Veröffentlicht Juli 2, 20205 j Der Linslerhof in Überherrn. Mitten in malerischer Landschaft zwischen Saarlouis und der französische Grenze liegt der von Boch'sche Linslerhof. Näheres in Wikipedia und Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Linslerhof https://www.linslerhof.de/ Ein gutes Hotel mit fairen Preisen, zwei gute Restaurants der oberen Mittelklasse, ein sehr schöner Biergarten, Parkplätze en Masse. Aufgrund der Oldtimeraffinität der Familie von Boch und des Managements sind Events und Clubtreffen sehr willkommen. Bei Einzelübernachtungen lässt man den Oldtimer auch gerne unter dem Fenster des Hotels parken (siehe erstes Bild) Hier kann dann auch im Karree der Hauptgebäude geparkt werden. Hunderte von Teilnehmern sind da nach Planung kein Problem. Hunde willkommen, ein großer Reitstall gehört auch zum Anwesen. Der Linslerhof ist der Startpunkt vieler ADAC Oldtimerrallyes und der Saarland Historic immer Anfang Oktober. Dies Saisonendveranstaltung ist seit Jahren die größte in Südwestdeutschland. Ergänzungen mit anderen Zielen aus der Region willkomen Hier einige Impressionen sowie ein Routenplan für Touren: Bearbeitet Juli 2, 20205 j von Kuhno
Juli 2, 20205 j Autor Villa Fayence in 66798 Wallerfangen Ein weiteres Ziel, unweit des Linslerhofs, in Wallerfangen, die Villa Fayence für den kleineren Event. Küchenchef Michael Bettler, ein begnadeter Koch und vollkommen unprätentiöser Mensch und seine charmante Frau, eine gebürtige New Yorkerin, betreiben hier ein Kleinod in einer ehemaligen Villa von Villeroy und Boch, die sich dort mit sehr schönen Fayencen verewigt haben. Eine sternewürdige Küche im Restaurant nebst Terasse und Wintergarten, ein Bistro und sehr schöne Zimmer im kleinen Hotel. Platz für 20 Fahrzeuge im Hof ist vorhanden. Hunde sind willkommen Sicherlich teurer als der Linslerhof, aber absolut preis-wert. Wir haben dort schon viele schöne Tage und Wochenenden verbracht. https://www.villafayence.de/ Hier ein paar Bilder anlässlich unserer Aufenthalte Bearbeitet Juli 2, 20205 j von Kuhno
Juli 3, 20205 j Autor Sehr sehenswerte Ziele von dort aus ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Oldtimerveranstaltungen sind dort willkommen. Des weiteren das Museum Conservatoire Automobile Crehange in Lothringen, alles ein halbe Stunde vom Linslerhof und der Villa Fayence entfernt. Ich bedanke mich ausdrücklich, dass der Thread bisher nicht getrollt wurde, Selbstdisziplin ist eine feine Sache!
Juli 3, 20205 j Sehr sehenswerte Ziele von dort aus ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Oldtimerveranstaltungen sind dort willkommen. Des weiteren das Museum Conservatoire Automobile Crehange in Lothringen, alles ein halbe Stunde vom Linslerhof und der Villa Fayence entfernt. Ich bedanke mich ausdrücklich, dass der Thread bisher nicht getrollt wurde, Selbstdisziplin ist eine feine Sache! Ja, die Völklinger Hütte ist sensationell. Und bestimmt ein tolles Setting für Oldtimer...
Juli 3, 20205 j Autor Das kleine Saarland hat geballt auf eine kleine Fläche enorm viel zu bieten, es gibt so bei nur einer Million Einwohner auch deutlich mehr Sternerestaurants und sternewürdige Restaurants als in den meisten großen Bundesländern. Vor kurzem, dort in einer -gar nicht so großen- Tankstelle, - drei Sorten Champagner, hier gibt's dann elende Plörre wie Freixenet u.a. Savoir vivre! So auch z.B. das Werksmuseum von Villeroy und Boch, die Familie von Boch ist selbst sehr oldtimerbegeistert und überlässt auch den normalerweise nicht öffentlich nutzbaren Parkplatz vor dem Museum den Oldtimern Bearbeitet Juli 3, 20205 j von Kuhno
Juli 13, 20205 j Auch wenn dieser Thread in leider sehr hitziger Atmosphäre entstanden ist, würde ich diesen dennoch gerne weiter nutzen. Vor 3 Wochen war ich in Sarreguemines und da habe ich mich dazu entschieden, Lothringen etwas näher zu entdecken. In den nächsten Wochen wird es mich für 2-3 Tage nach Metz veschlagen, mit kurzem Bahn-Abstecher nach Luxemburg. Hat jemand empfehlungen was Unterkunft und gutes Essen betrifft? In Luxemburg würde ich nicht übernachten wollen, aber gerne was Leckeres essen. Übernachtungskosten sollten irgendwas im Bereich von 50€-150€/Nacht betragen, wobei bei >100€ sollte es dann schon etwas mit **** sein, beim dem jeder Stern seine Rechtfertigung hat Super wäre eine idyllische Lage am Fluss mit Nähe zum Bahnhof . Kann jemand was empfehlen? Ich danke euch im voraus.
