Veröffentlicht Dezember 18, 20195 j Die Dichtung an dem kleinen Fenster in der C-Säule (4-Türer) lässt Regenwasser in den Innenraum. Wie bekomme ich das Fenster am besten wieder dicht ? Gibt es noch irgendwo neue Dichtungen für diese Fenster?
Dezember 18, 20195 j Die Dichtung ist wahrscheinlich nicht das Problem. Nimm mal das Fenster heraus und schaue Dir den Scheibenrahmen an.
Dezember 19, 20195 j Autor Daran hatte ich auch schon gedacht, obwohl der Scheibenrahmen zumindest von innen nicht rostig aussieht, soweit ich das unter der Dichtung sehen oder mit dem Schraubenzieher tasten kann. Ich würde die Scheibe natürlich auch gerne ausbauen, wenn ich sicher wäre, dass ich sie nachher wieder hereinbekomme. In welcher Reihenfolge müsste ich denn dabei vorgehen? Und die 2. Frage wäre immer noch nach einer Bezugsquelle für eine neue Dichtung, wenn das doch die Ursache sein sollte.
Dezember 19, 20195 j Damit ichs (und andere) richtig verstehen? Du hast einen 900S CC (Combi Coupé), also einen 5 -Türer lt. Saab, denn ein kleines Fenster in der C-Säule könnte ich mir beim 4-Türer Sedan (den gabs auch nur bis M 91 incl.) gar nicht vorstellen. Und Dein Wagen lt. Deinem Profil, dürfte, auch wenn er Erstzulassung Ende 91 haben sollte, als Modell 900S LPT auch erst Modelljahr 92 sein, denn den 900 S LPT gabs erst ab da und den Sedan nicht mehr. Ich weiß das deshalb so genau, weil ich auf meinen im Frühjahr 91 bestellten 900S CC 5 -Türer bis Dezember 91 (M92) warten mußte, damit mein Wagen mit dem schon Anfang 91 angekündigten optionalen Fahrer-Airbag ausgeliefert wurde, den mein CV (EZ 4/91) leider noch nicht hatte. Tip zum Ausbau: https://www.saab-cars.de/threads/saabine-nicht-mehr-zu-retten.57827/page-3#post-1148548 Zur von Dir angefragten Dichtung kann ich Dir nichts sagen, eine Vielzahl von Profilen gibt es zwar bei Staufenbiel u.a., aber die benötigte Profilform habe ich in den verlinkten WHB Bd.8 Karosse etc. auch nicht gefunden. Bearbeitet Dezember 19, 20195 j von troll13
Dezember 20, 20195 j Daran hatte ich auch schon gedacht, obwohl der Scheibenrahmen zumindest von innen nicht rostig aussieht, soweit ich das unter der Dichtung sehen oder mit dem Schraubenzieher tasten kann. Ich würde die Scheibe natürlich auch gerne ausbauen, wenn ich sicher wäre, dass ich sie nachher wieder hereinbekomme. In welcher Reihenfolge müsste ich denn dabei vorgehen? Und die 2. Frage wäre immer noch nach einer Bezugsquelle für eine neue Dichtung, wenn das doch die Ursache sein sollte. Soweit ich mich erinnere muss der kleine Keder raus, dann lässt sich die Scheibe von innen nach aussen drücken. Eine bessere gebrauchte Dichtung lässt sich finden (ggf. schickst Du mir einfach eine PN) Verfügbare Neuteile sind mir nicht bekannt. Aber schaue Dir zuerst den Rahmen an.
Dezember 20, 20195 j Autor Vielen Dank für Eure Hinweise. [mention=225]troll13[/mention] es ist tatsächlich ein ein 5-Türer, Modelljahr 1992. [mention=75]klaus[/mention] Ich habe mir die Dichtungen noch einmal genau angesehen und auch mal 2 Bilder hochgeladen. Kann es sein, dass nicht die Dichtung selbst schrumpft sondern die Kederleiste, und dadurch die Dichtung vom Blech abhebt? ( Die "Trauerränder" auf den Bildern bitte ignorieren) Bearbeitet Dezember 20, 20195 j von klausbenz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.