Zum Inhalt springen

Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten

Empfohlene Antworten

  • Autor
Falsch.......... Opel Olympia, Citroen 11Cv............

 

Stimmt, Du hast recht, ein paar gab es schon. Wie heisst es bei den Hardcore Oldtimerfans - vermeide Dramen, wähle Rahmen :biggrin:

  • Antworten 502
  • Ansichten 42,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Eine Frage:

Wie kommt das, dass die Fahrgestellnummer DRB 15051 mit derjenigen von Deinem oberen Foto identisch ist?

 

Nicht nur die Plaketten unterscheiden sich deutlich, auch die Coachbuilder sind verschieden. Die Nummer scheint eine andere Funktion zu haben, keine Fahrzeugidentifikation, oder?

 

Doch - DRB 15051 ist die Fahrgestellnummer, auch am Rahmen eingeschlagen.

Das offizielle Typenschild trägt nur den Namen des Herstellers RR, nicht den des Coachbuilders Mulliner Park Ward, der ist nur auf der Armaturenbrettplakette und der auf dem Türeinstieg.

London, Derby und Crewe sind/waren die Firmensitze von RR

Es gab auch separate Karosserienummern, so z.B. bei den Jaguar mit Fahrgestell, bei RR nicht.

Coachbuilder ist Mulliner Park Ward, 1973 schon im Besitz von RR/Bentley

Doch - DRB 15051 ist die Fahrgestellnummer, auch am Rahmen eingeschlagen.

Es gab auch separate Karosserienummern, so z.B. bei den Jaguar mit Fahrgestell, bei RR nicht.

Coachbuilder ist Mulliner Park Ward, 1973 schon im Besitz von RR/Bentley

 

Und wofür war Derby & Crewe bei Deiner Corniche dann zuständig?

  • Autor
Und wofür war Derby & Crewe bei Deiner Corniche dann zuständig?

 

Das sind keine Karosseriebauer, wie ich oben schrieb, sondern englische Städte und Firmensitze von RR/Bentley damals :smile:

 

Das variierte je nach Baujahr und den veränderten Firmensitzen, da gab es London & Crewe, nur Crewe, und -wie bei meinem- London, Derby & Crewe. Es gab noch einen, fällt mir aber im Moment nicht ein.

Crewe war ab 1946 der Hauptsitz von RR, ab 2002 Goodwood

Bearbeitet von Kuhno

Das sind keine Karosseriebauer, wie ich oben schrieb, sondern englische Städte und Firmensitze von RR/Bentley damals :smile:

 

Das variierte je nach Baujahr und den veränderten Firmensitzen, da gab es London & Crewe, nur Crewe, und -wie bei meinem- London, Derby & Crewe. Es gab noch einen, fällt mir aber im Moment nicht ein.

Crewe war ab 1946 der Hauptsitz von RR, ab 2002 Goodwood

 

Ah OK, danke für die Info, siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Mulliner_Park_Ward

Falsch.......... Opel Olympia, Citroen 11Cv............

 

Lancia Lambda 1921, einer der ersten, der das ernsthaft umsetzte. In

Kombination mit der Einzelradaufhängung vorn war das Auto den viel

stärkeren Konkurrenten überlegen. Die konnten nur geradeaus.

Bei der Targa Florio konnten Privatfahrer mit dem Lambda den Boliden

mit über 20 Liter Hubraum die Rücklichter zeigen.

  • Autor

Da fällt mir zu den Fahrgestellnummern noch eine nette Geschichte ein. Als ich meinen 55er Jaguar aus England importierte, fuhr ich mit der erfolgten TÜV Vollabnahme und dem TÜV Gutachten für das H-Kennzeichen zur Zulassungsstelle.

Der Mitarbeiter, ein junger Mann, ging mir mir zum Wagen um die Identität und H-Würdigkeit (warum auch immer, die TÜV Gutachten waren ein paar Tage alt) und ich liess ihn im beiderseitigen Schweigen werkeln.

 

"schöner Wagen, öffnen sie bitte die Motorhaube"

 

Mit einem Tadel im Gesichtsausdruck kam er zu mir:

 

" Die FIN stimmt nicht mit den Papieren überein" und wies auf die eingeschlagene Karosserienummer auf der Spritzwand.

" Werter Herr, sie stimmt überein, sie haben auf die Karosserienummer geschaut"

" Ja und, die muss doch in den Papieren stehen"

" Nein muss sie nicht"

" Wollen sie mich veräppeln?"

" Nichts liegt mir ferner, wie hiess früher die Bezeichnung für die FIN?"

" Fahrgestellnummer!"

