten glasklar eindeutig. Unschuldiger geht nicht. Hochstufen für einen Unfall für den ich unschuldig bin, ich glaub es hackt. Wie die Versicherung überhaupt auf die Idee kommt bei der vorliegenden Faktenlage würde mich echt mal interessieren. Bin ja mal gespannt was daraus jetzt noch wird. Bearbeitet September 18, 20204 j von Leon96
September 18, 20204 j Bei solchen Unfällen ist es in Deutschland üblich, dass jeweils die Versicherung des aufgeschobenen den Schaden des Vordermanns bezahlt, dass wäre eine Vereinbarung unter den Versicherungen, hat man mir damals gesagt. Allerdings kenne ich es ohne Hochstufung. Wie die Gesetzeslage dazu in Frankreich ist, weiss ich leider nicht. Hat man den vorne gefragt wie oft es bei ihm eingeschlagen hat? 1x = Hinterster hat alle zusammengeschoben. 2x und mehr= Hintermann erst in Ihn rein und dann der Hintermann von Ihm, etc... Das musste ich damals der Schweizer Polizei erstmal erklären, als mein erster Aero geschrottet wurde... Und das man keine Suggestivfragen stellt, z.B. Hat vorne die Ampel auf grün geschaltet? Bei Dir war das ja alles klar und wurde so im Unfallbericht festgehalten. Diese Sachbearbeiterinen müssen zig Fälle am Tag bearbeiten, wurde mir mal gesagt, da kann es schon mal zu einem Fehler kommen. Ich wünsche Dir viel Glück, dass sich das in Luft auflöst, bei mir hat sich das damals nach einem Gespräch erledigt. Sollte nochmals etwas sein in Frankreich oder woanders: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ausland/frankreich/ https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ausland/ Bearbeitet September 18, 20204 j von Jambo
September 18, 20204 j Und ich kann in der heutigen Zeit (leider) wirklich nur jedem empfehlen rechtschutzversichert zu sein, am besten eine die alles abdeckt, ohne die hätte ich schon ein paar mal alt ausgesehen. Bearbeitet September 18, 20204 j von Jambo
September 18, 20204 j Gerne wiederhole ich an dieser Stelle meinen Rat, keinen Schaden (verschuldet oder unverschuldet) ohne Anwalt abzuwickeln. Die erneute Rüge von entsprechender Seite riskiere ich. ;-)
September 18, 20204 j Autor Bei solchen Unfällen ist es in Deutschland üblich, dass jeweils die Versicherung des aufgeschobenen den Schaden des Vordermanns bezahlt, dass wäre eine Vereinbarung unter den Versicherungen, hat man mir damals gesagt. Allerdings kenne ich es ohne Hochstufung. Wie die Gesetzeslage dazu in Frankreich ist, weiss ich leider nicht. So sollte das auch in Frankreich sein. Aber ohne Hochstufung und mit Information des Versicherungsnehmers. Das einzige was ich von der Versicherung je gehört habe war, ne das sind wa nich zuständig, ham wa nix mit zu tun! Gerne wiederhole ich an dieser Stelle meinen Rat, keinen Schaden (verschuldet oder unverschuldet) ohne Anwalt abzuwickeln. Die erneute Rüge von entsprechender Seite riskiere ich. ;-) Du hast ja recht! Ich breche morgen das erste mal seit dem jetzt wieder nach Südfrankreich auf. Anderes Auto, gleiche Strecke, neuer Versuch (hoffentlich nicht:biggrin:) Ironie des Schicksals, das der Brief genau am Tag vor der Abreise kommt. Hoffentlich kein schlechtes Ohmen
September 18, 20204 j Gerne wiederhole ich an dieser Stelle meinen Rat, keinen Schaden (verschuldet oder unverschuldet) ohne Anwalt abzuwickeln. Die erneute Rüge von entsprechender Seite riskiere ich. ;-)Mit Rechtschutzversicherung bin ich da voll bei Dir. Wen ich das allerdings beim überfliegen über Frankreich richtig gelesen habe, wird dort der Anwalt Bus auf eine Prozesskostenpauschale nicht bezahlt. Anwaltskosten: die außergerichtlichen und auch die prozessualen Anwaltskosten müssen (außer bei Vorliegen einer Verkehrsrechtsschutzversicherung) vom Geschädigten grds. selbst getragen werden; bei Obsiegen im Prozess wird gelegentlich eine Prozesskostenpauschale zugesprochen. Selten ersetzt werden: Anwalts-, Kreditkosten Da muss man vielleicht abwiegen, ob die Anwaltskosten vielleicht nicht schnell mal den Restwert übersteigen?
