Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Signal sollte doch dauerhaft Anliegen und nur durch den null Kontakt im Motor unterbrochen werden oder seh ich das nun falsch?

 

Kommt darauf an ;-).

Beim Dauerwischen kann es sein dass das so gelöst ist, das weiß ich leider nicht. Beim Intervallwischen wird der Motor nur aber einmal (pro Wischvorgang) durch diesen Kontakt getriggert (der Kontakt kann also wieder gelöst werden) und läuft dann selbstständig bis der Motor wieder in Ruhestellung ist (wie auch von fritzedd schon erwähnt) - dazu ist der Schaltkontakt im Getriebe vom Wischermotor.

Deswegen mein Vorschlag als erstes mal mit einem Multimeter (oder einer Prüflampe) den Stecker (vom Fahrzeug kommend) am Wischermotor zu messen. Aus dem Gedächtnis (bitte korrigiert mich falls ich hier ganz großen Blödsinn schreiben sollte) heraus: Es sollte ein Massekontakt, min. einmal Dauerplus und einmal der Intervallkontakt vorhanden sein. Wenn alle-nicht-Massekontakte Dauerplus führen, dann ist tatsächlich an der Autoelektrik was komisch, wenn einer der Kontakte aber nur dann Spannung hat, wenn Intervallwischen ausgelöst wird, dann hört sich das für mich erstmal ok an. Der Wischermotor selber ist rein elektromechanisch, da ist nichts mit CAN-Bus oder sonstiger Elektronik und Logik, das sitzt alles "weiter vorne".

Bevor du eine Messaktion startest, solltest du aber im Sicherungskasten wieder den Originalzustand mit den korrekten Relais herstellen und die Kabel entfernen.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Kurzes Update

In der Zwischenzeit hatte ich mich ersteinmal um das nicht funktionierende Radio gekümmert.

 

Hier war der Ringbus unterbrochen im Bereich des Verstärkers unter dem Fahrersitz, diesen habe ich ausgebaut, geöffnet und den lichtwellenleiter intern im Bauteil gebrückt, anschließend wieder montiert und Radio gibt wieder Töne von sich.

IMG-20191227-WA0005.thumb.jpeg.2c88a00698f211a039a18aef8eb05c47.jpeg

 

Währenddessen meinte die Schlussleuchte links außen sie müsse ihre abdeckscheibe einfach mal abwerfen also besorgte ich mir hier ein Austauschteil und habe die Leuchte gewechselt.

 

Nun hab ich mir in der Zwischenzeit bezüglich dem Dauerwischen des Scheibenwischers einen Ersatzmotor besorgt da ich festgestellt habe das am alten Motor herum gepfuschte wurde.

 

Habe nun gestern den "neuen" gebrauchten Motor testweise einmal angeklemmt, jedoch besteht das Problem mit dem Dauerwischen weiterhin

Klingt irgendwie nach Problemen auf dem CAN...
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Update :

 

Inzwischen war ich bei jemandem mit tech 2

Wir kamen in diverse Steuergeräte nicht rein und er schreibt was von Bus Fehler etc.

 

Der Verdacht geht zu defektem CIM Modul

 

Nun hab ich mich da bereits etwas eingelesen und stehe vor vielen Fragezeichen da das Thema CIM Modul ja etwas komplex ist.

 

Kurz gefasst ich möchte kein neues CIM kaufen für hunderte € sondern gerne ein gebrauchtes.

 

Frage 1 :

Bekomme ich ein CIM welches Nicht mit tech 2 vom spender fzg getrennt wurde auch angelernt an mein fzg (einen alten Schlüssel könnte ich dazu bekommen)?

Leider sind so gut wie alle gebrauchten CIM nicht mit tech 2 vom fzg getrennt sondern es wird nur ein Schlüssel bei gelegt.

 

Frage 2 :

Was genau benötige ich und wie muss ich vorgehen mittels tech 2 (mechanische Prozedur ist kein Thema nur der Weg des anlernens mit tech 2)

Update :

 

Inzwischen war ich bei jemandem mit tech 2

Wir kamen in diverse Steuergeräte nicht rein und er schreibt was von Bus Fehler etc.

