Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich fahre einen Saab 9-3 YS3F 110kw 6gang Automatik

Er hat jetzt 160000 runter und bei 120000 wurde das Getriebe Öl gewechselt

Jetzt habe ich das Problem wenn ich meinen Wohnwagen ne Stunde über die Autobahn ziehe das der dritte Gang lange dauert bis er rein geht der Wagen heult kurz auf und dann kommt erst der dritte Gang.

Ich habe 20 Kilometer bis zur Autobahn da schaltet der Wagen mit dem Hänger ganz normal und dann nach der längeren Autobahn Fahrt kommt das Problem . Lasse ich den Wagen ne halbe Stunde stehen ist das Problem wieder weg.

Wenn ich ohne Wohnwagen fahre kommt es selbst nach 500km am Stück nicht zu dem Problem

Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir helfen

Hallo ich fahre einen Saab 9-3 YS3F 110kw 6gang Automatik

Er hat jetzt 160000 runter und bei 120000 wurde das Getriebe Öl gewechselt

Jetzt habe ich das Problem wenn ich meinen Wohnwagen ne Stunde über die Autobahn ziehe das der dritte Gang lange dauert bis er rein geht der Wagen heult kurz auf und dann kommt erst der dritte Gang.

Ich habe 20 Kilometer bis zur Autobahn da schaltet der Wagen mit dem Hänger ganz normal und dann nach der längeren Autobahn Fahrt kommt das Problem . Lasse ich den Wagen ne halbe Stunde stehen ist das Problem wieder weg.

Wenn ich ohne Wohnwagen fahre kommt es selbst nach 500km am Stück nicht zu dem Problem

Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir helfen

 

Klingt fast wie thermische Überlastung durch Hängerbetrieb. Welches Öl hat man dir eingefüllt?

  • Autor

Hab den erst seid 6 Monaten im Service Heft steht leider nicht dabei welches Öl die genommen haben.

Habe leider keine Ahnung von Automatik Fahrzeugen ist auch mein erster wäre ein Öl Wechsel sinnvoll oder eher untypisch bei dem Fehler .

Die Lampe für Getriebe zu warm leuchtet auch nicht auf .

Gibt es da große Unterschiede bei dem Öl ?

Hallo [mention=13662]Casi89[/mention]

 

Z.B. hier kannst Du das Automatiköl finden, das Du brauchst:

https://m.mannol.de/?action=product_oil

Ich würde Dir allerdings trotzdem raten, dass nochmals über Google zu recherchieren.

 

In Deinem Handbuch sollte auch die Spezifikation stehen.

 

Leider weiß ich nicht, ob Dein 9³ II noch einen Automatikölmessstab hat.

 

Falls ja könntest Du selbst als ersten Schritt mal den Automatenölstand messen.

 

Erkundige Dich vorher hier im Forum über die Suchfunktion, wie Du messen solltest. Ob mit laufendem Motor, oder stehenden. Normalerweise soll die Flüssigkeit beim messen 80°C haben und vorher alle Gänge durchgeschaltet werden. Insoweit möglich.

 

Wen genug Flüssigkeit drin ist könntest Du über die Öffnung des Flüssigkeitsmessstabs mit so einer Pumpe https://www.amazon.de/dp/B004VEF1G4/ref=cm_sw_r_em_apa_i_TfcmEbCNVQXJG absaugen.

 

Ich messe das dann immer ab, bei mir ca. 4 Liter und Fülle diese Menge neue Flüssigkeit wieder ein, am besten machst Du das bei kaltem Getriebe und lässt die Flüssigkeit, die Du nachfüllen willst im Auto, damit diese die selbe Temperaturen haben und wen es die selbe Flüssigkeit ist, sollten Sie dann in etwa die selbe Dichte haben.

 

Du könntest auch noch so ein Additiv einfüllen: https://www.amazon.de/dp/B004X63XVU/ref=cm_sw_r_em_apa_i_lmcmEbS70MVSX

 

Natürlich erst überprüfen ob Du ein ATF II oder III Öl einfüllst, da das Additiv nur mit diesen gemischt werden soll.

 

Das sollte hoffentlich Besserung bringen.

 

Bist Du technisch versiert, kannst Du natürlich diesen 2. Schritt auslassen und gleich komplett die Automatikölwanne abnehmen und gleich den Filter wechseln.

 

Sollte das absaugen und das Additiv geholfen haben, würde ich diesen Vorgang wiederholen, da beim absaugen/entleeren immer nur ca. die Hälfte ausgetauscht wird.

