Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das kann auch ein ganz banaler Fehler sein: Als ich meinen 99er gekauft habe hat der Vorbesitzer mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass der Zeiger immer etwas erhöhte Temperatur anzeigt. Manchmal ist hat er sogar "getanzt". Des Rätsels Lösung war eine korridierte Masseverbindung unter der Batterie. Was für einen Thermostaten hast Du denn verbaut ? Meines laienhaften Wissens gibt es welche, die öffnen bei 88 Grad und welche bei 92 Garad. Ich jedefalls habe keine Probleme, der Zeiger ist nun immer genau mittig, egal ob Sommer oder Winter.

[ATTACH=full]179678[/ATTACH]

 

Hutzelwicht hat völlig Recht, ein Massethema kommt gern mal vor. Erkennbar z.B. auch an einer Zeigerbewegung im Takt des Blinkers, wenn der eingeschaltet ist.

Auch ein Klaps auf das Armaturenbrett bringt manchmal eine Veränderung der Anzeige um 1, 2 mm.

Darüberhinaus würde ich bei einem Sommerauto ein 82°C-Thermostat verwenden statt einem 88°C-Teil.

 

Gruß

 

Thomas

Ich weiß nicht, ob die wenigen 99er mit Klimaanlage auch einen zweiten Lüfter verbaut hatten. Bei No.3 (9o1), mit der ich manchmal notgedrungen bei hohen Temperaturen sehr langsam fahren muss, hat das geholfen. Und da stehen zwei sehr große Cibies auf der Stange, und vor dem Wasserkühler zudem noch ein großer Ölkühler. Beim 96er habe ich mir von einem Fachbetrieb ein Hochleistungsnetz einlöten lassen.

Bei meinen 99er (turbo und Vergaser) wurden die noch grösseren Hella Rally 2000 verbaut, mit original Saab-Halterungen, aber bündig auf Stossstange platziert, damit die Motorhaube beim öffnen nicht an die Scheinwerfer touchiert.

 

 

Solche Zusatzscheinwerfer waren als original Zubehör für den 99er käuflich zu erwerben. Und in Skandinavien fast nicht OHNE zu fahren.

Straßenbeleuchtung gab es nur in den Innenstädten. (mag heute anders sein)

Thermische Probleme gab es damals nicht...und sollten es heute auch nicht sein. NICHT bei dieser simplen Technik:smile:.

Hatte nie Probleme nach solchen Umbauten.

 

 

 

Das brachte ihm thermische Probleme im Sicherungskasten.

Die 30°C tagsüber machten dem Auto nichts aus...da blieb die Temperaturanzeige relativ stabil.

Und das war ja auch nur eine analoge Anzeige, die ungefiltert den Widerstand vom Fühler anzeigt.:smile:.

Von Hella bauten wir damals zusätzliche Relais inkl. Sicherungshalter ein, hatten nie Probleme damit!

 

 

 

 

Ansonsten kann man bei der analogen Anzeige gut beobachten, wann das Thermostat öffnet...und ab wann der Ventilator läuft.

:smile:.

Sofern die Anzeige funktioniert, kann ich tatsächlich so bestätigen!

 

 

...Darüberhinaus würde ich bei einem Sommerauto ein 82°C-Thermostat verwenden statt einem 88°C-Teil.

Ist heute noch im Angebot der 82°C-Thermostat, hatte es damals bewusst eingebaut nach dem Einbau der Zusatzfernscheinwerfer auf Empfehlung und es gab nie termische Probleme! Während den 80ern waren die 99er noch im Tageseinsatz.

Habe nur eine Hand-Skizze[ATTACH=full]179664[/ATTACH]

 

Wasser nimmt den Weg des geringsten Widerstandes...

 

Ach so, beim 99er ist Ein- und Auslass oben. Das wusste ich nicht.

Aber ich hatte deine Erklärung auch grundsätzlich anders interpretiert. Ich dachte die hättest was an der Luftführung geändert.

 

Viele Grüße & Danke

Frank

In S haben die Volvo V60 Kombis u.a. der Polis auch den dicken Tannbaum dran. Macht wohl nichts .
  • Autor
In S haben die Volvo V60 Kombis u.a. der Polis auch den dicken Tannbaum dran. Macht wohl nichts .

Schön formuliert.

Man könnte auch das System mal reinigen/durchspülen und abdrücken.

Kühlwasserverlust?

Wenn das System den Druck wegen Undichtigkeiten nicht halten kann, kann die Temperatur auch hoch gehen.

[mention=2234]Der Andere[/mention] Der Siedepunkt sinkt. Die Temperatur bleibt gleich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.