Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich schraube am liebsten an Sternen, durchdachter aufgebaut sind keine anderen Autos. BMW kann da da fast mithalten. Fahrzeuge aus dem Wolfsburger Konzern sind einfach nur Murks in seiner höchsten Potenz. Auch Saab haben durchaus das Potential, ihre Schrauber in den Wahnsinn zu treiben. Aber VW ist am Schlimmsten, die müssen Mechaniker regelrecht hassen....

 

 

Auf welche Baujahre bezieht sich diese Aussage?

Danke, Uwe

Man kann sagen, bis heute. Ist zwar bei allen Marken schlimmer geworden, doch der Abstand blieb erhalten. Ich beziehe auch Ersatzteilbestellung und deren Preise mit ein.

Bearbeitet von Saschabrun

Rohe Gewalt kann dabei schnell das Radlager killen ... das ist nicht immer zielführend. Ein paar Hammerschläge mit Gefühl können ausreichen um sie zu lösen.

 

Am besten ist ein Abzieher, bei manchen Fahrzeugen bei denen die Wellen in die Naben geklebt sind geht das auch nicht anders.

 

Man kann die Sache auch etwas erwärmen, man sollte natürlich mit Verstand an die Arbeit gehen und die Teile nicht erhitzen bis die Abdichtung des Lagers schmilzt. Bei einem längeren Bremsvorgang wird die Nabe und das Lager auch in einem begrenzen Rahmen warm.

 

Wenn man nichts unnötig zerstören will sollte man überlegt an die Arbeit gehen.

Einfach um jeden Preis die Welle aus der Nabe prügeln kann nach hinten losgehen, genauso wie zu starkes erhitzen ...

 

Für einen Laien der nur die Welle tauschen will / kann, kann das nervig enden

Wenn man die Nabe und das Lager beschädigt und dann z.B. das Federbein / Achsschenkel ausbauen muss und beides erneuern / lassen ... ist das zwar Lehrreich aber auch zeitraubend, nervend und evtl auch teuer.

 

Danach ist man dann schlauer ob es einfacher und günstiger gewesen wäre einen Abzieher zu kaufen, oder man hat ihn gekauft und die Welle geht leichter raus als gedacht ... oder man hat sich beides gespart und brauch ein Radlager, eine Nabe oder beides und kann es nichtmal selbst machen.

 

 

[mention=4162]storchhund[/mention]

Wie bist du an Werkzeug ausgestattet, und kannst du selbst das Radlager oder die Nabe tauschen wenn sie beim ausbauen beschädigt werden ?

Falls nicht würde ich versuchen nichts durch unüberlegtes arbeiten kaputt zu machen.

die Stütze gelöst und dann gekloppt. Alles andere war mir zu riskant. Dass im Tripod-Gelenk so viel Luft ist, wusste ich nicht. Widdawasgelernt.

 

Da warst du aber wohl an der rechten Antriebswelle?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.