Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Jetzt wo das Wetter wieder wärmer wird denkt sich mein gutes Eisen es könnte bocken. Kurz gesagt, wenn Motor warm läuft er etwas ruckelig. Nur im Stand und an der Ampel bemerkbar.

Habe auch bereits mit offener Motorhaube gehorcht, da ist mir nur irgendwie nichts aufgefallen...

Stelle morgen mal ein audio online.

 

Hättet ihr schon Ideen was das sein könnte?

 

Bj2005 kombi 2.0t

9116 445 ist die Schlüsselnummer

 

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Kurz gesagt, wenn Motor warm läuft er etwas ruckelig. Nur im Stand und an der Ampel bemerkbar.

Beim mir hat ein Luftfilterwechsel Wunder bewirkt. Und der Wechsel zur Standard-Software [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] :tongue:

Denk daran, dass sich Undichtigkeiten mit Software noch stärker bemerkbar machen. Außerdem - das war ja auch nicht meine :tongue:

Ja das nächste mal Hotboxe ich im Motorraum und schau aus welchen der Rohre Rauch rauskommt :rolleyes:

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Schläuche etc sehen alle in Ordnung aus.

Mir viel jetzt noch die Drosselklappe ein, lässt sich da was ohne Tech2 rausfinden?

 

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

  • 2 Wochen später...

Moin, hast du mal vor Motorstart den Stecker vom Luftmassenmesser gezogen ?

 

Einen Versuch ist es wert...

Hallo Zusammen,

 

ich habe 100% das gleich Problem, manchmal Laeuft der so unrund das as Lenkrad wie bei einem Traktor vibriert.

Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht, werde aber mal die Dichtung und den Luftfiter angucken heute.

 

Vg. Mario

Ich war heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens. Dort wurde mir gesagt der rauhe Motorlauf hängt damit zusammen das die Ausgleichswellen defekt sind.
Vermutlich die Ausgleichswellenkette. Und nun? Hast einen Kostenvoranschlag bekommen für beide Ketten oder was machst du aus der Info?
  • 2 Monate später...
  • Autor
Ich war heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens. Dort wurde mir gesagt der rauhe Motorlauf hängt damit zusammen das die Ausgleichswellen defekt sind.
Würde mich auch mal interessieren..

Meiner hat erst 77tkm runter, da fänd ich das schon sehr unüblich..

 

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Schade, dass ich das erst jetzt wieder auf dem Schirm hab. Wenn die Werkstatt meint es sei die AGW würde ich eher mal die Werkstatt, anstatt die AGW wechseln. :bird:

Hi, sorry erstmal für die späte Antwort.

Ich habe bei meinem noch nichts gemacht und einen Kostenvoranschlag habe ich auch nicht machen lassen, da ich über Winter die Kette und den Spanner selber auswechseln will (227000 km).

Interessanterweise ist es so das der Motor Intervall-artig Rau läuft und dann wieder Butterweich wie eh und je. Ich würde sagen das ändert sich so alle 400 km.

 

DL_SYS wieso denkst du das es nicht die AGL ist ?

Moin,

 

das habe ich auch manchmal.

Macht mal eure Klima aus (AC), dann ist es nicht mehr.

Da hat er dann einfach mit dem Klimakompressor zu kämpfen.

 

Viele Grüße

Nils

Hallo zusammen!

 

Habe das gleiche Problem mit meinem 2005er Cabrio 2.0l Turbo. Das habe ich heute gefunden, ist zwar von 2011 aber da wird gut beschrieben was es noch so alles sein könnte...

https://www.motor-talk.de/forum/motor-ruckelt-im-leerlauf-2-0t-t3329086.html

Weiß jemand zufällig nen guten Saab Meister in Niederbayern, oder Oberpfalz, wenns sein muss auch Oberbayern :-P ... War jetzt bei zwei "alle Marken" Schraubern, neue Zündspulen machen lassen aber hat nicht geholfen...

Würd mal gerne jemanden drüber schauen lassen, der die Macken dieses Motors kennt und meine Passion für Saab teilt.... ;-)

Kammi: Hier die Werkstatt meines Vertrauens, sind sehr erfahren in Saab, zu denen fahre ich immer wenn ich was selber nicht machen kann.

 

Michael Mittermüller

Am Lohmühlbach 7

85356 Freising

Telefon: (08161)81166

E-Mail: info@mittermueller.net

Internet: www.mittermueller.net

 

Was die Zündkasetten angeht und den Link den du geteilt hast, das ist es bei mir leider nicht

Meine habe ich aber auch schon ausgetauscht gehabt.

