Zum Inhalt springen

Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

 

 

ich schreibe hier zum ersten Mal da ich mit der Suche hier im Forum nicht weitergekommen bin, ich hatte durch eure Tipps und Tricks schon vieles selbst machen, bzw. verschiedene Fehler einkreisen können, nun komme ich leider nicht mehr weiter bzw. finde nichts hier im Forum das zu meinem Problem passen könnte.

 

 

Ich habe einen 2004er - 2.0t (B207L) - Vector Cabrio, ich liebe dieses Auto, weil es so elegant ist und es einfach Spaß macht mit dem 93-II zu fahren.

 

 

Seit neuestem habe ich ein Geräusch aus dem Motorraum, und zwar ein surrendes Geräusch das von der rechten Motorseite kommt, ich kann es aber nicht richtig Lokalisieren.

 

 

Im laufendem Motorbetrieb ist es ein leichtes (Lager)Surren, wenn ich den Motor ausgeschalte ertönt dieses Geräusch noch so für 1-2 Sekunden, es hört sich so an als ob ein Lager nachläuft. Es kommt aber nicht vom Turbo, sondern seitlich vom Motor wo sich der Riemen befinden. Hat jemand einen Tipp was das sein könnte?

 

 

Vielen Dank im Voraus

 

 

Mario

Bearbeitet von Dante C.

  • Autor
Danke für deine Antwort. Weißt du evtl. eine Anleitung wie ich dem den Riemen aussbauen kann um zu Cheken welches der Lager es sein könnte ?

Auto anheben und Reifen Beifahrerseite mitsamt Radkasten entfernen. Motor anschließend mit zweitem Wagenheber absichern (unbedingt Holz zwischen Heber und Ölwanne packen).

 

Luftfilterkasten entfernen, Motorhalter Beifahrerseite entfernen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten den Spanner zu betätigen.

 

Entweder du hast Kraft und nimmst einfach das Einspannwerkzeug für eine Flex oder du machst dir das Leben einfach und investierst in ein entsprechendes Werkzeug (BGS 1706). Alternativ kannst du dir da auch was schweißen (eine Art zweiarmige Kralle -> schont den Riemenspanner, da dieser in dem Spannloch gerne ausnudelt).

 

Riemen abnehmen fertig.

 

Zeitaufwand mit Spezialwerkzeug <30min.

Steht BGS 1706 drauf, ist BGS 1706. :tongue:

Also ja.

 

Das einzige was du brauchen wirst aus diesem Set ist die untere "flache Stange".

Wenn du also keine 60€ ausgeben willst, lass dir einfach was schweißen, z.B. so was hier:

Photo0416.jpg

 

Damit kommst du auch von unten ran.

 

Wenn du den Riemen erneuern willst, wird empfohlen den Spannarm gleich mitzutauschen.

Dafür musst du den Motor mit dem Wagenheber etwas anheben - bis die Schraube des Spannarms fast vollständig freiliegt.

Du kannst dann einfach einen Ringschlüssel nehmen.

Anziehen einfach mit etwas Bums, sind soweit ich es in Erinnerung habe nur 50Nm.

Hält bei mir jetzt jedenfalls so seit über einem Jahr.

  • Autor

Ich hoffe mal das es eines der Lager ist das so "nachsurrt", idealer Weise wäre es das Lager vom Spannarm, den ich (wenn ich scohon dabei bei) austauschen will.

Wenn ich den Innenkotflügel runtermache und den Saab auf der Hebebühne habe komme ich da seitlich hin ?

Bei einer Lichtmaschine mit Freilauf geht das...
Wenn man das hört ist die Lima aber kurz vorm Festgehen...
Wenn man das hört ist die Lima aber kurz vorm Festgehen...

Sehe ich ebenso. :smile:

Aber um es sicher feststellen zu können, ob es wirklich die LiMa ist...und nicht ein Geräusch aus der Klimaanlage...muß der Riemen auf jeden Fall herunter.

Und wenn der Riementrieb schon etwas älter ist, kann man bei der Aktion auch den Riemen nebst Rollen erneuern. Ist dann quasi ein Abwasch.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Hallo Freunde,

 

entschuldigt das ich mich so spät melde. Die rätsels Lösung ist. Es war der Freilauf der Lichtmaschine, zudem war noch der Riemenspanner ausgeschlagen und hat auch noch Geräusche gemacht.

 

Vg. aus München

 

Mario

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.