 

Der Verdacht geht zu defektem CIM Modul

 

Nun hab ich mich da bereits etwas eingelesen und stehe vor vielen Fragezeichen da das Thema CIM Modul ja etwas komplex ist.

 

Kurz gefasst ich möchte kein neues CIM kaufen für hunderte € sondern gerne ein gebrauchtes.

 

Frage 1 :

Bekomme ich ein CIM welches Nicht mit tech 2 vom spender fzg getrennt wurde auch angelernt an mein fzg (einen alten Schlüssel könnte ich dazu bekommen)?

Leider sind so gut wie alle gebrauchten CIM nicht mit tech 2 vom fzg getrennt sondern es wird nur ein Schlüssel bei gelegt.

 

Frage 2 :

Was genau benötige ich und wie muss ich vorgehen mittels tech 2 (mechanische Prozedur ist kein Thema nur der Weg des anlernens mit tech 2)

Zu 1: Soweit ich weiß muss das CIM vom Spenderfahrzeug mittels TechII geschieden werden, oder es muss zumindest die VIN des Spenderfahrzeuges bekannt sein, und die vorhandenen Schlüssel müssen dann auch nach und nach angelernt werden, ein neuer Schlüssel kann soweit mir bekannt immer hinzugefügt werden.............

 

Zu 2: Du brauchst natürlich das CIM, die Schlüssel, und ein TechII mit Sicherheitszugang, wie das das letztlich vonstatten geht weiß ich nicht, ich war beim Anlernen meines neuen CIM´s nicht dabei..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Sämtliche CIM die ich gefunden habe wurden leider nicht mit tech 2 getrennt, Schlüssel könnte ich dazu bekommen.

Das klappt so dann also garantiert?

 

Genaue Vorgehensweise in tech 2?

  • 1 Monat später...
  • Autor

Update

 

Gebrauchtes CIM inklusive 2 Schlüssel erhalten.

 

Cim mit tech 2 getrennt, ausgetauscht, neues cim mit tech2 angelernt, Schlüssel neu angelernt und plötzlich funktioniert der scheibenwischer wieder wie er soll.

 

Leider bekomme ich nur die 2 mitgelieferten Schlüssel angelernt und nicht zusätzlich noch meine 2 alten, nach Google Recherchen ist das wohl nicht möglich.

 

Nun habe ich aktuell nur noch einen Fehler dem ich absolut nicht auf die Schliche komme...

 

Beim manuellen schließen/öffnen mit dem Schlüssel im Türschloss reagiert meine ZV nicht mehr.

 

Das ganze fing zuerst an das er die Fahrertüre per ffb nicht mehr öffnete/schloss.

Beim schließen mit dem Schlüssel in der Fahrertüre reagierte die zv jedoch brav für alle weiteren Türen.

 

Dann plötzlich fiel auch das aus.

 

Austausch Türschloss besorgt und die zv reagierte wieder auf die FFB (alle Türen gehen auf und zu)

Per Schlüssel jedoch reagiert die zv Nachwievor immernoch nicht.

Dachte evtl ist dieses Schloss auch defekt und habe noch ein anderes besorgt zu Testzwecken. Hiermit jedoch exakt das selbe.

Die ZV reagiert auf FFB Signale, jedoch wenn ich an der Fahrer Türe mit dem Schlüssel auf und zu schließe passiert an den restlichen Türen nichts und man hört auch keine Motoren.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Ich hoffe, dass ich richtig verstanden habe.

Wenn die Tür manuell geöffnet wird, öffnet nur die Fahrertür. Das ist bei meinem auch so. Die ZV reagiert nur mit FFB.

  • Autor
Vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Ich hoffe, dass ich richtig verstanden habe.

Wenn die Tür manuell geöffnet wird, öffnet nur die Fahrertür. Das ist bei meinem auch so. Die ZV reagiert nur mit FFB.

 

 

Das ist nun echt komisch den eine Zeit lang hat die Zv reagiert wenn ich manuell mit dem Schlüssel geschlossen habe und hat entsprechend alle Türen auf und zu geschlossen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.