September 18, 20204 j Ich breche morgen das erste mal seit dem jetzt wieder nach Südfrankreich auf. Anderes Auto, gleiche Strecke, neuer Versuch (hoffentlich nicht[emoji3]) Ironie des Schicksals, das der Brief genau am Tag vor der Abreise kommt. Hoffentlich kein schlechtes Ohmen Vielleicht nur ein versteckter Hinweis... Hoffentlich mit ADAC oder ähnlicher Absicherung oder / und Verkehrsrechtschutzversicherung?
März 9, 20214 j Autor Ein Nachtrag zu #79 noch Nachdem ich meiner Versicherung die Dashcamaufnahme vom Unfall geschickt hatte wollten sie mich plötzlich nicht mehr hochstufen. Die Info ist jetzt auch schon wieder mehrere Monate alt, aber mir ist das Thema gerade wieder in den Kopf gekommen und da dachte ich, dass das zur Komplettierung meines Falles hier noch fehlt
März 9, 20214 j Ein Nachtrag zu #79 noch Nachdem ich meiner Versicherung die Dashcamaufnahme vom Unfall geschickt hatte wollten sie mich plötzlich nicht mehr hochstufen. Die Info ist jetzt auch schon wieder mehrere Monate alt, aber mir ist das Thema gerade wieder in den Kopf gekommen und da dachte ich, dass das zur Komplettierung meines Falles hier noch fehlt
März 9, 20214 j Nachdem ich meiner Versicherung die Dashcamaufnahme vom Unfall geschickt hatte wollten sie mich plötzlich nicht mehr hochstufen. Es ist gar nicht so lange her, da hatte ich einen absolut unverschuldeten Unfall, der mich vierstelliges eckiges Geld gekostet hat, weil ich nicht beweisen konnte, wie er tatsächlich abgelaufen war. Der Unfallverursacher hatte während wir auf die Polizei warteten einige Telefonate erledigt und konnte der Polizei einen seiner Bekannten als Zeugen benennen. Der weder beim Unfall, noch später anwesende Zeuge erschien den Beamten selbst am Telefon (!) so überzeugend, dass ich Pech hatte... Zwei gegen Einen bedeutete auf Wiedersehen Ihr schönen Schadensfreiheitsrabatte. Ich habe jetzt in allen Autos Dashcams, auch der Wagen meiner Tochter bekam eine Kamera. Ich kann das jedem nur empfehlen. Gruß Michael
März 10, 20214 j Ich habe jetzt in allen Autos Dashcams, auch der Wagen meiner Tochter bekam eine Kamera. Ich kann das jedem nur empfehlen. Gruß Michael Ja,habe ich seit Jahren in meinen Fahrzeugen. Im September versuchte ein Honk mich rechts zu überholen. Obwohl dazu gar kein Platz war. Nach mehreren Versuchen zog er dann einfach rüber und mir in die Seite. Er begrüßte mich mit den Worten, hast du gut gemacht. Dann stiegen noch 2 Kopftücher aus, die jüngere sagte zu mir, das hast du jetzt davon, wir sind zu dritt und du ganz alleine. Die Polizei wollte mir auch nicht glauben, nur die Polizistin war nicht völlig überzeugt. Ich habe zu Hause das Video gesichert und am nächsten Tag zur Polizei gebracht. Nun ist er der Unfallverursacher. Leider wurde er nur mit 35€ verwarnt, da hätte ich mir mehr gewünscht.
Juni 2, 20214 j Nachdem sich das hier eher zu einem allgemeinen Versicherungsthread entwickelt hat, möchte ich auch mal was positives über die böse HUK sagen: das Versprechen, daß man im coronabedingt schadenärmeren Jahr 2020 Beiträge anteilig zurückerstattet, wurde gehalten. Reicht auch für einmal Essen gehen, immerhin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.