Veröffentlicht 21. August 20204 j Mir gelingt es nicht bei meinem 2005 1,8t CV das Fernlicht dauerhaft einzuschalten. Ziehe ich den Blinkerhebel, bei eingeschaltetem Fahrlicht, nach hinten, leuchten die Fernscheinwerfer und die blaue Kontrolleuchte. Aber nur solange ich den Hebel festhalte. Ist dies ein Bedienungsfehler oder ist etwas defekt? Danke Björn
21. August 20204 j Autor Wie schalte ich das Tagfahrlicht ein? Am Drehschalter schalte ich das Abblendlicht ein, der Drehknopf steht dann senkrecht.
21. August 20204 j Wie schalte ich das Tagfahrlicht ein? Am Drehschalter schalte ich das Abblendlicht ein, der Drehknopf steht dann senkrecht. Dein Auto hat serienmäßig kein Tagfahrlicht, die erste Raste schaltet das Standlicht, die zweite das Abblendlicht …… Gruß, Thomas
21. August 20204 j Da hängt höchstwahrscheinlich das Relais: Hebel mal paar Minuten ununterbrochen betätigen.
21. August 20204 j Autor An ein defektes Relais hatte ich auch schon gedacht. Ich habe aber keinerlei Hinweise auf ein (Fern-)Licht Relais gefunden. Auch ein entsprechendes Ersatzteil konnte ich noch nicht entdecken können. Ist vielleicht ein Steuergerät für das Licht verbaut?
21. August 20204 j Autor Es ist wohl so, die gesamte Beleuchtung wird im Zusammenspiel von CIM, BCM und UEC und den Schaltern gesteuert. Warum das Fernlicht nicht "einrastet" bleibt für mich noch unklar, aber Fehler in den beteiligten Modulen kommen ja vor.
21. August 20204 j Es ist wohl so, die gesamte Beleuchtung wird im Zusammenspiel von CIM, BCM und UEC und den Schaltern gesteuert. Warum das Fernlicht nicht "einrastet" bleibt für mich noch unklar, aber Fehler in den beteiligten Modulen kommen ja vor. das einfachste und günstigste wäre der Lenkstockschalter
21. August 20204 j Autor Könnte denn bitte ein Fahrer eines vergleichbaren Fahrzeugs bestätigen, das der Schalter mechanisch einrastet.
21. August 20204 j Könnte denn bitte ein Fahrer eines vergleichbaren Fahrzeugs bestätigen, das der Schalter mechanisch einrastet. Ich gucke morgen mal bei meinem Aero nach…… Gruß, Thomas
21. August 20204 j Hallo, bei meinem 2006er 2.0t Cabrio mit Xenon rastet nix ein. Gerade auf der Auffahrt ausprobiert, der Hebel betätigt vermutlich einen Kontakt. Da rastet nix ein, der Hebelweg ist bei aktivieren und wieder deaktivieren exakt der Gleiche. Vermutlich wird der Kontakt bei Dir nicht geschlossen/angesprochen.. Viele Grüße Chris
22. August 20204 j Autor Der Hebel lässt sich wohl relativ einfach austauschen, aber ist der eigentliche Schalter fürs Fernlicht in diesem Hebel oder Teil des CIM? Und, braucht es mehr einen Hebel mit Schalter um bei der Gelegenheit den Tempomat nachzurüsten? Bearbeitet 22. August 20204 j von bcampe
31. August 20204 j Könnte denn bitte ein Fahrer eines vergleichbaren Fahrzeugs bestätigen, das der Schalter mechanisch einrastet. Das tut er bei meinem Aero nicht, man spürt beide Rastungen, aber der Hebel geht danach wieder in seine Ausgangsstellung …… Gruß, Thomas
31. August 20204 j Autor Danke für´s Probieren! So ist es bei mir auch, ich spüre die Stufen, die erste Stufe ist Lichthupe und funktioniert, dann geht das Fernlicht wieder aus. Der Schalter sitzt im CIM, nicht am Ende des Hebels. Richtig? Gruß Björn
31. August 20204 j Danke für´s Probieren! So ist es bei mir auch, ich spüre die Stufen, die erste Stufe ist Lichthupe und funktioniert, dann geht das Fernlicht wieder aus. Der Schalter sitzt im CIM, nicht am Ende des Hebels. Richtig? Gruß Björn Das weiß ich aus dem Kopf heraus nicht, müsste ich im WIS nachgucken …… Gruß, Thomas
31. August 20204 j Der Schalter sitzt im CIM. Das wird wohl eine größere Aktion. Und etwas teurer………… Gruß, Thomas
31. August 20204 j Was passiert wenn du den Hebel soweit wie möglich ranziehst? es ist nicht wirklich ein Schalter im CIM, so zumindest das WIS. Vielmehr wird durch den Lenkstockhebel Spannung/Signal auf PIN 17 und 21 gegeben. Das gibt dann das Signal aufs Steuergerät und das gibt dann Saft auf den Scheinwerfer. (Xenon oder Halogen?)
19. Juli 20214 j Ich bin nun bei unserem Cabrio am selben Problem angelangt. Gab es hierzu dann eine Lösung? Ich bin zwar jetzt erst auf diesen Beitrag gestoßen, muss aber sagen dass ich bereits beim CIM angekommen war. Ich werde es heute Abend mal ausbauen. Ich gehe mal davon aus dass der Kontakt zu Pin 17 und/oder Pin 21 schlecht ist. Das blinken mit dem Fernlicht geht auch nur ab und zu, das Fernlich einrasten geht überhaupt nicht mehr.
19. Juli 20214 j Autor Nein, leider habe ich noch keine Lösung. Die Lichthupe funktioniert immer, bei langsamer Betätigung des Hebels manchmal auch das Fernlicht, dies gelingt aber kaum während der Fahrt. Während der seltenen Nachtfahrten habe ich den Hebel gezogen gehalten, ist aber auch keine Lösung. Vor dem Ausbau und Zerlegen des CIM hatte ich bislang zuviel Respekt. Wäre nett, wenn Du über den Erfolg der Aktion berichtest. Gruß Björn
19. Juli 20214 j Kurzes Update, es ist repariert. Es liegt nicht am CIM, sondern ein kleines weißen Stück mit Kontakten war aus seiner Führung gerutscht. Bilder mit Anleitung folgen.
22. Juni 20223 j Kurzes Update, es ist repariert. Es liegt nicht am CIM, sondern ein kleines weißen Stück mit Kontakten war aus seiner Führung gerutscht. Bilder mit Anleitung folgen. Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Fernlicht, könntest die Bilder bitte einstellen? Gruß Thomas
14. September 20222 j Kurzes Update, es ist repariert. Es liegt nicht am CIM, sondern ein kleines weißen Stück mit Kontakten war aus seiner Führung gerutscht. Bilder mit Anleitung folgen. Hallo, auch ich habe das Problem mit meinem 9-3 Cabrio BJ 2007. Welches kleine weiße Stück ist gemeint? Viele Grüße, Oliver
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.