Veröffentlicht 28. Januar 200619 j Halo leute der Martin nochmal ich hab ja bereits mein problem mit dem tacho beschrieben meint Ihr man kommt trotzdem über dem Tüv?
28. Januar 200619 j Autor Ich würde sagen: je nach dem, wo Du TÜV machen läßt. Ich gehe in der Regel hier in München zum TÜV selbst. Da ist eine ca. 40m lange Halle, wo man erstmal selber reinfährt. Danach Bremsenprüfstand + Grube - das macht der Prüfer. Dabei fährt er ganze 20m - ich glaube kaum, dass einem dabei der kaputte Tacho auffällt. Ich kenne allerdings auch eine freie Werkstatt auf dem Dorf, wo der gute DEKRA-Mann wöchentlich hinkommt. Der macht eine 2 km lange Prüffahrt. Da würde ich sagen, schaut's schlecht aus ;) D.
29. Januar 200619 j mach dir da mal keine sorgen drum das merkt der tüv nicht der fährt den wagen ja nur mit schrittgeschwindigkeit also kein problem
29. Januar 200619 j mach dir da mal keine sorgen drum das merkt der tüv nicht der fährt den wagen ja nur mit schrittgeschwindigkeit also kein problem Na,na,na und wie siehts auf dem Bremsprüfstand aus? Da muß der Tacho schon was anzeigen und der Prüfer sitzt im Wagen...Wenn er drauf achtet, wirds ein Probelm.
29. Januar 200619 j hmmm ich weiß gar nicht wie schnell er auf dem bremsprüfstand dreht aber das ist doch auch nur schrittgeschwindigkeit oder bin ich jetzt falsch?
29. Januar 200619 j Nee, der Bremsenprüfstand ist zu langsam für das Tacho. Vielleicht ein bißchen mehr als Schrittgeschwindigkeit. Da zucken die meisten Tachos nicht mal. Da die wenigsten Prüfer eine Fahrprobe machen wird's wohl mit 95%er Sicherheit nicht auffallen. Gruß Marcel
29. Januar 200619 j wollte doch sagen das es auf dem bremsprüfstand langsam zugeht aber muß gestehen das ich die letzten jahre gar nicht mehr dabei bin wenn es tüv gibt.ich gebe die autos zu einem bekannten der hat ne eigene werkstatt für ami schlitten.der macht dann immer die au und tüv.
29. Januar 200619 j ich war mal mit dem mopped beim tüv mit defektem drehzahlmesser. der tüvler hat sogar ne probefahrt um die halle gemacht und nix bemerkt... allerdings ist der dzm auch nicht sicherheitsrelevant, insofern nicht so schlimm. beim tacho ist das schon was anderes. ausserdem braucht man den sowieso, also warum nicht einfach reparieren?
29. Januar 200619 j gewohnheitsmässig kann man sich auch am drehzahlmesser orientieren,aber eine reparatur wär trotzdem ratsam, unabhängig davon , ob der tüv was merkt oder nicht......
30. Januar 200619 j als ich das letzte mal beim tüv war, hat er mein 9000er lediglich aus der halle geschoben, um die abgasmessung im freien zu machen. also nix mit tacho angucken, probefahrt, oder gar bremstest... :icon_lol das lustigste an der der aktion war, dass auf dem tüvbericht aber bremswerte draufstanden :00000944 wie hat er das nur gemacht?? voll der zauberverein... also würd ich´s nun nicht zuu eng sehen.
30. Januar 200619 j eng sehen würde ich das auch nicht aber rein persönlich kann ich ohne tacho kaum leben bei mir war mal ne zeit lang die tachobeleuchtung defekt bin dann immer mit innenlicht gefahren um die nadel zu sehen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.