Veröffentlicht September 19, 20204 j Moinsen. Ich bin im besitz eines 9-5 kombi bj 2002 mit 3" Hirsch esd anlage. Da er aber durch einen 3.0tid bj. 2005 ersetzt wird, ist meine Frage ob die abgasanlage auch unter den diesel passt.
September 19, 20204 j Der Diesel hat doch ein verdecktes, nach unten führendes Endrohr. Also ohne die Heckschürze zu tauschen oder gar auszusägen wird es ohne Bearbeitung am Hirsch-ESD dann nicht gehen. Und sicher, dass Du Dir den Katastrophendiesel 3.0TiD antun möchtest? Es sei denn, er wird gemütlich gefahren, dann kann es länger gut gehen. Deiner hat ja erst 58 tkm gelaufen, aber warum? Verdammt wenig, wer kauft einen so großen Diesel und fährt so wenig? Stand der ewig rum beim Verkäufer? Edit: Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dir den 3.0 TiD nicht madig machen, nur auf eine böse Schwachstelle hinweisen (Laufbuchsenabsenkung), die vielleicht nicht jedem bekannt ist. In einem Nachbarort fährt auch jemand seit langem 3.0 TiD ohne Probleme. Einige wenige haben Glück oder können halt gut mit dem Auto. Bei Autobahnhatz oder Handelsvertreterfahrweise haben die Motoren typischerweise leider nicht lange gehalten. Bearbeitet September 19, 20204 j von Altblechfahrer
September 20, 20204 j Die Laufbuchsen haben Endanschläge, können sich nicht absenken. Bergi weiß aber was er tut und was er umbauen muss damit der Motor standfest ist.
September 20, 20204 j Was ist denn sonst das Problem an dem Motor, wenn nicht primär die Laufbuchsen? Bitte lass' dann die Gemeinschaft nicht dumm sterben...... Bearbeitet September 20, 20204 j von Altblechfahrer
September 20, 20204 j Bergi weiß aber was er tut und was er umbauen muss damit der Motor standfest ist. OK, mit DEM Wissen kann man hier berühmt werden. Und vielleicht dem einen oder anderen 3.0TID zu einem längeren Leben verhelfen. Voraussetzung ist, dieses Wissen preiszugeben oder Interessierten zugänglich zu machen.
September 20, 20204 j Autor Mit dem 3.0tid kenne ich mich seht gut aus. Ist mein zweiter schon. An dem ausschnitt der schürze ist ja nix schlimmes. Der wagen wurde wegen defekter zkd abgemeldet und vergessen. Deswegen habe ich ihn gekauft. Mit gewissen mitteln bekommt man den diesel temperaturstabil. Bei meinem ersten funktioniert es super. Jetzz bekommt der neue erstmal einen satz neue zkd. Denn Kompression hat er volle 24bar.
September 20, 20204 j Autor Der Diesel hat doch ein verdecktes, nach unten führendes Endrohr. Also ohne die Heckschürze zu tauschen oder gar auszusägen wird es ohne Bearbeitung am Hirsch-ESD dann nicht gehen. Und sicher, dass Du Dir den Katastrophendiesel 3.0TiD antun möchtest? Es sei denn, er wird gemütlich gefahren, dann kann es länger gut gehen. Deiner hat ja erst 58 tkm gelaufen, aber warum? Verdammt wenig, wer kauft einen so großen Diesel und fährt so wenig? Stand der ewig rum beim Verkäufer? Edit: Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dir den 3.0 TiD nicht madig machen, nur auf eine böse Schwachstelle hinweisen (Laufbuchsenabsenkung), die vielleicht nicht jedem bekannt ist. In einem Nachbarort fährt auch jemand seit langem 3.0 TiD ohne Probleme. Einige wenige haben Glück oder können halt gut mit dem Auto. Bei Autobahnhatz oder Handelsvertreterfahrweise haben die Motoren typischerweise leider nicht lange gehalten.
September 20, 20204 j Autor Laufbuchsenabsenkung ist leider falsch. Der block hat endanschläge. Original ist der kühlkreislauf zu klein. Ausserdem hat Isuzu damals drauf hingewiesen das er längs nur drin läuft. Aber das ging platz technisch nicht. Die buchsen sind aus grauguss und der block drum rum aus alu. Beides dehnt sich bei wärme unterschiedlich aus. Bei vollgas zieht sich das alu nicht mehr komplett zurück. Somit gelangt wasser zwischen buchsen und block ins öl. Motorschaden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.