 

 

Wen Du es "richtig" machen willst, gehst Du eine Werkstatt, die ein Spülgerät haben und lässt das Getriebe spülen und den Filter wechseln.

 

Ich hoffe Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben und wünsche gutes Gelingen!

 

 

Sollte ich etwas falsch beschrieben haben, bitte verbessern.

  • Autor

Okay werde mir dann das Öl und den Filter besorgen und es dann komplett machen ich geh da lieber auf Nummer sicher

Danke für die Hilfe.

Werde berichten wenn das Öl neu ist und ich eine Probefahrt mit Hänger gemacht habe

Wen Su das machen möchtest dann schau bitte hier, oder einem anderen Saab Teile Spezialisten,nach der Dichtung für die Automatikgetriebeölwanne.

 

http://www.skandix.de/de/

Der 6-Gang-Automat hat keinen Filter und keinen Peilstab. Um an die Auffüllöffnung zu kommen muss der Batteriekasten entfernt werden. Du brauchst Öl der Spezifikation AW-1.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Hallo ich fahre einen Saab 9-3 YS3F 110kw 6gang Automatik

Er hat jetzt 160000 runter und bei 120000 wurde das Getriebe Öl gewechselt

Jetzt habe ich das Problem wenn ich meinen Wohnwagen ne Stunde über die Autobahn ziehe das der dritte Gang lange dauert bis er rein geht der Wagen heult kurz auf und dann kommt erst der dritte Gang.

Ich habe 20 Kilometer bis zur Autobahn da schaltet der Wagen mit dem Hänger ganz normal und dann nach der längeren Autobahn Fahrt kommt das Problem . Lasse ich den Wagen ne halbe Stunde stehen ist das Problem wieder weg.

Wenn ich ohne Wohnwagen fahre kommt es selbst nach 500km am Stück nicht zu dem Problem

Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir helfen

Moin,

das Problem kenne ich aus eigener Erfahrung, so fangen die Probleme mit der 6-Gang Automatik an. Das Öl im Getriebe wird im Anhänger-/ Wohnwagenbetrieb auf der Autobahn zu heiß, und verursacht diese Schaltprobleme. Das kann sich soweit verschlechtern, das die Probleme auch ohne Anhänger auftreten, nach schneller Autobahnfahrt. Der einmalige Ölwechsel wird da nicht helfen, beim Wechsel nach Werkstatthandbuch wird, bedingt durch die Getriebebauart, nur etwa die Hälfte ausgetauscht. Das Prozedere müsste man also mehrmals wiederholen und zwischendurch etwas fahren, damit nach und nach das alte Öl mit frischem verdünnt und ausgespült wird. Allerdings bleiben dann die Verunreinigungen im Ventilgehäuse und Getriebe noch drin. Wird es nach mehrmaligen Ölwechsel nicht besser, könnte noch eine Getriebespülung nach Tim-Eckart-Methode helfen, allerdings gab es auch Fälle bei denen es danach nicht besser wurde.

Daumen drücken das es nach mehrmaligen Ölwechsel besser wird.

  • Autor
Danke für die Infos kann man denn sehen wie viel Öl drin ist im Getriebe.
Danke für die Infos kann man denn sehen wie viel Öl drin ist im Getriebe.

Nein, das ist von aussen nicht zu sehen..........Habe Dir etwas dazu geschickt..........

 

Gruß, Thomas

Danke für die Infos kann man denn sehen wie viel Öl drin ist im Getriebe.

such dir einen Getriebespezi der dir das Getriebe nach Tim-Eckart spült, dann ist da Ruhe ;-)

  • Autor

So am 11.2 geht der Saab zum Getriebe Spezi zum spülen.

Werde danach berichten ob das was gebracht hat oder nicht

So am 11.2 geht der Saab zum Getriebe Spezi zum spülen.

Werde danach berichten ob das was gebracht hat oder nicht

 

Muss das Getriebe zum spülen raus?

  • Autor

Ne das bleibt drinnen da kommt ein Gerät dran das mit Druck das Öl reinpumpt und das alte raus .

Bei meinem Getriebe kann man den ölfilter nicht tauschen deswegen wird nur gespült.

Auf YouTube gibt es gute Videos zum Thema Getriebe Spülen da kannst du dir das anschauen mit dem Gerät

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So Getriebe ist gespült

Ein Unterschied wie Tag und Nacht kann ich jedem nur empfehlen

Gut, dass es bei dir geholfen hat, meiner fängt gerade auch an nach längerer autobahnfahrt heftig rum zu zicken was das hochschalten angeht. Ich werde mein getriebe nächsten monat auch spühlen lassen und dann ebenfalls berichten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.