Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

seit Oktober fahren wir ein Saab 93-I Aero Cabrio.

Bei 68000 km (Oktober) ist Inspektion inkl. Ölwechsel gemacht worden.

Am Wochenende stellte ich mit Entsetzen fest, dass der Ölstand schon auf Minimum war, km-Stand jetzt: 74500. 1 Liter auf 6500km, ist das normal?

 

vg, td

Ach keine Sorge,

 

das sind doch mal gerade 0,15 l/1000 km! Für einen Saab ist das zwar viel, aber absolut gesehen völlig in Ordnung. Mein 900er verbraucht höchstens 0,2 auf 10.000 und der hat schon 180.000 runter... Bis 0,5 auf 1000 würde ich mir aber keine Sorgen machen.

 

Frag zur Beruhigung mal ein paar Kollegen, die VAG-TDI´s fahren. Die würden deinen Verbrauch unter Messtoleranz verbuchen.

kann ich nur beipflichten, mein 9-3 hat garkein Öl verbraucht. Bedenke auch, dass Du unterschiedliche Ergebnisse bekommst, je nachdem ob das Öl warm oder kalt ist..... (falls Dir das nicht ohnehin klar war)
  • Autor
kann ich nur beipflichten' date=' mein 9-3 hat garkein Öl verbraucht. Bedenke auch, dass Du unterschiedliche Ergebnisse bekommst, je nachdem ob das Öl warm oder kalt ist..... (falls Dir das nicht ohnehin klar war)[/quote']

 

Der "Minimumstand" war nach einer Stunde - davon 0,5 Stunden Autobahn - gemessen. Das hat mich dann doch etwas beunruhigt...

 

vg, td

...warm messen ist schon richtig, aber hast du ihn vorher 3-5 Minuten stehen lassen? Sonst ist ja noch "das ganze" Öl im Motor...

Ölverbrauch 93-I Aero» Antwort schreiben

 

Hallo!

Ich fahre mein Auto jetzt schon 120.000km und habe zwischen den Intervallen noch nie Öl nachgefüllt.Denke,da kann man mit leben.

Gruß,Thomas

Re: Ölverbrauch 93-I Aero» Antwort schreiben

 

Intervallen noch nie Öl nachgefüllt.Denke' date='da kann man mit leben.[/quote']

 

Sollte man aber nicht: besser 10TKm = Wechsel :00000299

!

 

Hallo!

Na klar halte ich mich an die Intervalle die Saab vorschreibt,ich mußte halt noch nie etwas nachfüllen,die Wechsel halte ich schon penibel ein.

Gruß,Thomas

...genau das ist der Fehler. Saab empfiehlt, schreibt nicht vor :D

Die eindringliche Empfehlung der Spezies lautet: 10Tkm

 

have fun

Ölverbrauch 93-I Aero» Antwort schreiben

 

Hallo!

Da werde ich mich aber mal schlau machen,vielen Dank.

Gruß,Thomas

Du brauchst darüber nicht weiter nachzuforschen:

 

10tkm (!) oder bei geringerer Fahrleistung: einmal pro Jahr!

Wie Klaus schon schreibt !!!!!!!!!!! :00000299

 

Jeder eingefleischte Saabpilot weiss....

 

man wechselt bei einem Saab immer nach 10 000 KM das Öl !!!!!!

 

und immer Vollsynthetik-Ölvor allem bei den Turbos!!!

 

die Serviceintervalle von Saab sollte man auch einhalten...

 

Ausserdem gibt es hier einige Berichte von Fahrern die sich an die Intervalle gehalten haben und dann doch das leidige Ölschlamm Thema erleben mussten und einige tausend Euronen in die Saabotheken tragen durften...*nurmitdemkopfschüttel* :00000299

 

Ach ja...ich finde es nicht normal, dass ein Saab mit der Laufleistung so viel Öl verbraucht...bei meinem 9-3 Aero musste ich noch nie Öl nachfüllen zwischen den Wechselintervallen.

Hallo Zusammen,

ist es zwingend notwendig den Ölwechsel bei Saab machen zu lassen ?

Was ist mit ATU ?

Oder selber machen?

Mir steht eine Ölabsauganlage zur verfügung die ich anstelle des Peilstabes einstecken kann und die das Öl dann über einen Schlauch abpumpt, weiß bloß nicht ob ich damit auch den Dreck herausbekomme.

Kennt sich jemand mit sowas aus?

Gruß Kawa

Ölwechsel kann im Prinzip jeder machen.

Bei MT geisterte die unheilvolle Geschichte von einem ATU-Ölwechsel, wo durch Überdrehen der Ölablassschraube die Wanne einen Riß erhielt. Aber Deppen in der Werkstatt gibt es überall, daher würde ich es auch an der Tanke meines Vertrauens oder bei ATU machen lassen.

Welches Öl verwendet Ihr bei dem 10 tkm wechsel 10W40 oder 5W40 oder 0W40????

 

Merci für Antworten.

 

MfG SaaBiMaaBi

Ölverbrauch 93-I Aero» Antwort schreiben

 

Hallo!

