Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Voller Vorfreude will ich Euch meine "black beauty" vorstellen.

 

Heute als neuen Daily Driver gekauft.

 

Mal keinen Wartungsstau und noch MFK.

 

Ick freu mir!

 

d14dcc585649e71d7d20d25499727cd6.jpgace2b71223caf06bb1d4a858c54a1760.jpgd190bb39bc76354f54caadf16342507c.jpg54e919444bb70a9f9a3ef910ac6cd9d3.jpg

  • Antworten 69
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na dann freu ich mich mal mit.:smile:

 

Sieht gut aus, wär auch meine Farbe, plus das schöne Holz und das passende Leder dazu :top:

 

Alles Gute dafür:cool:

  • Moderator

Viel Spaß damit ……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

Sehr gut, viel Spass :cool: :top:
  • Autor
SID Kontaktfolie und Klima LCD sind bestellt... :top:

Scheint doch noch noch ganz vernünftig auszusehen.

Nach einer guten Wäsche + Politur und Innenraumreinigung mit Lederpflege bestimmt wieder ein Hingucker.

Für die abgeschürfte Wange am Fahrersitz gibt es z.B. das Lederzentrum.

 

Hoffentlich sind noch die originalen Felgen dabei, die o.g. sind leider scheußlich...:biggrin:

  • Autor

Hoffentlich sind noch die originalen Felgen dabei, die o.g. sind leider scheußlich...[emoji3]

 

Leider nein...

 

Sehe ich genauso... :top:

 

Werde die Reifen runter fahren und später kommen die drauf:

645c66728e5e3356cfcde7b2cd86b879.jpg

Der "Große" bekommt dann die hier angezogen:

c4a12d6a073aafa25d8dd07e828ea4c0.jpg

Saab Nabendeckel sind unterwegs.

  • Autor

Nach einer guten Wäsche + Politur und Innenraumreinigung mit Lederpflege bestimmt wieder ein Hingucker.

Für die abgeschürfte Wange am Fahrersitz gibt es z.B. das Lederzentrum.

 

Darauf freue ich mich sogar, da der Große und das Fremdfabrikat gerade noch Baustellen sind.

 

Und ich will wenigstens ein Fahrzeug in annehmbaren Zustand fahren... :top:

 

 

Persönlich habe ich mit Ledefarbe aus England gute Erfahrungen gemacht.

Bearbeitet von Jambo

Darauf freue ich mich sogar, da der Große und das Fremdfabrikat gerade noch Baustellen sind.

 

Will ich wenigstens ein Fahrzeug, im Rahmen meiner Möglichkeiten, bestmöglichen Zustand fahren... :top:

 

 

Persönlich habe ich mit Ledefarbe aus England gute Erfahrungen gemacht.

 

Also ersma herzeligsten Glückwundsch auch meinerseits. Ich hab das, was Du jetzt vorhast, ja gerade durch bei einem schwarz-beigen 9-3 I CV. Das in diesen Autos verbaute Leder ist werkseitig leider tot lackiert. Die Qualität ist nicht vergleichbar mit dem guten alten Bridge of Weir-Leder der 9000 oder dem, was ich im 9-5 habe.

Auch die Schmutzaufnahme über die Jahre durch alle beigen Kunststoff- und Vinylteile ist unglaublich. Ich hab zum Schluss tabula rasa gemacht und alles rausgeholt und geschrubbt, nochmal geschrubbt, gedampft und sonstwas noch. (Wobei ich die Vordersitze zum Sattler zum Neubezug gegeben habe)

Aber es lohnt! :)

 

IMG_2501.thumb.jpg.9d58c77697af60849ee5f7cff84cbd15.jpg IMG_2499.thumb.jpg.b6abb6127dba6cac3e482ad8c4e1f291.jpg IMG_26951661.thumb.jpg.e5648432da0616084a57fce5e9d28ae3.jpg

  • Autor

[mention=4035]klawitter[/mention]

 

Für über 200000 KM finde ich die Sitze gar nicht so schlimm, hatte ich mir übler vorgestellt.

