Zum Inhalt springen

Von aussen kein Rost, aber die Hohlräumen wie siehts aus ?

Empfohlene Antworten

Blick Richtung Scharnier

Tuer_innnen3_klein.jpg.31e93666353d4cc15fd239f13a729779.jpg

...da ich auch gerade beim Türen renovieren (mal wieder) bin, ein Tipp zu einer bislang noch nicht angesprochenen Stelle: Dämpfungsmatten runter schaben! Darunter zeigen manche Exemplare, die wahrscheinlich werksseitig lustlos behandelt wurden, auch Ansätze von Rost, der sich dann langsam nach aussen frisst und irgendwann Bläßchen schlägt. So bei meiner Fahrertür, die inzwischen (da immer ignoriert und nur von außen lackiert) ein Fall für den Schredder ist. Viele Türen sind von innen so vernachlässigt lackiert (etwa Hohlraum zum Anschlag), dass der Gammel vorprogrammiert ist.
@turboflar: genau die letzten baufjahre waren es ja eben, die unter der einsparpolitik von GM gelitten haben... meiner rostet auch an allen ecken und kanten! ein tunnel war auch schon durch :(
wo soll da Dämmmatte sein??

das sind so Bitumenstreifen... Bei uns im Geschäft heißen die Dinger Antidröhnstreifen und werden unter Fensterbänke geklebt.. die gleichen Dinger gibs auch unterm Dach damit der Regen nicht so metallisch Prasselt... ;)

 

Gruß Jamaica

unterm Auto- oder Hausdach?
Unterm 900erBlechdach ausser dem SSD-Dach-Einsatz, der hat die volle Dröhnung.
. . . und eine weitere Stelle für "akustisches Tuning" ausgemacht!
Das sind die Dröhnmatten:

Tuer_innnen2_klein.jpg.d3138bbb7531d4dc6ea4dc28a8c5b2a9.jpg

@alex: ja kruzitürken, mal wieder am falschen Ende gespart!:mad:

 

@kgb: Die Dröhnmatten hatte ich auch schon im Verdacht, als Schwamm zu funktionieren und die Feuchtigkeit über Tage zu speichern. Aber jetzt sind sie dick mit Hohlraumspray konserviert...

hm, haben nur spätere Bj.e die Matten? meine Ersatztüren (bj. ca. bis 88) haben sowas nicht, und die 86er Originale auch nicht.
@alex: ja kruzitürken, mal wieder am falschen Ende gespart!:mad:

 

ich finde "an allen enden gespart" passender....

...und so sieht die Tür eines Ignoranten aus...

Rostvoninnen.jpg.80e610ba10b3ac4183f4f1872eed103a.jpg

lass das man nich doctor-d hören. . .
...und so sieht die Tür eines Ignoranten aus...

 

:eek: Das rostet ja wirklich entlang der Dröhnmatten!

 

Beziehst Du Dich mit "Ignorant" auf Dich selbst, oder Deinen Vorbesitzer?:p

Übrigens sind mir die Haare zu Berge gestanden, als ich die fiesen Klammern entfernt habe, mit denen die Kabelstränge am Türblech befestigt werden. Die scharfkantigen Zähne dieser Klammern beissen sich ja 1A durch den Lack durch bis ins blanke Blech. Überall wo die waren hatten sich auch schon kleine Rostblumen gebildet. Ich hab die alle aus meinem Auto verbannt, verächtlich schnaubend in die Altmetalltonne geworfen und durch Kabelbinder ersetzt.

So ein Alptraum!

...ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen, dass der Fraß von innen kam. Bei der ersten einzelnen Blase denkt man ja: Steinschlag o.ä., vom Lacker (nach Halbtürlackierung wg. Einbruchschadens) übersehen. Auf der Innenseite war nicht mal ansatzweise Flugrost zu erkennen. Das gammelt unter den Matten!!!
.........schade das ich gerade kein Bild von meiner 92er Saab-Beifahrertür machen kann.........die sieht aus wie n Schweizer Käse und eine Reparatur wäre wohl Perlen vor die Säue geworfen. Werde mich wohl oder übel nach einer neuen umschauen müssen...................und die Motorhaube sieht auch nicht viel besser aus......wenigstens die Achsträger im Motorraum taugen noch was...., zwar hatte mein verzinkter Audi Coupe Quattro BJ. 90 nicht soviel Style wie der Saab aber dafür auch noch kein bisserl Rost.
  • 1 Jahr später...

*dasthemaausderversenkungheb

 

Ist schon ne Weile her, aber habe vor dem drohenden Winter die ganze Kiste mit Mike Sanders eingegüllt. Bei der Gelegenheit auch die Türpappen raus und reingegrinst. Sah eigentlich noch ganz gut aus, bis auf die Scheibenschienen - au Backe.:frown:

 

Früher oder später werden die mir verrotten. :thumpdown:

 

Leute, kontrolliert und konserviert eure Türen !!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.