November 18, 20195 j Bestätigt meine (doch nicht nur Vor-)Urteile ! Auch da würde ich eher die Prüfstelle und Prüfer, als den Radlauf wechseln. (Den würde ich aber im Zuge dessen bald reparieren (lassen), denn unter den "bißchen" Bläschen könnte sich auch sehr viel Rost verbergen ! So gerade beim Windschutzscheibenrahmen und Radlauf meines 9K Anni.) Bearbeitet November 18, 20195 j von troll13
November 18, 20195 j Ja, auch ich sehe hier klassisches 'Prüferversagen'. Entweder ist er im Thema fitt, dann braucht er bei einer Kiste dieses Alters kein Datenblatt. Oder aber er hat davon wirklich keine Ahnung, und nimmt dann anhand des Datenblattes ab. Aber haben wollen und dann nicht verwenden, halte ich für mehr als nur schwach. Außerdem denke ich, dass ein 99er auch mit 2 kleinen Bläschen vorn am Radlauf noch die Voraussetzung "Guter Pflege- und Erhaltungszustand (Abgrenzung zu „normalen alten" Fahrzeugen)." erfüllt. Dies zumindest dann, wenn er sonst erkennbar gut dasteht. Einfach vorher absprechen, was sich der jeweilige Kollege so vorstellt. Und wenn es nicht paßt, zur nächsten Station (oder manchmal nur zum nächsten Kollegen am selben Standort) gehen. Selbst bei 'meinem' Prüfer, den ich schon etwas länger kenne, fahre ich nie einfach so hin. Zumindest telefonieren wir, aber meist schicke ich dann noch Infos, Bilder und sonstige Unterlagen per Mail. Dann kann ner sich entspannt damit befassen, wenn gerade mal keine Kiste in der Halle wartet. Zum angesprochenen Termin steht er dann super im Thema. Das macht es für beide Seiten, und nur so macht es ja Sinn, entspannter. Noch andererorten vor vielen Jahren bei einem anderen Prüfer hatte ich diesem, da er die Kiste absolut nicht kannte, einfach mal ein dickes Buch über die Sonett mitgegeben. Danach war die H-Abnahme für ihn und für mich entspannt.
November 18, 20195 j Hallo Troll, und Hallo Rene' das mit den Bläschen kenne ich aus meiner Jugend und von meinem 900er. Nicht umsonst gibt es hier den Spruch : " Der Lack erhällt was sonst zerfällt......." Ich habe hier in der Gemarkung nicht besonders viel Auswahl an Prüfern die §21 machen dürfen, Ich kenne den betreffenden schon seit einigen Jahren, er hat mir 2 Eigenbau Wohnmobile ohne Probleme abgenommen, und auch die vielen roten Fahrzeuge mit den blauen Lichtern obendrauf, die ich umgebaut habe. Ich habe auch im Vorfeld mit Ihm das Thema durchgesprochen und ihm die Kiste erst nach Vereinbarung hingestellt. Es ist aber alles Tagesform abhängig. Vieleicht wollte er ja auch nur für Umsatz beim Südlichen Bruderverein sorgen...... Leider hat die DEKRA noch nicht genug Prüfer ausgebildet um ausweichen zu können, allerdings sind H Gutachten bei denen schon möglich. Mal sehen wie es weitergeht. Gruß an die Runde Stadro
November 18, 20195 j Mitglied Ich habe hier in der Gemarkung nicht besonders viel Auswahl an Prüfern die §21 machen dürfen, Ich kenne den betreffenden schon seit einigen Jahren, er hat mir 2 Eigenbau Wohnmobile ohne Probleme abgenommen, und auch die vielen roten Fahrzeuge mit den blauen Lichtern obendrauf, die ich umgebaut habe. Stadro dann solltest du deine Radius z.B. Richtung Neuss erweitern .. da kann ich kompetente Werkstat/Prüfer benennen
November 18, 20195 j Na ja, ich will jetzt nicht undankbar sein, wie gesagt, die eigendliche Technische Abnahme war vollkommen entspannt, so hat er weder die Simons Auspuffanlage mit Doppelendrohr die wohl vom 900er passend gemacht wurde, noch die vermutlichen Lesjöfors Federn mit deutlichem Tieferlegungs - effekt mit einem Wort erwähnt. Lediglich die 205er Reifen unbekannten Alters auf den Minilite Felgen hat er kommentiert mit den Worten: " Die trag ich Dir nicht ein, an deiner stelle würde ich die wechseln" Auch nach dem bestandenen Abgastest durfte ich mir den CO wieder einstellen das der beste Leerlauf erreicht wurde. Das war in meinen Augen absolut Fair. Das was mich geärgert hat war der Zwang das Datenblatt zu kaufen und dann nicht draufzuschauen. Das ganze Thema ist jetzt auch etwas entgleist, es ging mir eigendlich nur darum Elch 1213 und anderen an meinem Beispiel zu zeigen das einen bockigen Prüfer kein original Handbuch, noch ein originaler Brief beeindrucken wird, und erst recht keine Ersatzeillisten oder ähnliches. Übrigens war das Datenblatt fast identisch mit den Technischen Daten aus dem Handbuch, allerdings war da kein Stempel vom TÜV Süd drauf, und das war anscheinend das ausschlaggebende..... Gruß aus dem mittlerweile verschneiten Sauerland Stadro
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.