 

Ganz so konsequent wie Du werde ich wohl nicht vorgehen... :top:

[mention=4035]klawitter[/mention]

 

Für über 200000 KM finde ich die Sitze gar nicht so schlimm, hatte ich mir übler vorgestellt.

 

Ganz so konsequent wie Du werde ich wohl nicht vorgehen... :top:

 

Die Lederqualität des 9-3I ist wirklich nicht zum Meckern!

Selbst nach über 200tkm sehen die Meisten Innenräume noch ziemlich solide aus.

Mein 9-3I hat ca. 186.000 gelaufen und die Sitze sind absolut in Ordnung.

Spürbar nachgelassen hat die Qualität erst in den Folgejahren.

(...) Ich hab zum Schluss tabula rasa gemacht und alles rausgeholt und geschrubbt, nochmal geschrubbt, gedampft und sonstwas noch. (Wobei ich die Vordersitze zum Sattler zum Neubezug gegeben habe). Aber es lohnt! :)

 

Welch ein Aufwand! Meinen Respekt :top:

  • Autor
Na dann freu ich mich mal mit.[emoji2]

 

Sieht gut aus, wär auch meine Farbe, plus das schöne Holz und das passende Leder dazu :top:

 

Alles Gute dafür:cool:

Heute von der Versicherung erfahren das das SE wohl sogar "Special Edition" heißt, da schwillt die Brust doch ganz stolz an... :top:
Heute von der Versicherung erfahren das das SE wohl sogar "Special Edition" heißt, da schwillt die Brust doch ganz stolz an... :top:

 

Das "SE" auf dem Kotflügel?

Ist eigentlich nur eine ganz gewöhnliche Ausstattungslinie von Damals. Sehr viele 9-3I wurden als "SE" verkauft.

  • Autor

Die black beauty leckt, ist feucht und tropft...

 

Leider raucht Sie auch...

 

Heute mal freigelegt, dann muss ich schauen wo das alles herkommt...

 

Die Alpin 5 von 2015 auf den 15" fahren sich wirklich schön, Opastyle, passt irgendwie zum Wagen.

 

Den Schrauen nach zu urteilen waren Sie eher selten aufgezogen.

  • Autor

Liebe Sonntagsgemeinde

 

Ich habe jetzt begriffen, dass ich mich hier, über das WIS online, bei fixnysaab, oder über Google auf anstehende Reparaturen bei meinen Saabs vorbereite.

 

Im Moment Suche ich eine Anleitung wie ich bei der Black Beauty 9-3 2000/1 das Kühlwasser ablassen kann.

 

Im WIS habe ich nur ein Foto gefunden mit 2 Drehpfeilen an einem Stutzen unten am Kühler.

 

Am Kühler habe ich so einen nicht bewusst gesehen.

 

Hat oder weiß jemand wo es Bilder oder ein Video hat? Habe nur eins von einem neueren Saab gesehen.

  • Moderator

Wenn du an der Stelle bist, nachdem du den Unterfahrschutz abgenommen hast, wird es selbsterklärend - ist halt eine Plasteverschlussschraube, und je nach Zustand kann die auch mal seeehr fest sitzen und beim Öffnungsversuch zerbröseln.

Die Alternative ist dann, den unteren Kühlerschlauch (rechts, zur Wasserpumpe) zu lösen. Ist zwar etwas eng dort, aber wenn man muss, kommt man dran.

upload_2020-3-1_14-32-6.png.169c87419387c1870c9368a10b27ae91.png

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Vielen Dank [mention=800]patapaya[/mention]

 

Habe noch einen Kühler gefunden, da kann man alle Anschlüsse und die Ablassschraube gut sehen:

 

04eaa8f00d623c640c3f314d8e0a3499.jpg

  • Autor

So, gerade den KWS mitten im Ort gewechselt. Die beauty wollte nicht mehr mit dem dem defekten bewegt werden...