Um eine absolut verläßliche Aussage zu treffen,würde ich morgens den Ölstand messen,wenn man sicher sein kann das alles Öl zurückgelaufen ist und das an zwei bis drei Tagen wiederholen.Dann hat man einen objektiven Vergleich.Des weiteren habe ich bezüglich des Ölwechsels alle 10.000 km mit meinem Freund gesprochen,der bei Saab arbeitet.Er meinte,man könnte so verfahren,es sei aber nicht zwingend erforderlich.Bei einem guten Motoröl seien die Intervalle alle 20.000 km absolut ausreichend,seiner Meinung nach wäre das nur Geldmacherei.Er führte die Öle von Castrol und Shell an,die diese Kriterien locker erfüllten.

Gruß,Thomas

Welches Öl verwendet Ihr bei dem 10 tkm wechsel 10W40 oder 5W40 oder 0W40????

 

Merci für Antworten.

 

MfG  SaaBiMaaBi

 

Ich würde einfach auf namentliche Freigaben achten .... ein Öl welches z.B. die namentliche Freigabe 229.3 von Mercedes hat, ist auch perfekt für unsere Saab Motoren.

 

Viele der 5W-40er Öle sind qualitativ höherwertiger als 0W-40er Öle - das Mobil 1 0W-40 gilt als das "Beste" unter den frei erhältlichen Ölen.

 

Von den reinen GM Ölen nach GM-LL-A-025 kann ich nur abraten - sie haben einen abgesenkten HTHS Wert und das ist Gift für die Motoren ....

Re: Ölverbrauch 93-I Aero» Antwort schreiben

 

Hallo!

....Des weiteren habe ich bezüglich des Ölwechsels alle 10.000 km mit meinem Freund gesprochen,der bei Saab arbeitet.Er meinte,man könnte so verfahren,es sei aber nicht zwingend erforderlich.Bei einem guten Motoröl seien die Intervalle alle 20.000 km absolut ausreichend,seiner Meinung nach wäre das nur Geldmacherei.Er führte die Öle von Castrol und Shell an,die diese Kriterien locker erfüllten.

Gruß,Thomas

 

 

Bezahlt Dir Dein Freund auch  Deinen neuen Motor und baut ihn

Dir (bei Saab) gleich auch noch  ein?

 

Falls nicht,  halte Dich UNBEDINGT an das 10tkm-Intervall.

Re: Ölverbrauch 93-I Aero» Antwort schreiben

 

Hallo!

....Des weiteren habe ich bezüglich des Ölwechsels alle 10.000 km mit meinem Freund gesprochen,der bei Saab arbeitet.Er meinte,man könnte so verfahren,es sei aber nicht zwingend erforderlich.Bei einem guten Motoröl seien die Intervalle alle 20.000 km absolut ausreichend,seiner Meinung nach wäre das nur Geldmacherei.Er führte die Öle von Castrol und Shell an,die diese Kriterien locker erfüllten.

Gruß,Thomas

 

 

Bezahlt Dir Dein Freund auch  Deinen neuen Motor und baut ihn

Dir (bei Saab) gleich auch noch  ein?

 

Falls nicht,  halte Dich UNBEDINGT an das 10tkm-Intervall.

 

Ich kann mich da Klaus nur uneingeschränkt anschliessen... :00000410

 

Ich fahre seit über 20'ig Jahren SAAB und hatte noch nie mit Ölschlamm, Motorschäden oder sonstigem zu kämpfen...wenn man seinen SAAB gut pflegt und regelmässig wartet und keinen Reparaturstau anstehen lässt, dann hat man lange Jahre Spass und kann seine Zuverlässgkeit geniessen.

 

ich fahre in den Turbos immer Vollsynthetik 5-40 meist Castrol RS, Shell Helix plus, oder eben von Mobil.

In meinem 99....nur mineralisches 10-30 aber das wechsle ich auch spätestens nach 5000 km oder eben früher wenigstens einmal im Jahr.

 

Das sind mir meine Schätzchen schon immer wert gewesen...und einen meiner früheren 900 Turbo 16V hab ich noch mit über 380 000 verkauft (leider!!!) und mit der ersten Maschine ohne Ölverbrauch oder sonstigen Reparaturen ausser altersbedingtem Verschleiss.

ähm... was für ein Wechselintervall hast Denn bei deinen gehabt?
ähm... was für ein Wechselintervall hast Denn bei deinen gehabt?

 

Hoi Grosser ...meintest du mich mit den Intervallen...

eigentlich müsstest du doch wissen was ich immer predige... :00000284 :00000299

 

[glow=red:f414cdfc54]10 000 km Ölwechsel-Intervalle!!![/glow:f414cdfc54] :00000504

 

und meinen Troll haste doch bei der Pässefahrt auch kennengelernt

 

lies doch mal ne Seite weiter vorne meinen Beitrag :00000415 :00000437

 

Ach ja...wie geht es denn deinem Sportunimog...ist der immer noch alpentauglich :00000449 :00000437

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.