Zum Inhalt springen

Reaktivierung der Handbremse 9k 900I Bremssattel.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Aus gegebenen Anlaß, Grisu brauchte neue Bremsen,, Rückstellung Handbremse am linken Sattel nicht vorhanden.

Toll, habe einen Sattel liegen, eingebaut Entlüftungsnippel dann abgerissen.

Alle Versuche, Bohren/Torx, aufschweißen einer Mutter erfolglos.

Gedanke, neu.

Ich wollte fertig werden.

Also der feste Sattel, der Hebel stellt nicht zurück, merkte man zuvor, Handbremse wurde immer weiter hoch gezogen, zunehmend kaum Wirkung.

Abhilfe, Kolben über den 4er Inbus rausdrehen, in die Öffnung Rostlöser nach Wahl und zurück drehen, der Löser wird eingesaugt.

einwirken lassen, Kolben zurückstellen, eine rostige Brühe tritt aus, weggeblasen mit Luft.

Das ca. 30x hin und her, Schrauben war nervig, daher dann Schrauber mit sachten Moment, und immer die Brühe weg.

Ergebnis, das Hebelchen macht wie Soll und bedient das Soll.

 

probiert es, Kosten: Zeit

Aus gegebenen Anlaß, Grisu brauchte neue Bremsen,, Rückstellung Handbremse am linken Sattel nicht vorhanden.

Toll, habe einen Sattel liegen, eingebaut Entlüftungsnippel dann abgerissen.

Alle Versuche, Bohren/Torx, aufschweißen einer Mutter erfolglos.

Gedanke, neu.

Ich wollte fertig werden.

Also der feste Sattel, der Hebel stellt nicht zurück, merkte man zuvor, Handbremse wurde immer weiter hoch gezogen, zunehmend kaum Wirkung.

Abhilfe, Kolben über den 4er Inbus rausdrehen, in die Öffnung Rostlöser nach Wahl und zurück drehen, der Löser wird eingesaugt.

einwirken lassen, Kolben zurückstellen, eine rostige Brühe tritt aus, weggeblasen mit Luft.

Das ca. 30x hin und her, Schrauben war nervig, daher dann Schrauber mit sachten Moment, und immer die Brühe weg.

Ergebnis, das Hebelchen macht wie Soll und bedient das Soll.

 

probiert es, Kosten: Zeit

Danke für den Hinweis. Deine Texte wirken aber leider auch so, dass Du dringend fertig werden wolltest, den Erfolg zu beschreiben.

Ein wenig mehr "Prosa" fände ich hin und wieder hilfreich, um mir die Zusammenhänge nicht irgendwie zusammen reimen zu müssen.

Vielleicht geht da ja noch was?

  • Autor

Nein, dringend war es nicht, ja, ich wollte etwas ausprobieren, vor allem interessieren mich einfach Alternativen.

An der Stelle kam ja Grad bei einem anderen Bei mir Neuteile zum Einsatz.

Was jetzt "Prosa" ist, ich weiß es nicht.

Ich mache halt.

Einfach Handwerker über Jahrzehnte.

 

Dieses war einfach ein Hinweis, wie es funktionieren könnte, der ambitionierte Schrauber wird es dann verstehen oder doch einen neuen Sattel kaufen.

 

Zu den Texten und fertig werden, bisher bin ich auch immer fertig geworden. Das auch mit Herausforderungen, die ich mir selbst auferlegt habe.

Danke für Deine Antwort!

Ich meine mit Prosa, vielleicht mit ein wenig ausführlicheren Beschreibungen Deine Erfahrungen, wenn möglich, zur Verfügung zu stellen.

Aber ich möchte meine Wahrnehmung hier nicht als die einzig Gültige hinstellen. Und schon gar nicht Dein Handwerk abwerten.

Vielleicht breite ich hier nur mein Unverständnis aus.

  • Autor

wo ist aber das Problem einen Kolben rein und wieder raus zu drehen, Schlimmstenfalls sieht man, wann das Öl eingesaugt wird und wann die Rostbrühe rausdrückt.

In meinem Fall war der Arm der Handbremse ohne Rückstellung und sehr schwergängig.

Nach der prosalosen Ölbehandlung funktioniert das so wie bei denen, die ich vor 2 Monaten neu kaufte.

Dummerweise, bebildert man nicht alles wenn man gerade schraubt.

Alles gut!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.