Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie wäre es - wie mit in dem Kit beigelegten - Silentlagern? Diese federn die Konstruktion auch gut ab.

Muss das federn, das Steuergerät ist doch sonst auch einfach festgeschraubt ……?

 

Gruß, Thomas

Die Silentlager sind doch m.E. eher dazu da um einen gewissen Druck auf die Platte auszuüben und um Schwingungen aufzunehmen.

Trotzdem fehlt mir dort irgendetwas abdichtendes oder hab ich einen Knoten im Kopf?

Im Endeffekt ermöglichen die Lager es, dass auch etwas mehr Luft unter das Steuergerät fließen kann.

 

Im Video machen die es jedenfalls genauso.

Im Endeffekt ermöglichen die Lager es, dass auch etwas mehr Luft unter das Steuergerät fließen kann.

 

Im Video machen die es jedenfalls genauso.

 

ist dann eben die Frage was besser ist...luftdicht abdichten oder Luft zum Abtrocknen.

(gut okay, wir machen jetzt auch eine kleine Wissenschaft aus der Nummer :biggrin:)

Ich habe mir schon etwas überlegt wie ich das realisieren kann, mal schauen wann ich dazu komme……

 

Gruß, Thomas

Die Platte für das Steuergerät wäre schon mal fertig……Distanzstücke habe ich besorgt und die Schrauben zur Befestigung entsprechend auf Maß gesägt……das neue Massekabel ist auch fertig ……jetzt fehlt nur noch die Verlängerung um den Halter der Motorabdeckung anzupassen, da muss ich nochmal gucken wie ich das hinbekomme……

Anbei schon mal ein paar Bilder ……

 

Gruß, Thomas

06E03538-01FC-44B0-8158-2FE7A8F49DC0.thumb.jpeg.a506172ba7ab9796780b1d5f27a54378.jpeg

C4A72228-0148-4FA8-AE36-EE65BA331716.thumb.jpeg.0867ffe2948b6194f8ff97ecbc45685b.jpeg

579B38C6-4A0B-4320-9BF4-32E0EF9BCBD6.thumb.jpeg.6d842cf5f7089c4c380da50896316564.jpeg

Die Platte für das Steuergerät wäre schon mal fertig……Distanzstücke habe ich besorgt und die Schrauben zur Befestigung entsprechend auf Maß gesägt……das neue Massekabel ist auch fertig ……jetzt fehlt nur noch die Verlängerung um den Halter der Motorabdeckung anzupassen, da muss ich nochmal gucken wie ich das hinbekomme……

Anbei schon mal ein paar Bilder ……

 

Gruß, Thomas

 

Man könnt ja meinen in dir Stecke ein fähiger Ostler :biggrin:. Du könntest gut in unsere Bastelstunde passen, bei uns wird auch noch vieles selbstgedengelt.

(Bedingt durch den Opa meines Sandkastenfreundes und dessen Fuhrpark...T3, T4, Hillman Super Minx, 3x Saab 9000 und diverse selbstgebaute Traktoren, der Mann ist Ende 70 und in der Werkstatt fit wie ein junges Reh :biggrin:)

Man könnt ja meinen in dir Stecke ein fähiger Ostler :biggrin:. Du könntest gut in unsere Bastelstunde passen, bei uns wird auch noch vieles selbstgedengelt.

(Bedingt durch den Opa meines Sandkastenfreundes und dessen Fuhrpark...T3, T4, Hillman Super Minx, 3x Saab 9000 und diverse selbstgebaute Traktoren, der Mann ist Ende 70 und in der Werkstatt fit wie ein junges Reh :biggrin:)

Wie immer stets bemüht ……:smile:……:ciao:……

 

Gruß, Thomas

Bei den Silentlagern wird es weniger um die Schwingungsdämpfung gehen sondern mehr um komplette thermische Entkopplung. Durchgehende Schrauben übertragen die Motorwärme auf das Steuergerät dem könntest du aber entgegenwirken indem du z.B. die Platte einseitig einen cm größer machst und neue Löcher für das SG auch um einen cm verschiebst. Wenn genug Platz vorhanden ist.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Bearbeitet von stoppel

So……Platte ist montiert, ging gut einzubauen, anbei ein paar Bilder davon……:smile:……

 

Gruß, Thomas

7870E0DE-79B3-4BAC-9CC7-F49094E38166.thumb.jpeg.83889ec9551fb05f5b6882b1e98f8a65.jpeg

C1ED07EC-DDCB-48C2-964C-F8D6D6766D5C.thumb.jpeg.cf2badbba30ce260a1235804a5deb91c.jpeg

44D720BC-5207-4E78-993C-408191A48C0B.thumb.jpeg.7e37b8ae295679ca1b510c478599b101.jpeg

F9A1C1E2-7A57-4777-AEEB-1837511A7E9E.thumb.jpeg.c45c27fef6b4a5292958efdbd27e0bb8.jpeg

E25AB3D5-8ADD-457A-9E49-431FDA93C971.thumb.jpeg.96ff2be1df8911c04c73e99562450f4c.jpeg

ADC8ABAA-6230-4564-A6D2-1D0838183046.thumb.jpeg.c30dbb62696734a2cde2b36d9ac8c65d.jpeg

EEA5C476-2F3D-4DCE-BDBC-7970EEE62438.thumb.jpeg.9659ec557b51ebe091746f733b20e896.jpeg

So……Platte ist montiert, ging gut einzubauen, anbei ein paar Bilder davon……:smile:……

 

Gruß, Thomas

 

Den Kabelschuh für die Masse (?) hätte ich ggfs. noch mit Lötzinn geflutet :biggrin: (kleine Macke aus der Lehrzeit als Elektroniker), damit da auch zu 100% Kontakt herrscht.

Gibt dann aber vermutlich wieder Probleme mit Vibrationen

  • 3 Monate später...

Bei Gelegenheit mache ich mal Temperaturmessungen unterhalb und überhalb der Bakelitplatte……

 

Gruß, Thomas

So……gerade mal gemessen……mittig unterhalb der Platte 57°, überhalb der Platte mittig unter dem ECU 36°……das ist schon ein großer Unterschied finde ich, das kann dem Steuergerät eigentlich nur guttun……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.