Veröffentlicht Februar 9, 200619 j Hallo ! Kann man die Rückbank von einem 9000 CS (oder CC) in den 9000 CD einbauen ? Kann man da was passend machen ? Grüße Hardy
Februar 9, 200619 j Zwei Probleme: beim CS/CC sind die Sitzflächen wegen der Umlegbarkeit ganz anders befestigt, und ich könnte mir vorstellen, die Aufnahmen für die Schrauben, die die Mechanik im CS halten, gibt es im CD nicht. Zweitens die Rückbank, wobei ich da die Hoffnung hätte, dass wenigstens die Befestigungspunkte die gleichen sind, im CS halt oben ein Dorn für die Arretierung dort montiert ist, und beim CD die Rückenlehne direkt. Kennen tue ich nur die Befestigung im CS, wenn du was zum CD schreibst und ein paar Fotos einstellst, kann man das sicher hier im Thread lösen... Aber ich tippe eher auf NEIN, bzw. zu aufwendig. Ralf
Februar 10, 200619 j Zwei Probleme: beim CS/CC Aber ich tippe eher auf NEIN, bzw. zu aufwendig. Ralf Alles ist machbar...Herr Nachbar... Der Aufwand zählt doch beim Selberstricken nicht, oder? ICH täte es nicht.
Februar 10, 200619 j Die Sitzbank geht ohne größere Probleme. Man muß nur die zweite Einrastschraube hinzufügen (Sitzbank ist beim CD auch 1 teilig) und die Bügel des klapp-mechanismuses, da bei CD ein langer Bügel vorhanden ist, beim CS zwei kürzere. Man muß den Teppich an einer Stelle aufschneiden, um den zweiten Befestigungspunkt des rechten Bügels zu schaffen... Die Rückenlehnenbank, ist schon haariger. Da muß an der Karosserie des CD rumgebastelt werden (wenn die Lehne klappbar sein soll). Soll sie nicht klappbar sein, ist es einfacher. Die unteren Befestigungspunkte sind ,meines WIssens nach gleich. Das einfachste wäre die Rückenlehe an den oberen Befestigungspunkten über einen Stahlwinkel, die man an die Befestigungspunkte der CD-Rückenlehen befestigt, zu verschrauben.
Februar 10, 200619 j Zwei Probleme: beim CS/CC sind die Sitzflächen wegen der Umlegbarkeit ganz anders befestigt, Stimmt nicht ganz. Die Sitzbank ist auch beim CD klappbar. Ist zwar nicht in 5 minuten umgebaut, aber die Befestigungspunkte sind da, muß nur ein 2. Punkt für den Klappbügel und die Einrastung nachgerüstet werden (Stelle vorgesehen..) ;-) Bei der Rückenlehne wirds haarig, wenn man sie klappbar haben will.........sehr haarig...
Februar 10, 200619 j Autor Hahaaaa ! Wußt ich doch daß das schon mal jemand gemacht hat ... :-) Vielen Dank turbo 9000 !!!!! Das mit der Umlegbarkeit muß im ersten Schritt noch nicht sein, aber wenn die theoretische Möglichkeit nicht ganz ausgeschlossen ist dann juckt's mich im Schraubenschlüssel :-) Viele Grüße an die Schrauberfraktion ! Hardy
Februar 10, 200619 j Hahaaaa ! Wußt ich doch daß das schon mal jemand gemacht hat ... :-) Vielen Dank turbo 9000 !!!!! Das mit der Umlegbarkeit muß im ersten Schritt noch nicht sein, aber wenn die theoretische Möglichkeit nicht ganz ausgeschlossen ist dann juckt's mich im Schraubenschlüssel :-) Viele Grüße an die Schrauberfraktion ! Hardy Wie gasagt, es ist kein Spaziergang.... Rückbank, wenn nicht klappbar einbauen dann beide Teile irgenwie (hahaha) miteinander verbinden....;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.