Zum Inhalt springen

Upgrade auf von 70 auf Sound 150 Lichtwellenleiter?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe heute einen Schrotti Termin und werde mir aus einem 2006er 9-3 Vector ein Upgrade Set zur Verbesserung der akustischen Landschaft in meinem SC zusammen stellen. Also 2 LS in den Türen +Kabel, LS beim SiD und der Verstärker unter dem Fahrersitz.

Mein SC hat zwar den Stecker unter dem Fahrersitz aber die Lichtwellenleiter kann ich nicht sehen.

Kann es sein das da noch irgend was unter dem Teppich ist und die dort mit Endstücken versteckt sind oder muss ich das auch aus dem Spender ausbauen?

du brauchst die LWL von Verstärker bis zum Armaturenbrett und LWL im Armaturenbrett

 

du hast zwar welche aber nur eine kleine Vorbereitung

  • Autor
du brauchst die LWL von Verstärker bis zum Armaturenbrett und LWL im Armaturenbrett

 

du hast zwar welche aber nur eine kleine Vorbereitung

Danke für die Info :top: Dh. die Ganze Leitung von der A-Säule bis unter den Sitz ?

ja, aber nicht nur

 

von A-Säule bis zum Verstärker und im Armaturenbrett hinter Radio , beim zerlegen siehst du was noch fehlt

Hallo Draken,

 

der Umbau ist recht aufwendig. Der Stecker unter dem Fahrersitz ist zwar vorhanden aber sonst nichts weiter, bis auf die Kabel zu den Lautsprechern.

 

Bei dem Umbau musst du die Glasfaserkabel auch komplett legen. Ausserdem muss das Prestige 150 dann erst noch über Tech2 angelernt werden.

Es sei den du baust das Steuerteil aus der Verwertung bei dir ein. Dann funktioniert der Rest aber ggf. nicht.

Bei mir hats damals geklappt, da der Spender mehr Ausstattung hatte als meiner :-)

 

Die Glasfaserkabel wirst auch kaum oder sehr schwer aus dem Spenderfahrzeug heile raus bekommen.

Mein Tipp schneide die Stecker der Lichtwellenleiter ab und kaufe die neue Glasfaserkabel bei Conrad, Meter/ 2 Euro. Und montiere dort die Stecker.

 

Wenn du möchtest kann ich Dir gerne was dazu privat schicken.

 

Viele Grüße aus Simmern,

Nils

  • Autor
Hallo Draken,

 

der Umbau ist recht aufwendig. Der Stecker unter dem Fahrersitz ist zwar vorhanden aber sonst nichts weiter, bis auf die Kabel zu den Lautsprechern.

 

Bei dem Umbau musst du die Glasfaserkabel auch komplett legen. Ausserdem muss das Prestige 150 dann erst noch über Tech2 angelernt werden.

Es sei den du baust das Steuerteil aus der Verwertung bei dir ein. Dann funktioniert der Rest aber ggf. nicht.

Bei mir hats damals geklappt, da der Spender mehr Ausstattung hatte als meiner :-)

 

Die Glasfaserkabel wirst auch kaum oder sehr schwer aus dem Spenderfahrzeug heile raus bekommen.

Mein Tipp schneide die Stecker der Lichtwellenleiter ab und kaufe die neue Glasfaserkabel bei Conrad, Meter/ 2 Euro. Und montiere dort die Stecker.

 

Wenn du möchtest kann ich Dir gerne was dazu privat schicken.

 

Viele Grüße aus Simmern,

Nils

Hallo Nils!

 

Danke für Deine Tips, war heute den ganzen Nachmittag am Schrott und hab in futzeliger Handarbeit den Lichtwellenleiter aus dem Kabelbaum gelöst ..... und das bei 32Grad. war schon knapp vorm abscheiden.

Also die Lautsprecher sind schon mit dem Kabeln eingebaut ( Türen LI/RE und Armaturenbrett beim SID) Verstärker ist Ok. obwohl er gammlig ausschaut. Hab ihm bei meinem SS getestet:rolleyes:

An einem Regentag werde ich die LWL einpflanzen und hoffen das bei den Türen was raus kommt.

 

Da mein Kombi Linear "extra nackt" war ist es glaube ich nicht schwer eine bessere Ausstattung beim Schlachter zu finden (ist zum glück ein Vector aus dem gleichen Baujahr)

Suche noch ein ICM2 und einen elekt. abblendbaren Innenspiegel ....... dann ist bis auf Leder alles so wie im Sedan:tongue:

 

Ich werde Vollzugsmeldung machen !

 

LG

Martin

  • Autor

Habe das heute mal alles eingebaut. Die LWL im Armaturenbrett waren schon drinnen, musste nur die Stecker anklipsen. Der LWL von Verstärker zum Armaturenbrett (unter der A-Säulenabdeckung war das andere Ende der LWL mit Endstücken bereits gelegt) wurde dem Spender entnommen. Ging Plug in Play. :smile: Beim Einbau ist mir auch aufgefallen das sämtliche Leitungen für Premium 300 schon liegen dürften, also LWL bis zum Sicherungskasten im Kofferraum ...... oder vielleicht für einen CD-Wechsler ?

So im Nachhinein würde mich interessieren was im WIS dazu steht.

  • Autor

Eine Fortsetzung folgt:

Nach dem Umbau meines Kombis auf "Premium 150" ( ich denke die Bezeichnung ist dem Preis zugedacht :rolleyes:) möchte ein Freund ebenfalls nachrüsten.

Es geht um einen 2005 1,8t "Linear" mit noch weniger Ausstattung (Unter-Buchhalter?, keine NebelSW, nicht mal die silbernen Ringe im Tacho,kein "Cupholder", Plastik-Lenkrad ... )

Es ist wie bei mir ein 70er Basis Entertainment verbaut. Wir haben in der Nacht mal die Komponenten (Radioteil und CD) rausgezogen und den Stand der Verkabelung begutachtet.

