April 16, 20232 j Autor [quote name='patapaya']Beschädigte Verzahnung der Schwungscheibe?[/QUOTE] Danach hört es sich nicht an. Da gäbe es metallische Geräusche.
April 16, 20232 j Hatte mal einen VW-Anlasser, der hatte Wicklungsschluss. Der hat den Motor auch nicht mehr richtig durchgedreht. Vor allem bei tiefen Temperaturen. Allerdings hat er auch einen imensen Strom aufgenommen und innerhalb weinger Sekunden die Batterie leergesaugt. Dreht der Anlasser denn bei warmem Motor schneller? Wäre ja ein Hinweis. "Überführt" habe ich ihn, weil ich die Stromaufnahme gemessen habe (Zangenstromdingens) und die viel zu hoch war. Umgekehrt kann es auch sein, dass korrodierte Kabel die Stromaufnahme verringern. Stichwort "Kontaktwiderstand". Nach dem Aufarbeiten meines 9-5 dreht der Anlasser (400tkm) wieder deutlich schneller. Batterie war neu, aber auch die Schraube, mit der das Masseband am Getriebe angeschraubt ist.
April 19, 20232 j Bei meinem alten AERO schwurbelte der Anlasser so verwaschen und drehte recht langsam. Die Kompression war schlecht, jedoch sprang der Motor noch lange zuverlässig an und lief auch noch anständig über viele tausend Kilometer.
April 21, 20232 j Autor Da fällt mir noch eine nicht sauber trennende Kupplung ein. Gestartet wird ja in der Regel im R-Gang. Trennt die Kupplung nicht sauber...dreht der Anlasser gegen einen Widerstand im Getriebe. Hört sich jetzt vielleicht total bescheuert an...aber nehmt mal die Fußmatte heraus. Die vielleicht 5-8 mm mehr Platz reichten aus, um den R-Gang ohne Probleme einzulegen. ... Aufgabe an euch . Erzählt mir eure Erfahrungen. Ihr seid doch nocht doof, nur schüchtern. :smile: Was wurd erneuert. Hydraulik oder Mechanik...oder direkt Beides?
April 22, 20232 j Ok. Getriebe/Kupplungsmäßig sieht es bei mir ähnlich aus (Sag' ich noch was dazu), aber wie bereits berichtet dreht mein alter Anlasser mit ordentlicher Drehzahl. Deinen Hinweis mit dem vollständigen Treten des Kupplungspedals werde ich mir mal ansehen, denn ich finde meine Kupplung trennt auch nicht völlig sauber. Obwohl der Zentralausrücker neu ist und auch wirklich sorgfältig entlüftet wurde. Nun, der Alte trennte aber auch genauso besch... zudem klang er beim Betätigen der Kupplung fast so, wie wenn ich meiner Katze versehentlich auf den Schwanz trete. Musste also wirklich ersetzt werden. Der R-Gang geht bei meinem 9-5 ebenfalls mieserabel 'rein. Habe da aber auch eine schlechte Ausrichtung des Schaltgestänges mit im Verdacht. Das wollte ich noch mal prüfen, wenn ich die beiden restlichen Motorlager ersetzt habe. Die sind nach 400tkm nicht mehr so fit. Hält halt nix mehr, der moderne Kram :eek:. Das Lager am Getriebe musste ich gleich ersetzten, den es war völlig zerbröselt. Die beiden Lager liegen hier 'rum, nur Einbauen muss ich sie halt noch :rolleyes:. Wobei ich auch noch die Möglichkeit in Betracht ziehe, dass die gameligen Lager eine vernünftige Ausrichtung des Schaltgestänges vereiteln. Oder halt so ausgedrückt: Die Antriebseinheit "eiert" auf den matschigen Lagern da vorne herum und das Schaltgestänge läuft deshalb irgendwie "knapp daneben"... Werde das über den Sommer richten, denn den 9-5 brauche ich im Herbst wieder. Werde berichten, was sich so geändert hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.