Veröffentlicht Februar 15, 200619 j Moin, ich hab nen 9-3 s.s TiD von 1999 und stelle ab 160 km/h äußerst störende Windgeräusche bzw. Verwirbelungen am rechten Außenspiegel fest, links nicht! Liegt das an der Bauform des Spiegels oder an der Stellung von Scheibe/Haube, dass dort diese Verwirbelungen auftreten und kann man die irgendwie beheben? Oder ist das garkein allg. Problemn, sondern nur meins? Danke für Eure Hilfe!
Februar 15, 200619 j Autor Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Also mein 2.2 TID wird erst ab 210km/h laut... ;-). Ohne Quatsch.. das kann an der Türdichtung liegen. Die Jungs im MT-Forum berichten, dass ein gefühlvolles "Zurechtbiegen" der Tür helfen soll. Und das soll so gehen (ohne Gewähr): 1. Scheibe runter 2. Mit dem Knie von innen gegen die Verkleidung drücken und mit beiden Händen die Tür oben zum Körper ziehen oder "rucken". 3. Tür schliessen - Testfahrt (mit geschlossenem Fenster - logisch!) Sonst nochmal Punkte 1-3.
Februar 15, 200619 j Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Also mein 2.2 TID wird erst ab 210km/h laut... ;-). Du wirfst Deinen Diesel von Klippen?
Februar 15, 200619 j Autor ... Ohne Quatsch.. das kann an der Türdichtung liegen. Die Jungs im MT-Forum berichten, dass ein gefühlvolles "Zurechtbiegen" der Tür helfen soll. Und das soll so gehen (ohne Gewähr): Moment mal... das Geräusch kommt eindeutig von draußen, das kann doch nicht an der Türdichtung liegen... :planlos Ich bin morgen eh in der Werkstatt, dann frag ich da mal nach...
Februar 15, 200619 j Autor Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Also mein 2.2 TID wird erst ab 210km/h laut... ;-). Du wirfst Deinen Diesel von Klippen? Nöh, der hat 145 Pferdchen und 340 Nm. :00000465
Februar 15, 200619 j O.K. Spaß mal beiseite... Da zu meinen Kunden auch Saab (Trollhättan) gehört, kommt man auch privat ins Gespräch und philosophiert über die jüngeren und älteren Modelle. Das Problem "Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten" beim 9-3I ist bekannt und wurde/wird meist duch Richten der Türe behoben. Häufig drückt die Türe im oberen Bereich nicht stark genug auf die Dichtung. Allerdings kann ich dir keine Garantie auf Erfolg geben, wenn du es selbst versuchst, da ich nicht ferndiagnostizieren kann, an welcher Stelle genau und wie die Tür zu Richten ist. Du willst ja nicht mehr Probleme bekommen, als du bereits hast. Es sollte aber kein Problem sein, mal mit der Werkstatt des Vertrauens zu sprechen, ob einer diese "Richtmethode" beherrscht und mal eben ein wenig nachrichten kann. Dauert nur ein paar Sekunden und sollte gratis sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.