LWL im Armaturenbrett sind vorhanden (bis zur A Säule mit schwarzen Endkappen) in der Mittelkonsole liegt ebenfalls eines blind mit Endstück und blauer Markierung (Isolierband).

Wenn ich mit der LED Lampe reinleuchte (A-Säulen Seite) kommt oben licht raus. Die Frage wo soll die Leitung angeschlossen werden.

 

Die Komponenten habe ich bei meinen letzten Besuch beim Schrotti schon besorgt und im Sedan getestet, d.H. es geht nur noch um die Leitung.

Was sagt das WIS dazu?

  • Autor
Eine Fortsetzung folgt:

Nach dem Umbau meines Kombis auf "Premium 150" ( ich denke die Bezeichnung ist dem Preis zugedacht :rolleyes:) möchte ein Freund ebenfalls nachrüsten.

Es geht um einen 2005 1,8t "Linear" mit noch weniger Ausstattung (Unter-Buchhalter?, keine NebelSW, nicht mal die silbernen Ringe im Tacho,kein "Cupholder", Plastik-Lenkrad ... )

Es ist wie bei mir ein 70er Basis Entertainment verbaut. Wir haben in der Nacht mal die Komponenten (Radioteil und CD) rausgezogen und den Stand der Verkabelung begutachtet.

LWL im Armaturenbrett sind vorhanden (bis zur A Säule mit schwarzen Endkappen) in der Mittelkonsole liegt ebenfalls eines blind mit Endstück und blauer Markierung (Isolierband).

Wenn ich mit der LED Lampe reinleuchte (A-Säulen Seite) kommt oben licht raus. Die Frage wo soll die Leitung angeschlossen werden.

 

Die Komponenten habe ich bei meinen letzten Besuch beim Schrotti schon besorgt und im Sedan getestet, d.H. es geht nur noch um die Leitung.

Was sagt das WIS dazu?

Und auch diese Nachrüstaktion wurde zur Zufriedenheit des Empfängers erledigt .... musste allerdings mit TIS freigeschalten werden. Warum bei meinem Kombi nicht?

 

Beim Durchwühlen des Schrottpatzes ist mir ein Sedan unter die Finger gekommen wo ein Prestige 300 verbaut ist... leider wurde der Verstärker im Kofferraum und das ICM2 schon ausgebaut. Die LS und die Kabelbäume sind noch drin und wurden nicht mit der Zange bearbeitet.

Überlege meinem Sedan zum 380er das zu spendieren.

  • 4 Monate später...
Eine Fortsetzung folgt:

Nach dem Umbau meines Kombis auf "Premium 150" ( ich denke die Bezeichnung ist dem Preis zugedacht :rolleyes:) möchte ein Freund ebenfalls nachrüsten.

Es geht um einen 2005 1,8t "Linear" mit noch weniger Ausstattung (Unter-Buchhalter?, keine NebelSW, nicht mal die silbernen Ringe im Tacho,kein "Cupholder", Plastik-Lenkrad ... )

Es ist wie bei mir ein 70er Basis Entertainment verbaut. Wir haben in der Nacht mal die Komponenten (Radioteil und CD) rausgezogen und den Stand der Verkabelung begutachtet.

LWL im Armaturenbrett sind vorhanden (bis zur A Säule mit schwarzen Endkappen) in der Mittelkonsole liegt ebenfalls eines blind mit Endstück und blauer Markierung (Isolierband).

Wenn ich mit der LED Lampe reinleuchte (A-Säulen Seite) kommt oben licht raus. Die Frage wo soll die Leitung angeschlossen werden.

 

Die Komponenten habe ich bei meinen letzten Besuch beim Schrotti schon besorgt und im Sedan getestet, d.H. es geht nur noch um die Leitung.

Was sagt das WIS dazu?

 

 

Moin,

 

wie hast du es bei dem Stand der Verkabelung umgesetzt? Wo musste der blaue LWL ran?

 

Gruß Nils

  • Autor
Hallo Nils! ... sorry habs erst jetzt gelesen... Du hast PN!
hast du denn jetzt besseren Sound [mention=9873]Draken75[/mention] ?
  • Autor
hast du denn jetzt besseren Sound [mention=9873]Draken75[/mention] ?

Ja! Die Aufrüstung auf Premium 150 hat es gebracht. Natürlich ist das keine High End Geschichte aber es hört sich jetzt nicht mehr wie ein Kofferradio aus den 60ern an.

Mit dem BT-Ding aus der Bucht ist der Kombi jetzt am Stand von KFZ 2016. Die Schnittstelle hat natürlich auch noch den Vorteil das der Verkehrsfunk aktiv bleibt... das geht mit dem FM Transmitter natürlich nicht.

...Mit dem BT-Ding aus der Bucht ist der Kombi jetzt am Stand von KFZ 2016....

 

Das BT-Ding ist aber nur zur Übertragung von Musik, oder? Also keine Freisprechanlage, richtig?

  • Autor
Das BT-Ding ist aber nur zur Übertragung von Musik, oder? Also keine Freisprechanlage, richtig?

Es gibt 2 Versionen, hab beide (mit FSP im Sedan, ohne im Kombi) verbaut. Die FSP funkt zwar aber ist nicht gerade von überzeugender Qualität. Der Stecker muss entfernt werden.

Beides in der Bucht um wenig Geld zu bekommen.

mitFSP.thumb.jpg.ecb6b03d8326ac40743e0345bdfb7cfd.jpg

s-l500.jpg.e5147c4c7a32da4f6e1a7d467abff85e.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.