Veröffentlicht Februar 16, 200619 j Guten Morgen ! Eine meiner nächsten Arbeiten wird die Wartung der Antriebswellengelenke sein. Zu diesem Zweck hab ich mir Sets mit Manschetten, Fett und den Befestigungsringen gekauft. So weit, so gut. Bin nun aber aufgrund der beigelegten Schmierfette etwas verunsichert: Zu 1: Fett fürs außere Gelenk (Homokinetisches...) - scheint zu passen. Zu 2: Auf der Fettpackung fürs innere Gelenk (Tripodengelenk) steht aber auch "CV Joint Lubricant" - also constant velocity = äußeres Gelenk. Ich dachte, dass die Nadellager der Tripoden ein anderes Fett benötigen ? Zu 3: Hatte zufällig auch ein zweites Servicekit fürs Tripodengelenk gekauft - da ist überhaupt irgend eine Pampe dabei, die nicht mal beschriftet ist... Kann man von den beigelegten Fetten was halten, oder sollte ich besser nochmal den Fachhandel beehren ?
Februar 16, 200619 j Also ich hab bisher immer das VW Fett für die inneren Gelenke benutzt, Name weiss ich grad nicht, aber der VW Teilefritze wusste immer was ich meine ! Servus Ingo
Februar 16, 200619 j Ich dachte, dass die Nadellager der Tripoden ein anderes Fett benötigen ? Anmerkung: sollte ein, (oder zwei, oder drei) der Tripoden-Nadellager z.B. schon defekt sein, siehe: http://www.forum-auto.de/technik/4AntriebswGelenk.jpg , so kann auch das beste E 605 - äh G 605 nichts mehr reparieren, (man schmiere es sich dann besser in die Haare) *g* Sollten sie (die Tripoden) jedoch wider Erwarten noch einwandfrei sein, so tut meiner langjährigen Erfahrung nach auch das Fett von den äusseren Gelenken hier seinen "Restdienst"... (Gell Uwe und Co) ;-) Natürlich kann man seine Füsse auch standesgemäss mit Champagner waschen... Einen weiterhin gut gelaunten, fröhlichen "Guten Morgen" wünscht, heute bei dem Sauwetter wieder mal total übermütig, Gerdgrufti
Februar 16, 200619 j Richtig, Gerd, Flenner etc. verkaufen für Innen UND Aussen die gleiche Fettsorte. Und besser als GAR KEIN Fett ist es allemal, ist so ähnlich wie beim Getriebe. :-) Sauwetter haben wir in HD übrigens auch ...
Februar 17, 200619 j Autor Danke für die vernünftigen Antworten ! Dann werd ich mich mal an den praktischen Teil machen... und haltet mir die Daumen, dass ich die Wellen auch zerstörungsfrei raus und wieder rein bekomme.
Februar 17, 200619 j Danke für die vernünftigen Antworten ! Dann werd ich mich mal an den praktischen Teil machen... und haltet mir die Daumen, dass ich die Wellen auch zerstörungsfrei raus und wieder rein bekomme. Es gehört schon grober Vorsatz dazu, die Dinger bei der Montage kaputt zu bekommen, das klappt sogar mit Handschuhen (*gerd*) Die äusseren Gelenke sitzen manchmal etwas fest auf der Verzahnung, gefühlvolles Klopfen hilft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.