 

Obwohl wir ja unterwegs zu unserer Schrauberscheune waren...

 

Ich habe mich für einen neuen von Delphi entschieden, die Bosch scheinen doch öfters mal defekt zu sein. Ob der Delphi das besser kann, wird sich herausstellen.

 

Vorsichtshalber gleich mal einen älteren Einwohner nett gegrüßt, nicht das noch die Polizei oder der Virenschutz auffährt. (Schweizer Kennzeichen in D)

 

Jetzt kommt das Kühlsystem dran.

  • Autor

Kann das sein, dass sich dies bei Automatikgetriebe Fahrzeugen anders verhält?

 

Anstatt des Stopfen habe ich da eine Schraube und eine Leitung. 3cf19f69643d0317a8151d61886531eb.jpg

  • Moderator

Warum sollte das bei einem Automatikauto anders sein?

Nein, da ist das am Kühler ganz genauso. Ich habe kürzlich gerade an einem nachgesehen (und jetzt mal Fotos an meinem für dich gemacht): die Plaste-Ablassschraube sieht man gut, wenn man an der linken (! in Fahrtrichtung !) Kühlerseite nach unten schaut.

upload_2020-3-7_16-10-28.png.bd73fddd97076834aac3364bcf53d556.png

 

Du bist an der Ecke, wo man alternativ den Schlauch zwischen Kühler und WaPu trennen kann.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Warum sollte das bei einem Automatikauto anders sein?

Nein, da ist das am Kühler ganz genauso. Ich habe kürzlich gerade an einem nachgesehen (und jetzt mal Fotos an meinem für dich gemacht): die Plaste-Ablassschraube sieht man gut, wenn man an der linken (! in Fahrtrichtung !) Kühlerseite nach unten schaut.

[ATTACH=full]174318[/ATTACH]

 

Du bist an der Ecke, wo man alternativ den Schlauch zwischen Kühler und WaPu trennen kann.

 

Nach dann kann ich da ja nichts finden... :top:

 

Habe dann halt den Ladeluftschlauch und dann den Kühlerschlauch abmontiert.

 

Der Kühlerschlauch ist anscheinend durch das Alter etwas aufgequollen und es war eine Freude die Schelle mit einer Rohrzange zu befestigen. Ich habe Sie dann mit einem Kabelbinder überlistet. Einfach mit der Zange vorspannen, drüberziehen und dann den Kabelbinder durchschneiden, wen man kein Spezialwerkzeug hat.c14105a845725c9afc1de0386d230c55.jpg

Bearbeitet von Jambo

  • Autor

Jetzt mal zum unerfreulichen Teil:

 

Sie verliert wirklich extrem Öl.

 

Allerdings konnte ich bisher nur den Öldruckschalter als Verursacher ausmachen.

 

Auch wen es auf den Fotos etwas rötlich aussieht, denke ich nicht das es Getriebeöl ist.

 

Habe mal LM Öl Verlust für Automatikgetriebe eingefüllt, dass braucht allerdings, wie das für den Motor, ein paar Kilometer bis es wirkt.

 

Jemand noch einen anderen Verdächtigen?

 

Ich werde ihn nächste Woche wechseln, bis dahin ist Sie in Quarantäne.

 

12eb491db03e77141e5bbe2246f24401.jpg3ef05b9dba73c41a830491821239b9e6.jpgbc66974dfb68849f8eeff22f92ca2ec6.jpg781e4cbf6c7cfd677a0ac441a887ebbe.jpgb3e49e5e95ceeb351e44967783cfe670.jpg

Bearbeitet von Jambo

  • Moderator

Das sollte man doch auch riechen, wenn das Öl derartig über den Auspuff läuft...!?

 

Deine Logik kann ich manchmal aber wirklich nicht nachvollziehen! :redface:

Erst schreibst du:

Auch wen es auf den Fotos etwas rötlich aussieht, denke ich nicht das es Getriebeöl ist.
...dann aber
Habe mal LM Öl Verlust für Automatikgetriebe eingefüllt
...:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.