Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kollegen,

 

mein 9000i 2,0 16 (also Sauger) hat in den vergangenen Tagen etwas Kühlmittel am Boden hinterlassen.

 

Ich habe entdeckt, dass die Tropfen an der Unterseite der Ölwanne abtropfen - hier sammelt sich etwas Kühlmittel.

 

Die Frage ist aber, wo es herkommt:

1. Kühlmittelpumpe und Schläuche sind trocken (habe aber noch nicht den Innenkotflügel abgenommen)

2. Es finden sich Spuren an der Vorderseite des Motors am Anschluss des Krümmers

 

Hier habe Fotos gemacht. Ich sehe grüne Flüssigkeit an der Schraube des Krümmers am 2. Zylinder neben der Steuerkette. Interessanterweise ist die Flüssigkeit auch etwas oberhalb der Nahtstelle zwischen Zylinderkopf und Block.

 

Hat jemand von Euch schon mal so was gesehen?

 

Tipps, bevor ich wild anfange zu tauschen (Zylinderkopfdichtung usw).

 

Noch ist der Kühlmittelverlust niedrig..

 

Danke

 

IMG_1280.thumb.jpg.d1eb1516d206c1a96509f67065aad8c9.jpg IMG_1280.thumb.jpg.d1eb1516d206c1a96509f67065aad8c9.jpg IMG_1281.thumb.jpg.3c7c71092a46af39199ac87d7ec74c7f.jpg IMG_1274.thumb.jpg.683f8bd6dcc3c434768be62a35762993.jpg IMG_1274.thumb.jpg.683f8bd6dcc3c434768be62a35762993.jpg IMG_1281.thumb.jpg.3c7c71092a46af39199ac87d7ec74c7f.jpg IMG_1280.thumb.jpg.d1eb1516d206c1a96509f67065aad8c9.jpg IMG_1274.thumb.jpg.683f8bd6dcc3c434768be62a35762993.jpg

IMG_1275.thumb.jpg.8d77ef8ec47e7fb7ae63bbea25b122d4.jpg

IMG_1282.thumb.jpg.e615a2e6c20a77d525b8e785b41529c2.jpg

Der Froststopfen im Zylinderkopf könnte undicht sein.

Warum ist das da unten so verrußt?

Warum blättert es am Krümmer ab?

  • Autor

Danke - das hört sich plausibel an - an der Stelle ist eine Vertiefung im ZyKo - das ist vermutlich die Vertiefung für den Froststopfen - wie kann man den dicht bekommen?

 

Die "Verrussung" ist wahrscheinlich noch der Dreck der letzten Jahre. Als ich den Wagen übernahm, war der furchtbar eingesaut und hatte dick Öl und Sand dran. Habe ich an vielen Stellen beseitigt - aber dort noch nicht.

 

Beim Krümmer sind tatsächlich diese Abblätterungen - hatte ich aus dieser Perspektive auch erst jetzt wahrgenommen.

- wie kann man den dicht bekommen?

Krümmer demontieren.

Stopfen rausziehen, irgendwie. Loch bohren, raushebeln, rausziehen.

Bohrung reinigen.

Neuen einbauen, ggf. mit Flächendichtmittel von Loctite oder ähnlichen einkleben.

 

Du kannst ja auch erstmal die Krümmerdichtung da etwas wegbiegen (den Steg braucht man im montierten Zustand nicht), säubern mit Druckluft und Schraubenzieher und schauen, ob es genau da rausläuft oder doch irgendwie aus der Zylinderkopfdichtung "hochzieht".

  • Autor

Danke, phil - ja das klingt plausibel.

 

Werd ich so machen und erst mal saubermachen iund beobachten, lauf gleich mal mit ner Dose Reiniger zum Auto.

 

Habe derweil mal gesucht, spontan bin ich nicht sicher, ob ich den richtigen gefunden habe (Nr. 7588320) oder ob der nur für den Motorblock ist....

  • Autor

Nachtrag: ja, da war ne Menge feuchter Schmodder drin und der Stopfen ist auch nett angerostet (der andere im ZyKo sieht dagegen einwandfrei aus).

Also schau ich mir das mal in der kommenden Zeit an.

 

Die Nummer habe ich mittlerweile auch bestätigt, Froststopfen ist identisch in ZyKo und Block, kann man auch sehen. Haben E-Nr (7588320 bzw. alte Nr. 8123218).

Dann guck Dir mal alle Froststopfen vom Motor und Zylinderkopf an. Wenn einer durchgerottet ist, sehen die anderen nicht viel besser aus.

Wenn die Ursache aber nicht wirklich offensichtlich zu erkennen ist, vielleicht mal das Kühlsystem abdrücken und genau gucken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.