" Richtig und die steht auf dem Fahrgestell, nicht der Karosserie, die hat eine eigene Nummer, wir müssen uns auf die Niederungen des Asphalts begeben, dann zeige ich sie Ihnen"

 

unten am Rahmen:

 

" äh, ja stimmt"

 

hätte er gleich gefragt, wo die Nummer steht, hätte er es einfacher gehabt.

 

:biggrin:

Bearbeitet von Kuhno

  • Autor
Lancia Lambda 1921, einer der ersten, der das ernsthaft umsetzte. In

Kombination mit der Einzelradaufhängung vorn war das Auto den viel

stärkeren Konkurrenten überlegen. Die konnten nur geradeaus.

Bei der Targa Florio konnten Privatfahrer mit dem Lambda den Boliden

mit über 20 Liter Hubraum die Rücklichter zeigen.

 

Da zeigt sich wieder - Lancia war wie in vielem, seiner Zeit weit voraus!

Auch vom Namen her typisch: Karosa, tschechischer Kutschenhersteller in

Vysoke Myto.

 

Unter Sodomka entstanden Luxuskarossen auf Hispano Suiza, Lancia Astura,

Skoda, Praga, Tatra, Walter, Mercedes, Bugatti, Laurin & Klement, Austro-Daimler,

Aero, Packard, Graham, Studebaker, Nash, La Salle, Maybach usw.

In neuerer Zeit, wieder unter dem Namen Karosa, werden Autobusse gebaut.

Da war mal Renault mit drin, später IVECO. In dem Sektor wechselt es ständig.

Eben fuhr hier ein altes kleines Peugeot Cabrio her,glaube 304,kenne die Bezeichnungen der Marke nicht so genau. Sehr schön anzusehen.
"coach" wird im Englischen auch heute noch für Reisebusse verwendet (und für Eisenbahnwaggons) im Gegensatz zu "bus" für den Stadtbus.
Eben fuhr hier ein altes kleines Peugeot Cabrio her,glaube 304,kenne die Bezeichnungen der Marke nicht so genau. Sehr schön anzusehen.

Hätte ich in den 80ern fast mal als mein erstes Cabrio gekauft. Es wurde dann ein (rostiger) Käfer 1302

20200624_202658.thumb.jpg.355ea2d2a1a724f998e6d33831a01b8f.jpg

 

H- Kennzeichen - komplett restauriert - keinen Rost und toller Sound.... einfach toll das Gefährt! Ist sogar zu erwerben!

Die Pappe ist durchaus interessant...kein Hersteller der Welt hat soo lange Zweitakter in PKWs verbaut ;-). Ein Denkmal für die Rückständigkeit der DDR.
Hier mein seltener Eheim Bulli, Spur H0781cd096e5f4cddc7acd2240e23da5bc.jpgfa59ebacfb681f10d718effcfb328b75.jpg
  • Autor

Nach dem Zwischenspiel mit dem netten Kästchen, hier mal was Edles vom letzten Aston Martin Meeting in Luxemburg und Saarland.

 

L1000865.thumb.jpg.0d94b647e8321a8ced733638fd4d8111.jpg

L1000826.thumb.JPG.3d0a0a26873abad1ef854c50ed89e148.JPG

L1000828.thumb.JPG.2859e9128ead4518794138ef90e5dbd9.JPG

L1000831.thumb.JPG.1f2a892da5a0ce469e8d47c95f0d3484.JPG

L1000838.thumb.JPG.a14076d847a7bda37751a73b2b2ec9d1.JPG

L1000850.thumb.JPG.02ae7fb7865d04ade89042165b3500ea.JPG

L1000853.thumb.JPG.cc82ed1a4212273aa0a1792558afaef2.JPG

Lange gesucht und doch letztendlich gefunden, in meiner Lackierung.

 

1000scoupdeluxe006olkkw.jpg

 

Entschleunigt total und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

Lange gesucht und doch letztendlich gefunden, in meiner Lackierung.

 

1000scoupdeluxe006olkkw.jpg

 

Entschleunigt total und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

 

:top: Meiner war schwarz, Dach elfenbein. Leider kam ich nicht zum Restaurieren.

:top: Meiner war schwarz, Dach elfenbein. Leider kam ich nicht zum Restaurieren.

Warum nicht ?

Lange gesucht und doch letztendlich gefunden, in meiner Lackierung.

 

1000scoupdeluxe006olkkw.jpg

 

Entschleunigt total und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

Daumen hoch - den hatte die Nachbarin in der Rhön - das war seit damals 70iger das letzte Mal ihn gesehen zu haben...

Warum nicht ?

 

Den und zwei andere Autos hatte ich gekauft und auf einem Bauernhof Stellplätze gemietet.

Hatte nicht sofort Zeit, da ich gerade mein Geschäft aufbaute und ständig auf Achse war.

