Veröffentlicht Februar 5, 200619 j Hallo, nachdem ich letzte Woche den Schrecken mit Kondensatschlamm im Öleinfüllstutzen hatte, kam Freitag gleich die nächste Überraschung. Der Wagen sprang nicht mehr an. Nach 2-3 Versuchen ohne jegliche Anzeichen für´s Anspringen also raus aus dem Auto, Haube auf. Dort empfing mich erstmal dichter Qualm und extremer Gestank nach Verschmortem. Also mal wieder Abschleppen lassen. Die Zündbrücke war durchgebrannt, also die Verteilung auf die einzelnen Spulen auf den Zylindern. Auf die Rechnung bin ich mal wieder gespannt. Was mich mal interessieren würde: In der Werkstatt sagte man mir, daß es wohl ein bekanntes Probelm ist, besonders in den Baujahren 99-02 (meiner ist 2000). Es gab wohl auch schon Presseberichte a la "brennende Fahrzeuge". Ist euch was bekannt, ist es wirklich kein Einzelfall bzw. gibt es irgendwelche Kulanz hier? Ciao Frank
Februar 5, 200619 j Hallo, da gab es doch etwas: Saab: Rückruf wegen Zündungsproblemen Update ++ Der schwedische Autohersteller Saab muss weltweit 297.000 Pkw der Baujahre 2000, 2001 und 2002 wegen Problemen bei der Zündung in die Werkstatt rufen. In Deutschland sind rund 15.000 Fahrzeuge betroffen. Wie der Pressechef von Saabs Mutterkonzern General Motors (GM) in Schweden, Örjan Åslund, am Donnerstag (29.9.) in der Zeitung "Göteborgs-Posten" bestätigte, sind alle Wagen mit Benzinmotoren aus den Baureihen 9-3 und 9-5 betroffen. Ausgelöst wurde die Rückrufaktion durch Klagen der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA wegen Überhitzung des Zündungssystems, was in etlichen Fällen zum Motorausfall bei laufender Fahrt sowie auch zu einzelnen Bränden geführt habe. Die Behörde hatte nach einer eigenen Untersuchung GM ausdrücklich zur Rückrufaktion aufgefordert. Åslund erklärte, es habe bei vier Vorfällen in den USA keinen Personenschaden gegeben. Die Kosten der Aktion für Saab wurden in dem Zeitungsbericht auf 600 Millionen Kronen (64 Millionen Euro) beziffert. Sobald Saab Deutschland ausreichend Ersatzteile für den Rückruf bereitstellen kann, werden die Halter der in Deutschland betroffenen Fahrzeuge über das Kraftfahrt Bundesamt angeschrieben und zum Tausch der Zündmodule in die Werkstätten gebeten. Der Text stammt von Auto, Motor und Sport und ist vom 29.09.2005.
Februar 5, 200619 j Das Zündspulenproblem ist schon länger bekannt. Einige User (wie meinereiner) führen eine Reserve-Zündspule + Zündkerzen mit sich. :00000299 Die Rückrufaktion ist in D bisher nicht angelaufen - nicht mal die Verkündung, ob sie denn hier tatsächlich kommt.
Februar 5, 200619 j Evtl. das mal ausdrucken und den Händler fragen warum da bei uns nichts gemacht wird ....
Februar 5, 200619 j kulanz gibt es glaube ich.. einfach mal etwas stärker fragen Kulanz? Wohl kaum, zumindest hört man nichts davon. Saab hat aber die Preise wohl gesenkt.
Februar 6, 200619 j kulanz gibt es glaube ich.. einfach mal etwas stärker fragen Kulanz? Wohl kaum, zumindest hört man nichts davon. Saab hat aber die Preise wohl gesenkt. Stimmt! :00000284 Die Zündkassetten kosten jetzt knapp die Hälfte...eigentlich ein Zeichen dafür, daß eine Rückrufaktion tatsächlich eingeleitet wird! Beim 900II gab es mal eine Aktion, bezüglich Airbag-Steuergeräte. Da wurde der Ersatzteilpreis für die Dauer der Kampagne auf 5 Euro gesenkt!!!...Nur um unnötige Geldschieberei zu vermeiden und die Händler zu schonen. Jetzt kosten die Teile wieder normale 400 Euro. :00000504 An eine Rückrufaktion glaube ich dennoch nicht!!! Das Teil ist nur bedingt sicherheitsrelevant...daher keine Rückrufaktion. Eine "technische Modifikation" im Turnus der Wartungsintervalle ist da eher angesagt. BISHER gibt es von Saab-Deutschland/GM-Deutschland KEINE schriftlichen Zusagen bezüglich der Zündkassetten!!! Wer also vor kurzer Zeit eine neue Kassette kaufen musste, hat keine Anrechte auf nachträglicher Rückerstattung. Die Pressemeldungen bezogen sich auf den amerikanischen Markt und strotzten vor Übersetzungsfehlern....eine Zeitungsente... Fahrzeuge, welche innerhalb der Garantiezeit betroffen sind, werden natürlich kostenfrei repariert...Kulanz im bekanntem Rahmen! Älter wie 3 Jahre, aber unter 100.000km bekommen einen Teil erstattet. 10% von 185 Euro...-->18,50 Euro vom Ersatzteil. Bei einer Rechnung incl. Abschleppen von 500 Euro ein echter Brüller... :00000437 Ist meine persönliche Einschätzung der Geschichte!!!!!!!!!!!!! :00000299 Aber ich fresse die Putzfrau samt Besen, wenn es anders kommen sollte. (Wir haben eine nette Putzfrau... :00000284 )
Februar 10, 200619 j Autor heut kam die Rechnung. 340,-€. Bisher noch kein feedback wegen Kulanz etc. Mal sehen und nachhaken.
