Zum Inhalt springen

Verdeck schließt nicht mehr - 9-3I Cabrio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

 

 

Bei unserem Cabrio gibt es seit gestern ein Problem, das Verdeck schließt nicht mehr und der Motor gibt auch keine Geräusche von sich.

 

 

 

Zunächst haben wir gedacht, dass Hydrauliköl wäre leer. Wir haben also alles ausgebaut um an den Behälter zu kommen, es war allerdings genug Öl enthalten. Dennoch haben wir minimal nachgefüllt und siehe da, nach mehreren Versuchen bewegte sich das Dach. Lediglich am Heck rastete es nicht ohne ein wenig Nachhelfen nicht ein.

 

 

 

Nach dem nächsten Öffnen, schloss es jedoch wieder nicht. Das ist auch der heutige Stand.

 

 

 

Hatte das Problem schon jemand? Gibt es hier vielleicht typische Mängel bei diesem Modell?

 

 

 

Gruß und danke vorab!

Moinsen und willkommen hier.

 

Meldet das SID irgendeinen Text dazu? Was heisst 'nicht schließen'? Rastet es hinten ein, spannt dann aber nicht nach vorne, bleibt es in irgendeinem Zustand x stehen?

Nachdem Du schreibst, es habe eigentlich kein Öl gefehlt, schließe ich mal allzu undichte Hydraulikzylinder aus. Mögliche Gründe: Verzogen -> klemmt, Pumpe platt -> zu wenig Druck/Kraft, Microschalter defekt /Schaltfeder verbogen... Möglichkeiten gibt es viele.

Vlt. auch erst mal die (Stahl) Gelenke ölen, die können nach nem feuchten Winterschlaf auch mal rostig sein.

Also wenn es wirklich garnix macht würde ich mal die Relais testen und ob irgendwo eine Steckverbindung an den Kabeln lose ist. Von heute auf morgen geht die Hydraulik nicht kaputt. Da am Hydraulikbehälter auch die Pumpe hängt, kann ich mir vorstellen dass das Problem elektrisch verursacht wird. Durch das nachfüllen hat sich vielleicht kurz das Kabel gedreht wodurch es wieder für einen Moment funktionierte.

Ansonsten machen oftmals auch die Mikroschalter im Verdecksack Probleme. Dann müsste aber im SID eine Fehlermeldung kommen.

Bei einem rein mechanischen Problem sollte man zumindest hören wie die Pumpe anläuft.

In welchem Zustand wurde der Ölstand überprüft?

Verdeck offen oder geschlossen???

Gibt es feuchte Stellen an den Schwellern vor den Hinterrädern?

Oder hinten rechts unter dem Tankstutzen...am Unterboden?

 

Ihr merkt schon, ich denke an ein Leck in der Hydraulik...

In welchem Zustand wurde der Ölstand überprüft?

Verdeck offen oder geschlossen???

Gibt es feuchte Stellen an den Schwellern vor den Hinterrädern?

Oder hinten rechts unter dem Tankstutzen...am Unterboden?

 

Ihr merkt schon, ich denke an ein Leck in der Hydraulik...

 

In welchem Zustand sollte man den Ölstand der Hydraulik prüfen? Dach offen oder geschlossen?

In welchem Zustand sollte man den Ölstand der Hydraulik prüfen? Dach offen oder geschlossen?

 

Sowohl als auch. Per se bei geöffnetem Verdeck. Dann muss der Ölstand zwischen min und Max (ca 60 ml) liegen. Bei geschlossenem Verdeck - was ich deutlich komfortabler finde - liegt der Ölstand um die min-Markierung bis einige mm darunter.

In welchem Zustand wurde der Ölstand überprüft?

Verdeck offen oder geschlossen???

Gibt es feuchte Stellen an den Schwellern vor den Hinterrädern?

Oder hinten rechts unter dem Tankstutzen...am Unterboden?

 

Ihr merkt schon, ich denke an ein Leck in der Hydraulik...

 

Ohne eine ansatzweise Beschreibung, was da eigentlich passiert ist das halt mal wieder wie ein Saab, der schlecht anspringt :biggrin:

Ihr merkt schon, ich denke an ein Leck in der Hydraulik...
Und ich immer noch an:
Da war doch mal was mit einem defekten/gelösten Pumpenrädchen...?
:rolleyes:

siehe https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikpumpe-cabrioletdach-9-3-bj-02-03.29238/#post-680493

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/reparatursatz-antriebsaggregat-cabrio-verdeck/1033100/

  • 1 Monat später...
Ohne eine ansatzweise Beschreibung, was da eigentlich passiert ist das halt mal wieder wie ein Saab, der schlecht anspringt :biggrin:

 

Oha, mir ist heute das Gleiche passiert. Verdeck schliesst nicht mehr, ohne Ankündigung, kein geknarze oder was auch immer. Manuelles schliessen nach Bordbuch - auch nicht funktioniert. Ich fahre morgen in die letztverbliebene Saab-Werkstatt in München, mittlerweile eine Ovlov-Company, und werde berichten.

Bei mir war es folgendes: ein Mikroschalter am Verdeckspriegel war verdreckt und hatte dadurch keinen Kontakt. Somit sagt die Elektronik: " kaputt". Wer sich damit auskennt, für den wäre es ein einfaches, die Dinger zu säubern, und feddich.

Die erste Werkstatt wollte alles wechseln, sollte ca. 1000 € kosten. Später von der 2. Werkstatt erfuhr ich, dass ein Auswechseln des Spriegels nichts gebracht hätte. Zumal er eh nicht lieferbar war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.