Januar 9, 20205 j Das sieht doch ziemlich komplett aus. Da brauchst du nur noch eine Telefonantenne. Was etwas komisch aussieht ist das Mikro, bzw die abgeschnittenen Kabelenden. Bei meinem Online Pro war kein Mikro dabei, normalerweise wird das Mikro direkt in den blauen Stecker, PIN 14 und14 eingepinnt. Willst du du die Telefonfunktion überhaupt nutzen? Soweit ich das in Erinnerung habe brauchst du dafür eine eigene SIM Karte. Und die Navikartendaten sind auch nicht wirklich aktuell.
Januar 9, 20205 j Autor Also ernsthaft nutzen würde ich das Navi wohl nicht, aber ich fände es natürlich großartig, wenn es denn im vollen Umfang funktionieren täte - eine Multisim sollte es dann ja tun nehme ich an. Die Telefonantenne habe ich ja auf dem Dach - vorausgesetzt es ist nicht nur ein Dummy... Du meinst die Kabel an der grauen Box? Direkt vor dem blauen Mini ISO sind die ja rausgeschnitten, denke mal die neu zu bestücken sollte die Funktion wieder herstellen? Ich habe mal bei Dietz angefragt ob sie den Kabelsatz (61129) anfertigen könnten - die Antwort steht noch aus! Bearbeitet Januar 9, 20205 j von Saabwoofer
Januar 10, 20205 j Autor So, der Adapter von Kleinanzeigen ist da. Passt auch soweit, nur der Amp wird darüber nicht angesteuert. Schade, aber die 5€ waren den Versuch wert!
Januar 21, 20205 j Autor In der Schweiz habe ich einen Autoradioshop aufgetan, welcher mir den Dietz Adapter und einen Universal Kabelsatz 61019 anbieten könnte. Laut diesem ist der Kabelsatz zu 75% vorkonfektioniert und müsste lediglich noch geringfügig angepasst werden. Die einzige Info welche ich im Netz zu dem 61019 finden konnte, war, dass dieser Satz offene Kabelenden hat (?). Können die Experten hier dies soweit bestätigen? Dann würde ich zuschlagen!
Januar 21, 20205 j Die ganzen Bemühungen nur um den AS3 Verstärker an das Saab Online Pro zu adaptieren? Die erforderlichen Einzelteile, Stecker und Kabel haben einen Materialwert von 10 - 15 €. Die Belegung ist doch auch klar
Januar 22, 20205 j Autor Nun ja, so hat halt jeder seine Marotten! Mir ist sehr wohl bewußt, dass ein jeder Anderer wohl einfach das AS3 rauswerfen würde. Mein größtes Plezier ist bei solchen Dingen eben die Originalität, eben auch weil diese Kombination mit dem Becker ja wohl sehr sehr selten und exklusiv war!
Januar 22, 20205 j Du hast völlig recht und ich kann dich verstehen. Ich war ebenso auf das AS3 fixiert, muss jetzt aber sagen, dass sich der Wechsel auf den isoamp sehr gelohnt hat. Alle Kanäle verstärkt, ohne grosses Kabelziehen... Du hast deine Gründe für dein Vorgehen und es ist interessant es zu verfolgen. Schönen Abend Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Januar 22, 20205 j Autor Das größte Problem ist da wirklich die Verunsicherung der sogenannten Zulieferer und derer welche sich Car-Hifi-Monteure schimpfen, die mit den ganzen Kabeln und Interfaces nichts anzufangen wissen (wollen)!
Januar 23, 20205 j [quote name='Saabwoofer']Das größte Problem ist da wirklich die Verunsicherung der sogenannten Zulieferer und derer welche sich Car-Hifi-Monteure schimpfen, die mit den ganzen Kabeln und Interfaces nichts anzufangen wissen (wollen)![/QUOTE] Wahrscheinlich lohnt sich der Aufwand für die zu erwartende Stückzahl nicht. Wenn du das AS3 unbedingt behalten möchtest und es nur am fehlendem Adapter, also Saab Online Pro zum AS 3 Verstärker,scheitert dann sag Bescheid. Ich bau die dann so einen Adapter von Mini Iso auf 8-Pol DIN. Alternativ bau dir den ISO Amp oder irgendeinen anderen kleinen 4 oder 5 Kanal Digitalverstärker an den Montageplatz des AS3 ein. Der passende Adapter ist leicht zu finden. Mini Iso auf Cinch. Die Stromversorgung des AS3 Verstärkers reicht auch für kleine digitale Amps. Ich habs so gelöst [attachment=151825:name]
Januar 23, 20205 j Autor Ja also wenn Du mir den Adapter bauen kannst dann wäre ich mehr als dankbar. Sag mir was Du für Deine Mühen bekommst dann kann es meinetwegen losgehen.
Januar 29, 20205 j Autor Die Vorfreude steigt schon, vielen Dank für Deine Bemühungen und die Hilfe!:top:
Februar 2, 20205 j Der Adapter ist soweit fertig, Fehlt nur noch der abschliessende Test [attachment=152154:name] [attachment=152155:name]
Februar 14, 20205 j Autor So, mittlerweile habe ich - besonderen Dank nochmal an [mention=5855]CurryKetchup[/mention] - alle Teile für den Einbau zusammen. Nun stehe ich vor der Frage: wo lasse ich das einbauen? Ich war wegen einer anderen Sache mit meinem alten Saab bei einem Car Hi-Fi-Laden in Bremen Nord, ob ich den beauftragen würde weiß ich nicht. Ansonsten bliebe Kleemann, welcher aber in diesem Thema nicht wirklich drinsteckt. Ich suche also einen Spezi, ein Ass, vorzugsweise im Bremer oder Hamburger Raum. Wer kann mir da jemanden empfehlen?