Juli 13, 20205 j In Luxembourg ist Larochette ein interessantes Städtchen. Wir hatten dort Anfang der 90er ein großes Treffen. Das Restaurant war allerdings nicht so toll. Ist lange her und kann jetzt ganz anders sein. Vianden ist auch einen Abstecher wert.
Juli 13, 20205 j In Luxembourg ist Larochette ein interessantes Städtchen. Wir hatten dort Anfang der 90er ein großes Treffen. Das Restaurant war allerdings nicht so toll. Ist lange her und kann jetzt ganz anders sein. Vianden ist auch einen Abstecher wert. Danke für den Tipp! Da ich bislang noch nie in Luxemburg war, würde ich mich ganz gerne erstmal auf Luxemburg Stadt konzentrieren.
Juli 13, 20205 j In Luxembourg ist Larochette ein interessantes Städtchen. Wir hatten dort Anfang der 90er ein großes Treffen. Das Restaurant war allerdings nicht so toll. Ist lange her und kann jetzt ganz anders sein. Vianden ist auch einen Abstecher wert. Scheint ganz nett zu sein, wenn man gerne wandern möchte oder einfach raus in die Natur.
Juli 13, 20205 j Wobei ab L. city nordwärts Landschaft pur zu finden ist. Die Wälder sind zum Teil noch richtig wild. Wir sind auf engsten Straßen durch die Wälder gefahren, auch mit Kurven, wo man rangieren musste, um rumzukommen. Aber Lux hat den Vorteil, dass man mit StreetView sich einiges anschauen kann. Südlich gibt es eher Industrielandschaften.
Juli 13, 20205 j Auch wenn dieser Thread in leider sehr hitziger Atmosphäre entstanden ist, würde ich diesen dennoch gerne weiter nutzen. In den nächsten Wochen wird es mich für 2-3 Tage nach Metz veschlagen, mit kurzem Bahn-Abstecher nach Luxemburg. Ich fühle mich hier auch nicht sehr wohl aber na ja....... Ich habe wegen Metz eine Warnung und eine Empfehlung. Ich habe nur eine Nacht in Metz im Ibis Hotel verbracht, da mir in der Bretagne das Geld schlicht und einfach fast ausgegangen ist. Es war unterirdisch. Meiden! Ein Besuch der Kathedrale entschädigt aber alles. Hier findest Du auch die erste Kirchenfenstern von Marc Chagall. Beeindruckend! Und an dem Tag wo ich in Metz war schien allgemein Ruhetag gewesen zu sein. Leider.
Juli 13, 20205 j Ich fühle mich hier auch nicht sehr wohl aber na ja....... Ich habe wegen Metz eine Warnung und eine Empfehlung. Ich habe nur eine Nacht in Metz im Ibis Hotel verbracht, da mir in der Bretagne das Geld schlicht und einfach fast ausgegangen ist. Es war unterirdisch. Meiden! Ein Besuch der Kathedrale entschädigt aber alles. Hier findest Du auch die erste Kirchenfenstern von Marc Chagall. Beeindruckend! Und an dem Tag wo ich in Metz war schien allgemein Ruhetag gewesen zu sein. Leider. Ich danke Dir vielmals!
Juli 13, 20205 j Mitglied Wobei ab L. city nordwärts Landschaft pur zu finden ist. Die Wälder sind zum Teil noch richtig wild. Wir sind auf engsten Straßen durch die Wälder gefahren, auch mit Kurven, wo man rangieren musste, um rumzukommen. Aber Lux hat den Vorteil, dass man mit StreetView sich einiges anschauen kann. Südlich gibt es eher Industrielandschaften. lux erschließt sich am besten durch Teilnahme am herbstlichen SAAB Treffen http://www.saabclub.lu/?mc-events=7-international-saab-autumn-meeting-luxembourg&mc_id=550
Juli 13, 20205 j lux erschließt sich am besten durch Teilnahme am herbstlichen SAAB Treffen http://www.saabclub.lu/?mc-events=7-international-saab-autumn-meeting-luxembourg&mc_id=550 Da kann ich nur zustimmen! Ich hoffe so sehr, dass es auch in 2020 stattfinden wird...
Juli 15, 20205 j Gerade eben in den Nachrichten. In Luxembourg steigen die Infektionszahlen wieder und es gibt eine Reisewarnung.