Februar 10, 200619 j 340 EUR sind ne Frechheit - die Zündkassette kostet nur noch 200 EUR und Dir für 10 Minuten Arbeit 140 EUR abzuknöpfen ist schon dreist ....
Februar 11, 200619 j Zündkassette kostet nur € 200,00??? Da muss ich mich aber wundern. Bei meinem Aero MY 2002 (09/2001) leuchtete in der vorvergangenen Woche die Motorelektronik-Kontrolleuchte wiederholt auf, obwohl am Motorlauf nichts zu merken war. Beim Auslesen des Fehlercodes in der Saab-Werkstatt zeigte das Tech 2 sinngemäß an: "Zündkassette defekt, Zyl. 3 u.4. Kurzschluss". Die Werkstatt hat mir daraufhin erst mal zur Probe eine neue ZK eingebaut und gesagt, dass ich die nur bezahlen muss, wenn der Fehler weg ist, was den Anschein hat. Als Preis für das Ersatzteil wurden mir jedoch € 385,00 genannt! Kann da einer der Fachleute (Kater41) vielleicht nochmal Klartext schreiben? Das wäre sehr hilfreich und dürfte vielleicht nicht nur mich interessieren. Dass das Ding in 5 Minuten gewechselt ist, habe ich selber gesehen. Vielen Dank im Voraus.
Februar 12, 200619 j ebay schaft abhilfe :) besonders ebay in USA da kriegt man das ganze für 100 euro + 30 versand + 16% MwSt fürs Zollamt.
Februar 12, 200619 j ebay schaft abhilfe :) besonders ebay in USA da kriegt man das ganze für 100 euro + 30 versand + 16% MwSt fürs Zollamt. +1200E Leihwagen ,bis das Ding hier ist. Deine genialen Rechnungen lassen mich vermuten Du bist gelerntes Milchmädchen.
Februar 12, 200619 j vorallem macht sich das gut bei Garantiefällen, man hat ja 2 Jahre auf Teile Die Zündbrücken wurden von Saab billiger gemacht im EK wegen diesen Problemen, wie sie der Händler verkauft bleibt ihm überlassen...
Februar 12, 200619 j alle 10 tkm neue zundkerzen und es wird NIX passieren *lach* wegen leiwagen: Monatskarte für bahn oder fahrrad, 2 wochen dauert das ganze max. ich denke man überlebt OHNE 1200 €ur. für 2 wochen auszugeben mit 50 oder was auch immer für ne bahnkard. Doof wie ein Milchmädchen ist man dann wenn man 1200€ für nen leiwagen ausibt...
Februar 12, 200619 j Es gibt durchaus ein Leben ausserhalb des Wirkungsbereiches der KVB. Ausserdem halte ich die Zahl derer ,die einen zweiwöchigen Verzicht auf`s Auto und den vollständigen Verzicht auf einen Gewährleistungsanspruch bei einem Einsparungspotial eines zweistelligen Eurobetrages für lukrativ halten für überschaubar.
Februar 12, 200619 j Mitglied Es gibt durchaus ein Leben ausserhalb des Wirkungsbereiches der KVB. das hast du jetzt schön ausgedrückt ... :00000449
Februar 12, 200619 j alle 10tkm neue Platinkerzen... toll da brauch ich bei der DI auch net sparen... so ein Schwachsinn.. Bus und Bahn sind einfach nur nervig... kommen zu spät und sind zu teuer... Fahrrad fahren ist ne alternative...
Februar 12, 200619 j oook bei aero-fahrern sind teure kerzen drinne :) sonst alle 10tkm 20 euro für kerzen ist nix finde ich.
Februar 12, 200619 j ja schon klar macht dann 60 euro mehr für kerzen... kannste auch ne DI für 200 kaufen und kerzen drin lassen... kommt aufs gleiche.. sooft die DI rein raus runter ist auch nicht gut
Februar 13, 200619 j original NGK für den normalen 9-5 ohne tuning und kin aero kosten ca. 3 euro pro stück ( selber gekauft ). ob du die DI raus un runternimms spielt keine rolle. brauchs das ding nit mal abzuklemmen, nur hochheben.
Februar 13, 200619 j passiert bei deine staubsauger-stromkabel was wenn du staubsaugst ? Denkst da ist bei DI was anderes drinne als gleiche Kabel *lach* ? Ne da passiert schon nix mit den Kabeln, ausser wenn du an dem teil so drehst dass alle deine kräfte angewendet werden.
Februar 14, 200619 j kabelbruch ist alles nur fiktion, eine erfindung der industrie... nach meinen erfahrungen sollte man die DI sowenig wie möglich anfassen, nicht mal böse angucken.. PS unser Staubsauger hatte kabelbruch am Stecker, KEIN WITZ
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.