Februar 14, 20205 j Schön das der Adapter angekommen ist. Das einzige Kabel das du noch verbinden musst ist das blaue. Das verbindest du mit dem Kabel das die (optionale) elektrische Antenne ansteuert. Auch wenn keine elektrische Antenne verbaut ist, das Kabel ist im Stecker schon vorhanden. Kammer A, Pin 5. Der Einbau des AS3 Verstärkers ist auch selbsterklärend. Der Halter passt nur einmal. Der Rest der Verkabelung wird nur noch gesteckt.
Februar 14, 20205 j Autor Ja dann bleibt aber noch die Lenkradfernbedienung, dafür habe ich nun das Interface 61009 und den Universal-Kabelsatz mit offenen Kabelenden welche dann noch angepasst werden müssten. Alles was das den Radioeinbau angeht kriege ich wohl hin, aber dann ist da ja noch das Telefon und die GPS Antenne, das ist dann jenseits meiner Möglichkeiten.
Februar 15, 20205 j Mach doch mal ein Bild vom Interface 61009 und dem Universal-Kabelsatz, bzw der Montageanleitung. Telefon, GSM und GPS Antenne werden ja auch nur in die Blackbox des Radios gesteckt...
Februar 15, 20205 j Autor Ja aber die Dinge (Navi-Empfänger, Mikro, Telefonmodul) müssen ja auch entsprechend verlegt werden, die Fotos werde ich morgen mal machen, habe schon alles verstaut.
Februar 27, 20205 j Autor Nachdem ich zuletzt viel um die Ohren hatte, hatte ich am Sonntag mal wieder die Chance den Saab auf die Bahn zu lassen: München war das Ziel. Eine schöne Reise, leider getrübt durch das Wetter in Form von Starkregen und Orkanböen. Die Rückfahrt am Montag verlief dann umso erfreulicher und angenehmer. Eine Frage zur Klima, ich hatte schon bei meiner ersten Fahrt nach Thüringen Ende Dezemer den Eindruck, dass mit der Klima oder möglicherweise dem Bedienteil nicht stimmt. Nach jeweils einer Strecke von 200 KM scheint die Klimaanlage zu funktionieren. Es war tatsächlich jedes Mal ungefähr dieselbe Strecke nach welcher es irgendwann klick machte und statt eher ziemlich warmer oder schwacher Lüftung ein eiskaltes Lüftchen ins Gesicht bließ. Zudem fiel am Sonntag auf der Hintour mehrfach der AS3-Verstärker aus, kam aber irgendwann wieder und lief seitdem auch wieder durchgängig. Zudem löste sich die Zierleiste an der Windschutzscheibe/Fahrerseite. Diese sprang bei jeder Pause nach einer Weile wieder raus, anscheinend ist da irgendwas gebrochen. Auch funktionieren beide NSW und die Wisch-Wasch nicht. Ich war deshalb auch schon vor längerer Zeit in Grasberg. Da ich bei all meinen Fragen den Eindruck hat, dass der Mensch weder wirklich Lust hatte (vielleicht tue ich ihm unrecht), bin ich nun auf der Suche nach Alternative. Da meine letzte Frage nach empfehlenswerten Ausweichmöglichkeiten im Bremer Raum noch unbeantwortet blieb: vielleicht hat hier jemand Zeit, Lust und Kapazitäten meinen Saab mal ein bisschen auf Herz und Nieren zu prüfen und bei der Gelegenheit auch den Radioumbau von Clarion auf Becker zu übernehmen? Natürlich nicht unentgeltlich, das sollte ja klar sein! Danke und Grüße.
Februar 27, 20205 j Komm zum nächsten Bremer Stammtisch vorbei, da ist meist auch ein begnadeter Saab Spezi, der helfen kann. Für Tech II Diagnose kann ich kurzfristig aushelfen.
Februar 28, 20205 j Autor Da komme ich natürlich auch gerne vorbei, allerdings dauert das ja noch bis Ende März wenn ich das richtig sehe? Kannst Du denn jemanden in Raum Bremen empfehlen von den gängigen Autoradio-Spezis?
Februar 29, 20205 j Autor So, die Neverending-Story geht weiter: bin vorhin nach Delmenhorst gefahren in der Hoffnung, dass ich nun endlich mal das Becker verbaut bekäme. Pustekuchen! Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Lenkrad-FB nicht mit dem Radio kompatibel wäre, und meine angeschafften Dietz Adapter 61009 und der Kabelsatz 61019 nutzlos wären, da das Auto überhaupt keinen CAN-BUS hätte. Zudem habe ich gar nicht die notwendige Antenne, um das Navi nutzen zu können. Egal was ich mache, wen ich an Experten konsultiere: alle winken ab! Das kann doch irgendwie nicht sein? Das Radio gab es doch original von Saab im Angebot! Ich bin nun wirklich am Ende mit meinem Latein und der Freude weicht Frustration!
März 13, 20205 j Autor So, ich habe mittlerweile einen Termin bei ACR in Oldenburg, dort soll es einen Becker-Spezi geben. Dort kostet die Mechaniker-Stunde 75 Euro, wenn ich das richtig recherchiert habe gab Becker seinerzeit etwa 2 Stunden Zeitaufwand an. Alternativ bietet mit Lafrentz in Kiel den Einbau für 400-450 Euro an. Jetzt ist natürlich die Frage: was tun?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.