Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe einen Saab 9-3 II 2.0t (209 PS) Baujahr 9/2005.

Mein Problem ist seit einiger Zeit, dass er nach längerer Fahrt (so ca. 300km) nicht mehr im unteren Bereich zieht. Ab einem Drehzahlbereich >2000 Umdrehungen läuft er wieder besser.

Man gibt beim Anfahren Vollgas und der Wagen beschleunigt wie ein Trabbi, maximal.

Das hat schon zu schönen Hupkonzerten an der Ampel geführt.

Manchmal geht auch die Motorkontrollleuchte an, dann wieder aus, jetzt ist sie schon seit zwei Wochen an.

Nach einer Pause läuft der Saab wieder normal...

Ach so, ich habe eine LPG Prins Gasanlage, aber damit hat es m.E. nichts zu tun , da der Fehler auch auftritt wenn ich mit Benzin fahre.

Habe nur rudimentäres technisches Wissen, habe hier schon einiges von Luftmassenmesser, AGR Ventil etc. gelesen, aber da traten die Symptome ja immer auf und nicht erst nach langer Fahrt.

Vielen Dank für Eure Hilfe !!!!!

Zuerst Fehlercode auslesen lassen, alles andere ist Glaskugel und Vermutung ……

 

Gruß, Thomas

Klingt nach der Drosselklappe.

Auslesen um es zu bestätigen, dann mal reinigen und Software-Update ausführen (geht mit dem OBDLink SX, womit du auch den Fehler auslesen kannst).

 

Sollte das Problem dauerhaft beheben.

  • Autor
OK vielen Dank, dieses OBDLInk SX kann ich einfach bei Amazon kaufen und dann anschließen ?
Klingt nach der Drosselklappe.

Auslesen um es zu bestätigen, dann mal reinigen und Software-Update ausführen (geht mit dem OBDLink SX, womit du auch den Fehler auslesen kannst).

 

Sollte das Problem dauerhaft beheben.

Doofe Frage/n: Meinst Du Softwareupdate für die Drosselklappe (das kenne ich noch nicht) oder das ECM? SW-Update aus dem TT-Forum?

@koebbi ja sollte ein rotes Kabel sein.

Das kommt seitens des Herstellers mit einer Software names "OBDWiz". Einfach diese auf einem Laptop installieren, Kabel reinstecken, registrieren und schon kannst du sogut wie alle Autos auslesen.

 

Sag Bescheid wenn du den Fehlercode ausgelesen hast, ich schicke dir dann noch einen Link wie du das Software-Update ausführen kannst.

 

[mention=266]swedishelk[/mention] natürlich für das ECM. Update funktioniert mithilfe der T8Suite und den entsprechenden TIS Dateien. Hatte mit meinem früher selbst mal das Problem, dass er mit dem alten Softwarestand Overboosting hatte (in Verbindung mit einer Stage 1), sowie die Drosselklappe gerne rumgesponnen hat.

 

Obenrum läuft dann alles wie geschmiert, nur wird das Anfahren dann wie durch [mention=6640]kloebbi[/mention] beschrieben fürchterlich. Habe mich damit wie im Polo gefühlt, wobei selbst bei dem mehr kommt...

 

Einmal geupdatet und schon waren die Probleme weg (waren laut TIS2WEB auch "bekannt").

  • Autor
Super danke, melde mich sobald das da ist ! Dauert wohl länger wegen Corona...
Hallo zusammen,

Man gibt beim Anfahren Vollgas und der Wagen beschleunigt wie ein Trabbi, maximal

 

Offtopic, sorry!

Also mein Trabant bzw. Trabi (nicht Trabbi) beschleunigt im Originalzustand sehr ordentlich (auch ohne SW-Update :tongue: ) und ich schwimme mit ihm stets problemlos mit dem Verkehr. :biggrin:

  • Autor

Oh je, sorry, wollte keinen Trabant Fahrer beleidigen....

 

So, habe jetzt den Fehlercode ausgelesen P0101

Power Train

Mass or Volume Air Flow Circuit Range Performance

Bau mal den Luftmassenmesser aus und reinige ihn mal.

Hast du vielleicht einen Sportluftfilter verbaut?

 

Ansonsten - weniger Geschwätz, mehr Kompetenz:

  • Autor
Super, werde ich ausprobieren, vielen Dank !!!!! Echt super nett von Euch !!!
Oh je, sorry, wollte keinen Trabant Fahrer beleidigen....

 

Alles hübsch, habe es auch nicht so aufgefasst!

Deshalb auch die Smilies. :smile:

  • Autor

So, habe jetzt den Luftmassensensor gesäubert, Fehlerspeicher gelöscht und jetzt ...tut sich gar nichts mehr

Er springt nicht mehr an...

Batterie leer ? So schnell ? Warum ?

So, habe jetzt den Luftmassensensor gesäubert, Fehlerspeicher gelöscht und jetzt ...tut sich gar nichts mehr

Er springt nicht mehr an...

Batterie leer ? So schnell ? Warum ?

 

Was tut sich denn, wenn du die Zündung einschaltest?

  • Autor

Es klackt mehrmals, ein paar Anzeigen gehen an, aber zB das Radio ist tot, ist etwas seltsam , nicht so wie ich das kenne wenn die Batterie leer ist, da funktioniert ja gar nichts mehr.

Kann ich mit dem OBDWiz irgendwas zerstört haben ? Aber ich habe ja nur Fehler ausgelesen und dann den Speicher gelöscht.

Und beim Luftmassensensor reinigen kann ich ja eigentlich auch nichts kaputt gemacht haben....

Sehr übel.

Das OBDWiz macht dem Steuergerät nichts.

Habe damit keine Ahnung wie oft schon bei Saabs und anderen Fabrikaten Fehlercodes gelöscht.

 

Wenn der Anlasser nicht dreht, hat es vermutlich was mit einer zu geringen Batteriespannung zu tun.

Ich hatte das ganze erst vor 6 Monaten.

Auto abgestellt, lief alles, zwei Tage später wollte ich dann wegfahren, Schlüssel gedreht, nichts tut sich (Anzeigen usw. alle an).

Batterie 9,6V.

 

Getauscht, ging wieder.

Versuch mal die Batterie abzuklemmen und die Ladespannung zu prüfen.

Bearbeitet von DL_SYS

  • Autor

Habe Starthilfe gegeben und er läuft

Motorleuchte ist (logischerweise) aus.

Jetzt werde ich noch den Luftfilter wechseln

Mal sehen ob es so bleibt oder ob der Fehler bald wiederkommt

 

Danke Euch Allen !!

  • Autor
Luftfilterwechsel hat nicht geklappt. Ich bekomme das Rohr hinter der Box nicht ab, sitzt zu fest ineinander. Hatte dann Angst das Rohr zu beschädigen. Gibt es da einen Trick?

Du kannst da mit etwas WD40 nachhelfen.

Noch besser ist Silikonspray.

 

Ansonsten einfach mit nem Schraubenzieher vorsichtig drunter, dass das Rohr schwer abgeht ist normal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.