Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei meinem Saab 900 II Cabrio BJ 1997 hat das Radio keinen Ton , die Anzeigen Sender usw. in Display funktionieren.

Die Hupe geht auch nicht und die Airbag- Kontrolleuchte ist permanent an.

Kann es sein, daß das Radio auch mit einem defekten Schleifring ( Wickelspule) zusammen hängt ?

Die Sicherungen im Sicherungskasten links am Amaturenbrett sind alle ok. Die Schaltpläne im Service Manual von Hayes sind nicht nachvollziehbar.

Kann es sein, daß das Radio auch mit einem defekten Schleifring ( Wickelspule) zusammen hängt ?

Nein, das ist auszuschließen, da der 900II keine Lenkradtasten fürs Radio hat (zumindest 1997 noch nicht - beim MJ 1998 wäre ich mir nicht ganz sicher, weil es da wohl schon Überschneidungen mit dem 9-3I gab, u.a. auch schon ein neues Lenkrad - ob das aber schon Lenkradtasten für die Radiobedienung hatte, weiß ich nicht sicher - ich meine aber nicht).

Die Schaltpläne im Service Manual von Hayes sind nicht nachvollziehbar.
Die hier sind ganz übersichtlich, und passen sogar zu deinem MJ:

http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM WIRING DIAGRAMS/

  • Autor

Gibt es weitere Sicherungen im Kofferraum hinter der Verkleidung links ?

Ich finde dort nur die Antenne und eine Box (Steuereinheit) .

Nein, da sind keine. Sicherungen sonst nur noch im Motorraum.

 

Radio: Hast du schon rausgekriegt, ob du ein AS2 oder AS3 hast?

AS3 = mit Lautsprechern in den Türen und einem Verstärker dafür in der Mittelkonsole rechts.

Wenn AS3, dann könnte der Verstärker (oder dessen Verkabelung) Schuld sein, AS2 entweder die Endstufe im Radio oder auch die Verkabelung - aber für alle LS??

 

Airbag-Leuchte: Am einfachsten wäre hier natürlich Auslesen mit Tech2, bevor man alle Möglichkeiten auf Verdacht abarbeitet...

 

Hupe: Wäre nicht die erste, die heiser bis stumm ist.

Bearbeitet von patapaya

Wie patapaya schon schrieb, das hat mit der Wickelfeder nichts zu tun.

 

Ist das mit dem Tonausfall schlagartig aufgetreten? Die Armaturenbrettlautsprecher müssen immer funktionieren. Das Signal kommt direkt vom Radio.

Also Lautsprecher vom Radiostecker aus Ohmmässig durchmessen, ca 4 Ohm oder provisorisch anderes Radio anschliessen und testen

  • Autor

Das Radio hat schon beim Kauf nicht funktioniert.

Es war ein Parrot - System verbaut, aber nicht an das Radio angeschlossen.

Die Kabel des Parrots haben lose hinter dem Radio gelegen.

Unter der Abdeckung hat einer der 6 Vorbesitzer offensichtlich ohne Sinn und Verstand "gebastelt".

Ich werde jetzt erst mal alles durchmessen.

Parrot wird mit „Original“ Steckern zwischengeschleift evtl. Liegt da schon dein Problem ?
  • Autor

Alles ausgebaut und liegt zum Verschenken bereit( Foto siehe "Vorstellung").

Es sind nur noch die original Anschlussstecker ( helbraun und grau ) vorhanden, die Lautsprecher wurden am Stecker durchgemessen und sind ok.

Wo kann man das Radio reparieren lassen ?

Welches Radio kann ich alternativ verwenden, ich würde gerne den CD-Wechsler weiter verwenden.

Bearbeitet von Ekneg

Nein, das ist auszuschließen, da der 900II keine Lenkradtasten fürs Radio hat (zumindest 1997 noch nicht - beim MJ 1998 wäre ich mir nicht ganz sicher, weil es da wohl schon Überschneidungen mit dem 9-3I gab, u.a. auch schon ein neues Lenkrad - ob das aber schon Lenkradtasten für die Radiobedienung hatte, weiß ich nicht sicher - ich meine aber nicht).

Die hier sind ganz übersichtlich, und passen sogar zu deinem MJ:

http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM WIRING DIAGRAMS/

 

Doch gab es,Multi-Lenkrad.thumb.png.e08f2bb4a00862cf2d637665b5fd6ad1.png

Alles ausgebaut und liegt zum Verschenken bereit( Foto siehe "Vorstellung").

Es sind nur noch die original Anschlussstecker ( helbraun und grau ) vorhanden, die Lautsprecher wurden am Stecker durchgemessen und sind ok.

Wo kann man das Radio reparieren lassen ?

Welches Radio kann ich alternativ verwenden, ich würde gerne den CD-Wechsler weiter verwenden.

Ekneg, grüße aus Sohren nach Koblenz,ist ja fast um die Ecke. Das ist Clarion, da gibt es unterschiede in den Anschlüssen, die älteren haben einen Runden, wie am Serienradio, die späteren einen fast eckigen Anschluß, genaues dazu siehe http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm.

  • Autor

Keine der gezeigten Steckerbelegungen stimmt mit meimem Radio überein. Es ist ein Clarion OEM 4224929.

der runde stecker ist für den Cd-Wechsler und funktioniert.

Der Obere ist nicht am Gerät da, aber unbenutzt. Nur der Mittlere ( hellbraun) und der Untere (Grau) sind belegt.

Der Mittlere scheint der Stecker für die Lautsprecher zu sein, der Untere für die Spannungsversorgung und die Verbindung zum Display( die Anzeige funktioniert)

Bild der Steckerbelegung:

Saabcarstereowiringharnesspinoutconnectorwire.thumb.jpg.3e29478944afe7a7eb1f591622e1d9b5.jpg

Bearbeitet von Ekneg

  • Autor
Beim Vergleich mit anderen Clarion Saab Radios sind die Stecker anders belegt. Im Minimum stimmen "B Tel.Mute" "D Bus (-)" nicht überein.
Keine der gezeigten Steckerbelegungen stimmt mit meimem Radio überein. Es ist ein Clarion OEM 4224929.

der runde stecker ist für den Cd-Wechsler und funktioniert.

Der Obere ist nicht am Gerät da, aber unbenutzt. Nur der Mittlere ( hellbraun) und der Untere (Grau) sind belegt.

Der Mittlere scheint der Stecker für die Lautsprecher zu sein, der Untere für die Spannungsversorgung und die Verbindung zum Display( die Anzeige funktioniert)

Bild der Steckerbelegung:

[ATTACH]174886[/ATTACH]

Schick mir doch bitte mal Deine VIN, dann gucke ich mal im WIS nach ob ich da etwas zu finde……

 

Gruß, Thomas

der Mittlere ( hellbraun) und der Untere (Grau) sind belegt.

Der Mittlere scheint der Stecker für die Lautsprecher zu sein, der Untere für die Spannungsversorgung und die Verbindung zum Display( die Anzeige funktioniert)

So ist es. Dass die LS funktionieren, hattest du aber oben doch schon festgestellt.

Funktionstüchtige Radios fanden sich bislang immer mal recht günstig in der Bucht (ggf. co.uk)

  • 3 Monate später...
  • Autor
Das original Radio inklusive 6 Fach CD Wechsler funktioniert wieder, es wurde ein IC ausgetauscht und kalte Lötstellen beseitigt. Es wurde durch eine koblenzer Firma instandgesetzt.:smile::smile::top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.