Leider machte der Vermieter pleite und der Käufer des Anwesens gab mir 14 Tage, um

"den Müll" zu entfernen. Zum Glück fand ich einen Sammler, der die Autos übernahm.

Alle drei Autos (noch eine Arabella und ein Karmann Ghia Coupé) hatten fast keinen Rost,

aber um den TÜV zu bekommen, hätte man noch etwas tun müssen. Aber zu jener Zeit

hielten einen die meisten Leute für bekloppt, wenn man sich mit älteren Autos befasste.

Den und zwei andere Autos hatte ich gekauft und auf einem Bauernhof Stellplätze gemietet.

Hatte nicht sofort Zeit, da ich gerade mein Geschäft aufbaute und ständig auf Achse war.

Leider machte der Vermieter pleite und der Käufer des Anwesens gab mir 14 Tage, um

"den Müll" zu entfernen. Zum Glück fand ich einen Sammler, der die Autos übernahm.

Alle drei Autos (noch eine Arabella und ein Karmann Ghia Coupé) hatten fast keinen Rost,

aber um den TÜV zu bekommen, hätte man noch etwas tun müssen. Aber zu jener Zeit

hielten einen die meisten Leute für bekloppt, wenn man sich mit älteren Autos befasste.

Sehr schade !

 

Das gezeigte Coupé 1000s de Luxe hat für uns allerdings Geschichte, Familiengeschichte.

Kurzversion - Bremer Stammtisch kennt die ganze Geschichte !

 

Ich fand es vor einigen Jahren auf einer Auktionsplattform, angeboten von einem Bremer Autohaus und auch heute noch Audi Stützpunkt.

in Gesprächen und Unterlagen, kristallisierte sich heraus, es war unser Fahrzeug und das liebste meiner Mutter.

Meine Schwester fuhr schon als 11-jährige damit die Straße hoch zum Brötchen holen und ich war 3 als ich ihn das erste mal auf dem Schoß meines Vaters lenken durfte.

 

Ich habe ihn sofort gekauft .

Zu Weihnachten habe ich dann Muttern dieses kleine Modellauto geschenkt und sie zu einem Glühwein , in die Scheune eingeladen.

Ganze Familie war da und nach ner halben Std. haben wir ihr gesagt, sie möge mal die rote Schutzhülle abnehmen.

 

Dieser Moment war unbeschreiblich und sie hat vor Freude geweint !

Unser Fahrzeug aus Erstbesitz, nach zig Jahren zu finden, das war ein Sechser im Lotto.

 

Das Fahrzeug ist nun für einen guten mittleren 5-stelligen Betrag, vor 2 Jahren komplett überholt worden aber das war es mir wert.

Das kann niemand nachvollziehen, der die Historie und Bezug nicht hat, mir war es wurscht; denn es war ein Sechser in zu finden.

Technisch ist alles aber wirklich alles überholt worden, nur die Patina wollte ich lassen.

Auch ist es Mutterns Fahrzeug, ich habe es auf ihren Namen zugelassen, da sie ja nen Führerschein hat und auf diesem auch gemacht hat.

 

Fahren oder lenken allerdings ausschließlich ich.

Muttern ist nun 96 Jahre alt und wenn sie im AU sitzt, gibt es keine Wehwehchen mehr und alle Leute freuen sich NEIDFREI ihn zu sehen.

Bearbeitet von vinario

  • Mitglied
Sehr schade !

 

Das gezeigte Coupé 1000s de Luxe hat für uns allerdings Geschichte, Familiengeschichte.

Kurzversion - Bremer Stammtisch kennt die ganze Geschichte !

 

Ich fand es vor einigen Jahren auf einer Auktionsplattform, angeboten von einem Bremer Autohaus und auch heute noch Audi Stützpunkt.

in Gesprächen und Unterlagen, kristallisierte sich heraus, es war unser Fahrzeug und das liebste meiner Mutter.

Meine Schwester fuhr schon als 11-jährige damit die Straße hoch zum Brötchen holen und ich war 3 als ich ihn das erste mal auf dem Schoß meines Vaters lenken durfte.

 

Ich habe ihn sofort gekauft .

Zu Weihnachten habe ich dann Muttern dieses kleine Modellauto geschenkt und sie zu einem Glühwein , in die Scheune eingeladen.

Ganze Familie war da und nach ner halben Std. haben wir ihr gesagt, sie möge mal die rote Schutzhülle abnehmen.

 

Dieser Moment war unbeschreiblich und sie hat vor Freude geweint !

Unser Fahrzeug aus Erstbesitz, nach zig Jahren zu finden, das war ein Sechser im Lotto.

 

Das Fahrzeug ist nun für einen guten mittleren 5-stelligen Betrag, vor 2 Jahren komplett überholt worden aber das war es mir wert.

