12. Dezember 20195 j ...und da ist es wieder....das "WD40-Syndrom" WD40 als Deo, statt Klosterfrau-Melissemgeist....als aller Heilmittel? Die "WD 40- Gegenbewegung" behauptet allerdings das WD-40 mit seinem hohen verdünnenden Doseninhalt eher einen Ölfilm abwaschen oder nur verdünnt zurück lassen. Also eher suboptimal? Aber das ist wohl auch eine Glaubensfrage bis man es erlebt hat....Amen? Doch wenn Du etwas positives für Dein Fahrzeug machen möchtest, dann konzentriere Dich auf das Wiederbeleben/Wiedergeburt/Auferstehung das könnte sich wirklich lohnen, Amen. Bei mir verlief die Wiederbelebung so: 1.Ohne Motorlaufen lassen auf die Hebebühne. 2. Öl ablassen, Ölfilter raus 3. Öl und -Filter neu rein 4. Vielleicht etwas öl in die verbrennungsräume einspritzen 5. Flüssigkeits check, pegel aller Flüssigkeiten prüfen Kühlwasser/ Servoöl/ Getriebeöl/Bremsfluid 6. Stecker und Anschlüsse zur Batterie prüfen, reinigen/ blank, eventuell fetten. 7.Batterie rein 8. Mit dem Anlasser die Säfte fördern ohne starten! Ca.3-4 Vorgänge (hier auch ohne Sicherung "Benzinpumpe" wenn vorhanden) 9. Anlassen und ohne Gas geben im Standgas laufenlassen - dabei bleibt die Motorhaube offen, auch den Feuerlöscher greifbar haben. 10. Warmlaufen lassen bis die Heizung im innenraum heizt...weiter alles beobachten und bis jetzt auf der Hebebühne verbleiben! 11. Fahrt vorbereiten, Luftdruck anpassen, Bremsdruck aufbauen "check" ...motor läuft noch siehe 10. Mit etwas Gaswechseln die annahme prüfen...bei unkontrollierten Drehzahlen hochlaufen dynamisch, Motor abstellen! Ursache prüfen/finden. 12. ALLES GUT! Dann fahren untertourig bleiben, im rollen die Bremsen immer mal schleifen...die Handbremse auch...aber nur wenn es keine reine Feststellbremse* ist (*100% Fest oder 100% los) die klassische Handbremse kann leicht, bei mässiger Geschwindigkeit schleifen... Bearbeitet 12. Dezember 20195 j von Skywalker
12. Dezember 20195 j So sei es! Ist doch alles Glaubenssache und wie die Sternlein stehen ...WD40 verdrängt Feuchtigkeit...in Homeopathischen Dosen machen die insgesamt 15ml gegen 4L Öl warscheinlich nichts.. Ich würde allerdings nur was reinkippen, was eh schon im Motor drin ist... also Öl
12. Dezember 20195 j Ich glaube an die Wiederauferstehung der eingemotteten Fahrzeuge... Und an die gelben Engel genannt ADAC, welche Plus-Mitglieder auch beim Stranden helfen. Und abschleppen, Amen Kommt schon nahe ran...an das Oldtimer Stoß Gebet? Apropos "Stoß" rote Nummer oder Versicherungskennzeichen wären toll zu haben dafür, falls es zum "anstoß" kommt.... Anstoß nehmen Mitmenschen und rufen vielleicht sonst die "Blaueminna" oder die "Blaueminna" begegnet einem bei der Probefahrt...und die Jungens bekommen jagtlust. Bearbeitet 12. Dezember 20195 j von Skywalker
12. Dezember 20195 j Kondenswasser in der Abgasanlage. Das'n Argument, wenn man nicht gerade einen trockenen Sommertag erwischt. Aber wie kommt es zu einer Ölverdünnung?
12. Dezember 20195 j Das'n Argument, wenn man nicht gerade einen trockenen Sommertag erwischt. Das hat mit dem Wetter gar nichts zu tun, das Wasser kommt ja nicht von außen. Aber wie kommt es zu einer Ölverdünnung? Beim Kaltstart schlägt sich Benzin an den Zylinderwänden nieder und gelangt über die Kolbenringe ins Öl. Typisches Problem auch bei Kurzstreckenbombern. Deswegen rät jeder, aber auch wirklich jeder Einwinterungsartikel der letzten Jahrzehnte in der Fachpresse vom gelegentlichen Laufenlassen ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.