Juli 15, 20205 j Wir sind erst Ende Aug wieder unterwegs - wenn ich mir das Alles betrachte, sind wir richtig, erst dann zu entscheiden wohin....(habe momentan ein schlechtes Gefühl - war vor 4 Wochen bei der Reise durch Ostdeutschland anders)
Juli 15, 20205 j Im Zusammenhang mit Corona bekommt der Begriff asozial eine neue Bedeutung. Ob nun Ballermänner oder Fleischfabrikanten, für das Vergnügen oder den Profit gefährdet man mutwillig die Bevölkerung ganzer Landstriche. Es wäre jetzt ein Zeichen, dass Rückkehrer von Mallorca 14 Tage Quarantäne aufgebrummt bekommen. Zumindest jedoch einen Test absolvieren müssen.
Juli 15, 20205 j Warum nur Malle - da stehen alle Regionen, auch Ost/Nordsee inkl. Inseln ect auch im Focus...man sehe sich das Verhalten im Schwarzwald/Freiburg/ Suttgart ....an ..... sorry für das OT
Juli 15, 20205 j Zum Thema Lux: "Das Auswärtige Amt warnt wegen der hohen Infektionszahlen vor nicht notwendigen, insbesondere touristischen Reisen nach Luxemburg. Luxemburg gilt lt RKI als Gebiet, in dem ein erhöhtes Risiko für eine Covid-19 Infektion besteht. " (Spiegel online vor 2 Std.) Ich seh schwarz für das Herbst-Treffen in Lux [emoji21]
Juli 16, 20204 j Zur kommenden Verschärfung der Maskenpflicht in F: https://www.saab-cars.de/threads/reisen-in-zeiten-der-corona-erfahrungen-aus-erster-hand-infosammlung.74515/page-2#post-1473691
Juli 17, 20204 j Auch wenn dieser Thread in leider sehr hitziger Atmosphäre entstanden ist, würde ich diesen dennoch gerne weiter nutzen. Vor 3 Wochen war ich in Sarreguemines und da habe ich mich dazu entschieden, Lothringen etwas näher zu entdecken. In den nächsten Wochen wird es mich für 2-3 Tage nach Metz veschlagen, mit kurzem Bahn-Abstecher nach Luxemburg. Hat jemand empfehlungen was Unterkunft und gutes Essen betrifft? In Luxemburg würde ich nicht übernachten wollen, aber gerne was Leckeres essen. Übernachtungskosten sollten irgendwas im Bereich von 50€-150€/Nacht betragen, wobei bei >100€ sollte es dann schon etwas mit **** sein, beim dem jeder Stern seine Rechtfertigung hat Super wäre eine idyllische Lage am Fluss mit Nähe zum Bahnhof . Kann jemand was empfehlen? Ich danke euch im voraus. Das ist ein schöner Entschluss, zu dem ich Dich nur beglückwünschen kann. Lothringen ist tatsächlich sehr groß und man kann viele, schöne Jahre damit verbringen, es zu bereisen. Wenn Du in Metz bist, ist ein Besuch in der Kathedrale und der Altstadt sowieso Pflicht, es empfiehlt sich auch ein Besuch des Centre Pompidou. Auf dem Weg aus der Stadt dorthin kannst Du dir auch den Hauptbahnhof (aus wilhelminischer Zeit) anschauen. Ein gewiss ordentliches Hotel Ist das »La Citadelle« neben dem Arsenal, dort gibt es auch ein Restaurant und eine Brasserie. In der habe ich auch schon gegessen und das hat mir Freude bereitet. Ebenfalls ein Muss ist das Dreiländereck an der Mosel. Sierck-les-bains hat einen historischen und sehr sehenswerten Ortskern. Außerhalb des Ortes gibt es ein exzellentes Hotel/Restaurant, die »Domaine de la Klauss«. Unbedingt eine Reise wert ist auch der Etang du Stock. Das ist nach dem Lac de Madine (der auch sehr schön ist) der zweitgrößte See Lothringens. Er liegt ca. 90 km südöstlich von Metz. Es gibt dort ein sehr ordentliches Restaurant mit einer Terrasse mit Seeblick. Das Restaurant heißt »Les Paquis« und ist in dem Ort Rhodes. Wenn man es von dort nicht mehr weg schafft, kann man vom Wirt des Restaurants normalerweise kleine Chalets zur Übernachtung mieten. Bitche ist auch schön, und Meisenthal mit der Glaswerkstätte, und die Nordvogesen mit dem Donon und dem Grand Ballon und Baccarat und, und, und...