Das kann niemand nachvollziehen, der die Historie und Bezug nicht hat, mir war es wurscht; denn es war ein Sechser in zu finden.

Technisch ist alles aber wirklich alles überholt worden, nur die Patina wollte ich lassen.

Auch ist es Mutterns Fahrzeug, ich habe es auf ihren Namen zugelassen, da sie ja nen Führerschein hat und auf diesem auch gemacht hat.

 

Fahren oder lenken allerdings ausschließlich ich.

Muttern ist nun 96 Jahre alt und wenn sie im AU sitzt, gibt es keine Wehwehchen mehr und alle Leute freuen sich NEIDFREI ihn zu sehen.

 

ja, ich kannte die geschichte und durfte den DKW auch schon life erleben - ein paar bilder könntest du aber schon beisteuern :hello:

Sehr schade !

 

Das gezeigte Coupé 1000s de Luxe hat für uns allerdings Geschichte, Familiengeschichte.

Kurzversion - Bremer Stammtisch kennt die ganze Geschichte !

 

Ich fand es vor einigen Jahren auf einer Auktionsplattform, angeboten von einem Bremer Autohaus und auch heute noch Audi Stützpunkt.

in Gesprächen und Unterlagen, kristallisierte sich heraus, es war unser Fahrzeug und das liebste meiner Mutter.

Meine Schwester fuhr schon als 11-jährige damit die Straße hoch zum Brötchen holen und ich war 3 als ich ihn das erste mal auf dem Schoß meines Vaters lenken durfte.

 

Ich habe ihn sofort gekauft .

Zu Weihnachten habe ich dann Muttern dieses kleine Modellauto geschenkt und sie zu einem Glühwein , in die Scheune eingeladen.

Ganze Familie war da und nach ner halben Std. haben wir ihr gesagt, sie möge mal die rote Schutzhülle abnehmen.

 

Dieser Moment war unbeschreiblich und sie hat vor Freude geweint !

Unser Fahrzeug aus Erstbesitz, nach zig Jahren zu finden, das war ein Sechser im Lotto.

 

Das Fahrzeug ist nun für einen guten mittleren 5-stelligen Betrag, vor 2 Jahren komplett überholt worden aber das war es mir wert.

Das kann niemand nachvollziehen, der die Historie und Bezug nicht hat, mir war es wurscht; denn es war ein Sechser in zu finden.

Technisch ist alles aber wirklich alles überholt worden, nur die Patina wollte ich lassen.

Auch ist es Mutterns Fahrzeug, ich habe es auf ihren Namen zugelassen, da sie ja nen Führerschein hat und auf diesem auch gemacht hat.

 

Fahren oder lenken allerdings ausschließlich ich.

Muttern ist nun 96 Jahre alt und wenn sie im AU sitzt, gibt es keine Wehwehchen mehr und alle Leute freuen sich NEIDFREI ihn zu sehen.

 

 

:top: Sehr schöne Geschichte. Hier zeigt sich auch, dass man sich für etwas einsetzen kann, ohne nur den Marktwert zu sehen.

In unserem Club gibt es hin und wieder einen Azubi, der mit Unterstützung seines Chefs ein vor dem Shredder gerettetes Auto

wieder aufbaut. Das sind die wahren Enthusiasten, wohl wissend, dass der Aufwand an Zeit und Geld im eigenen Leben nie

in Bares umgemünzt werden kann. Vor allem Limousinen und Kombis sind ja nach einer gewissen Zeit Kandidaten für die

Schrottpresse, da einfach die Nachfrage fehlt. Da sind sogar Autos verschrottet worden, die man verschenken wollte. Nicht immer

findet man dann einen engagierten Bastler. Mir passiert: Eigentlich als Winterauto gedacht, ein Lancia Delta der ersten Serie,

einwandfreier Zustand, 1 Jahr TÜV, Folge-TÜV wäre kein Problem gewesen, Stereoanlage, Alufelgen, gute Sommerreifen

(Winterreifen brauchen wir hier nicht). Wegen Umzugs stand eine Garage weniger zur Verfügung. Der wesentlich wertvollere

Oldtimer und der Geschäftswagen blieben, der Delta wurde zum Verschenken inseriert. Kein Mensch interessierte sich dafür,

also brachte ich den Wagen zum Verwerter. Musste damals noch DM 200,-- zahlen! Der fehlende Platz ist vermutlich ein sehr

großes Problem für viele Oldieliebhaber. Schade, das Auto könnte heute noch laufen.

  • Mitglied

Auch hier habe ich reichlich OT gelöscht...........:rolleyes:..........mal wieder..........macht uns echt Spaß momentan...........

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.