[mention=12927]Dante C.[/mention] die AGW in diesen Motoren gelten als äußerst zuverlässig. Es könnte höchstens sein, dass die Kette sich gelängt hat, was jedoch noch lange keine mechanische Schäden an der Welle hervorruft.

 

Im übrigen wäre der Wechsel der Steuerkette dann mehr als angebracht. Von einer Weiterfahrt rate ich DRINGEND ab.

 

Es gibt hier andere und "elegantere" Ansätze die Ursache zu verfolgen. Das fängt schon bei stupiden Dingen wie dem Steuergerät und der darauf befindlichen Software an und geht bei den Nebenaggregaten und Motorenlagern weiter.

 

Lange Geschichte kurz - das was deine Werkstatt da gemacht hat war keine Diagnose, sondern einfach nur Pfusch. Ansonsten hätte dir der Meister auch hoffentlich vom Kettentausch abgeraten, da der Schaden wirtschaftlich nicht tragbar ist. Schließlich müsste der gesamte Motor raus um die AGW zu entfernen. Von Ersetzen kann hier keine Rede sein, da das den Kostenrahmen nur weiter sprengt.

 

Es dürfte günstiger sein einen neuen Block zu kaufen, wenn die Wellen aufgeben.

 

Alternativ gibt es ein Kit mit dem man die fehlenden AGW mit Stopfen verschließen kann.

Bearbeitet von DL_SYS

Vielleicht ist es auch nur ein Missverständnis. Vielleicht meint die Werkstatt die Ausgleichswellenkette und nicht die Wellen selbst.

Damit weiterzufahren wäre dann nach wie vor fahrlässig. Die AGW Kette treibt nicht nur die WaPu an, sondern hat auch gleichzeitig das Potential die Steuerkette der Kurbelwelle runterzuknallen.

 

Kapitaler Motorschaden ist die Folge...

Bearbeitet von DL_SYS

eehm... Zündkerzen, LMM, KGE-Ventil... Die können das auch ganz prima und sind alteingesessene Bewohner im Hause der üblichen Verdächtigen...

Dass Druckschläuche in Ordnung 'scheinen', ersetzt keinen soliden Befund. Ein Haarriss z.B. in der KGE reicht beim T7, um den Leerlauf zu versauen.

Erst mal das solide abarbeiten und ggf dann erst verzweifeln ;)

Die Ausgleichswellen kommen btw. erst ab etwa 1800rpm ins Spiel. Darunter haben sie, egal wie schepp sie laufen, noch keine relevanten Massenkräfte.

Ich habe das gleiche beim 2.8 V6. Im Leerlauf immer wieder kleine "Verschlucker". Unter Last und im Leerlauf die Drehzahl erhöhend läuft er komplett rund. CE leuchtet natürlich nicht. Fehlercodes hat er auch keine abgelegt. Der Werkstatt-Mensch meinte, hier müsse man quasi alles absuchen. Kerzen wurde schon erledigt. LMM dito. Testweise hat er mal einen Zylinder lahmgelgt, dann hat sofort der Klopfsensor reagiert und das wurde auch im Fehlerspeicher abgelegt. Meine Idee sind ja immer noch die bzw. eine von den Zündspulen und dann ja wohl von der hinteren Bank. Da will er wegen des Gefrickels, das bei denen nötig ist nicht ran und beruhigt sich damit, dass dann die CE aufleuchten müsste, wenn eine oder mehrere Spulen gehäuft Fehlzündungen verursachten.

[mention=201]huetj1[/mention] das wäre absolut einen Versuch wert.

Jedoch kann man das ganze auch etwas eleganter handhaben - Tech2 einstecken und schauen, ob die Fehlzündungen auf allen Zylindern vorliegen oder nur auf einem.

 

Wenn sich dort eine Abweichung eines Zylinder zeigt - Spule tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Wenn nein - Einspritzventile prüfen.

 

Liegt der Fehler auf allen Zylindern vor und ist das System dicht, Benzindruck prüfen.

 

Denn - defekte Spulen und Einspritzventile/Kraftstoffsysteme zeigen sich nicht immer mit einer CE.

Bearbeitet von DL_SYS

Erst mal dankeschön. Die Werkstatt - ehem. Saab-Meister, der sich mit einer nicht markengebundenen Werkstatt selbstständig gemacht hat - hat leider kein Tech2, sondern nur einen Mehrsystem-Tester, der eine gleichmäßige Verteilung der fehlzündungen auf allen Zylindern anzeigt. Ich weiß natürlich nicht, ob das den entscheidenden Unterschied macht, habe ihn aber gebeten, sich Gedanken zu machen, wo wir an ein Tech2 rankämen ohne seinen ehem. Chef und meine ehem. Saab-Werkstatt einzuspannen. Er hat da wohl Kontakte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.