Juli 18, 20204 j Das ist ein schöner Entschluss, zu dem ich Dich nur beglückwünschen kann. Lothringen ist tatsächlich sehr groß und man kann viele, schöne Jahre damit verbringen, es zu bereisen. Wenn Du in Metz bist, ist ein Besuch in der Kathedrale und der Altstadt sowieso Pflicht, es empfiehlt sich auch ein Besuch des Centre Pompidou. Auf dem Weg aus der Stadt dorthin kannst Du dir auch den Hauptbahnhof (aus wilhelminischer Zeit) anschauen. Ein gewiss ordentliches Hotel Ist das »La Citadelle« neben dem Arsenal, dort gibt es auch ein Restaurant und eine Brasserie. In der habe ich auch schon gegessen und das hat mir Freude bereitet. Ebenfalls ein Muss ist das Dreiländereck an der Mosel. Sierck-les-bains hat einen historischen und sehr sehenswerten Ortskern. Außerhalb des Ortes gibt es ein exzellentes Hotel/Restaurant, die »Domaine de la Klauss«. Unbedingt eine Reise wert ist auch der Etang du Stock. Das ist nach dem Lac de Madine (der auch sehr schön ist) der zweitgrößte See Lothringens. Er liegt ca. 90 km südöstlich von Metz. Es gibt dort ein sehr ordentliches Restaurant mit einer Terrasse mit Seeblick. Das Restaurant heißt »Les Paquis« und ist in dem Ort Rhodes. Wenn man es von dort nicht mehr weg schafft, kann man vom Wirt des Restaurants normalerweise kleine Chalets zur Übernachtung mieten. Bitche ist auch schön, und Meisenthal mit der Glaswerkstätte, und die Nordvogesen mit dem Donon und dem Grand Ballon und Baccarat und, und, und... Vielen lieben Dank für Deine ausführlichen Empfehlungen! So muss es sein. :top: Eine Idee vor mir ist, mir Thionville auch mal anzuschauen. Hast Du damit Erfahrungen gesammelt? Ich meine z.B. Eindruck der Stadt im Vergleich zu Metz bezüglich Stadtbild, Gaststätten etc. Meine Überlegung ist, entweder nach Thionville zu fahren, dort zu übernachten und mir Metz und Luxemburg Stadt anzuschauen oder halt nach Metz und die beiden anderen dann von dort aus. Mit dem TER, denn ich reise sehr gerne mit der Bahn.
Juli 18, 20204 j Vielen lieben Dank für Deine ausführlichen Empfehlungen! So muss es sein. :top: Eine Idee vor mir ist, mir Thionville auch mal anzuschauen. Hast Du damit Erfahrungen gesammelt? Ich meine z.B. Eindruck der Stadt im Vergleich zu Metz bezüglich Stadtbild, Gaststätten etc. Meine Überlegung ist, entweder nach Thionville zu fahren, dort zu übernachten und mir Metz und Luxemburg Stadt anzuschauen oder halt nach Metz und die beiden anderen dann von dort aus. Mit dem TER, denn ich reise sehr gerne mit der Bahn. Vor die Wahl gestellt, würde ich nicht in Thionville übernachten, sondern definitiv in Metz. Das ist eine vitale Großstadt mit vielfältigen kulturellen und kulinarischen Angeboten. Thionville ist wesentlich kleiner und verfügt über eine sehenswerte, kleine Altstadt, die sich im Rahmen eines Ausfluges bequem besichtigen lässt. Da bleibt dann auch noch Zeit für einen Abstecher nach Hayange (etwa 10 km südwestlich von Thionville gelegen). Hayange war eines der Zentren der lothringisch/luxemburgisch/saarländischen Stahlproduktion. Die Stadt wurde vom Strukturwandel sehr stark in Mitleidenschaft gezogen (Wie das an der Südwest-Grenze Luxemburgs gelegene Esch-sur-Alzette auch). Es finden sich noch zahlreiche Reste der ehemaligen Industrieproduktionsstätten in Hayange und auch eine recht verfallene Villa der Industriellenfamilie Wendel. Die Zugverbindungen von Metz nach Luxemburg sollten sehr gut funktionieren, denn von den 90.000 Berufspendlern, die täglich von Lothringen nach Luxemburg zur Arbeit fahren, nimmt ein beträchtlicher Teil den Zug. Je nachdem wie Dein Zeitplan aussieht, würde ich mich bei der ersten Reise aber wohl auf Metz und Luxemburg beschränken. Drei Tage pro Stadt sind ob der mannigfaltigen Angebote vor Ort schnell vorbei. Beide Städte verfügen über hervorragend funktionierende Touristen-Informationsbüros, die Dir vorab auch bestimmt gerne Reise-Unterlagen auf Deutsch zukommen lassen. Abschließend noch eine Anmerkung: Aufgrund seiner Größe und der oft nur dünnen Besiedelung lässt sich Lothringen gerade auch in seinen ländlicher geprägten Teilen sehr schön mit dem Auto bereisen. Kleine Straßen, kleine Orte, weites Land, sanft geschwungene Hügel und sehr, sehr viel grün. Und dazu ein sanft säuselnder Turbolader: magnifique!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.