Zum Inhalt springen

Endtopf beim Vector (mit Aero Motor)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabgemeinde,

 

gestern pünktlich bei 196.000 kam ein neues Flexrohr rein, hat das Auto mal verdient, ein neues Flexrohr :-)

 

(hab bisschen gestöbert im Forum zwischen 190 tsd und 205 tsd kommen die wohl alle, na ist ja nichts Wildes).

 

Jetzt habe ich vom Schrauber meines Vertrauens gesagt bekommen, der Endtopf kommt auch langsam, stimmt, hatte ich auch das Gefühl, er klingt jetzt etwas "kerniger".

 

Frage: ich habe die Vektorausstattung mit dem B207R. muss ich dann in der Suchmaschine beim Scandix eingeben B207R ? oder hat der Vektor einen anderen ? (es ist kein Aero).

 

und wenn ich das dann finde, dann steht da: "Saab Original: ausverkauft"

ORIO-Saab Select: 70 euro teurer wie der andere mit gleicher Nummer, den sie auch anbieten.

 

Ich bin keiner der da spart, der Saab ist so ein TOP Auto, dermaßen zuverlässig, da kommt es auf 70 euro nicht an; aber gleiche Artikelnummer ? verstehe ich nicht.

 

Hat jemand einen Tipp, welchen Endtopf ich nehmen soll ?

 

merci

 

Uwe

  • Autor

ich vermute ich brauche den normalen, hab ja keine Blende

 

der Thread hat mir geholfen

https://www.saab-cars.de/threads/endschalldaempfer-b207r-verfuegbarkeit.59562/page-2

 

 

Teilenummer 12790735 sollte passen.

Also nicht nach B207R suchen, sondern nach "normalem Motor"

 

könnte das noch jemand kurz bestätigen ?

Moin ja,

abgewinkelt, verdeckt ohne sichtbares Endrohr. Solange es sicher nen B207 ist alles passend.

 

Möglicherweise hast Du ein nicht-deutsches Modell? Die 207R als nicht Aeros (Aero mit sichtbaren Rohr) habe ich noch nie in D gesehen, als Vector war er aber glaub ich bestellbar und als Salomon (?). Gab aber interessante Modelle für andere Märkte mit anderen Konfigurationen.

  • Autor

Hallo Chirsmgf,

 

nee, ist ein deutsches Modell, gekauft bei Saab in MUC vom Vorbesitzer.

Vektor also quasi ein "normales" Modell, kein Aero. (damit nach unten gewinkelt, doppelrohr nicht sichtbar)

ABER: Aero Motor.

ich wollte ja nur wissen, ob der AERO Motor einen besonderen Auspuff braucht.

dann sollte 12790735 passen, das sind die normalen Saab Modelle B207 (150 bis 175 PS)

merci

  • Autor

Mensch Rene, den Thread (238 ff) hatte ich gar nicht gesehen, danke. IST JA DER HAMMER;

den Klarius hatte ich in der Bucht schon gesehen. (68 euro, schien mir auch zu billig)

 

Sind Bosal/Walker besser ?

 

ich hab keine Ahnung was ein guter Auspuffhersteller ist.

Aber danke, das mit Schwedenteile und Skandix war sehr sehr interessant zu lesen; Schwedenteile hatten mir mal falsche Bremsen geliefert, mein Schrauber hatte das Auto auf Bühne, und ich musste dann bei ihm schnell welche kaufen (doppelter Preis, Teilehändler vor Ort) waren aber ok.

Aber seitdem bin ich vorsichtig mit Schwedenteile und der Threat (der obige) bestätigt das.

Bearbeitet von sonnyb6

Mensch Rene, den Thread (238 ff) hatte ich gar nicht gesehen, danke. IST JA DER HAMMER;

den Klarius hatte ich in der Bucht schon gesehen. (68 euro, schien mir auch zu billig)

 

Sind Bosal/Walker besser ?

 

ich hab keine Ahnung was ein guter Auspuffhersteller ist.

.

 

 

Walker ist jedenfalls keiner. Rostet oft schon in der Verpackung und zerbröselt im Zeitraffer.

  • Autor

[mention=8767]Bollogg[/mention]

danke für den Hinweis

 

dann bleibt ja nur noch Bosal; mehr ist nicht mehr im Web; ich schau mal vor Ort, was die noch für Hersteller haben. bei uns in Nbg war früher Leistritz die waren gut, aber da find ich nichts für Saab; ist auch lange her...

[mention=8767]Bollogg[/mention]

danke für den Hinweis

 

dann bleibt ja nur noch Bosal; mehr ist nicht mehr im Web; ich schau mal vor Ort, was die noch für Hersteller haben. bei uns in Nbg war früher Leistritz die waren gut, aber da find ich nichts für Saab; ist auch lange her...

 

Die sind alle bisschen Mist im Gegensatz zum Originalteil...aber kann man verwenden. Entweder dann alle 2 Jahre tauschen oder Kaufen und ordentlich konservieren.

 

Bei meinem Audi hatte ich damals Zeug von Bosal, ordentlich mit Ofenlack behandelt und alle paar Jahre beim drunterkriechen neu gepinselt hielt der dann doch recht lange (nach 6 Jahren hat sich dann beim "Nachbesitzer" die Dämmwolle gelöst).

M.E. reicht auch eine ordentliche Behandlung mit Zink-Spray alle paar Jahre. (Nachverzinken fällt flach, weils das Innenleben vom Schalldämpfer nicht überlebt)

 

 

Oder du nimmst richtig Geld in die Hand und suchst mal nach Edelstahl-Varianten (Heuschmid/FOX)

  • Autor

Hallo Urbaner

danke. für deine Hinweise. :top: Ja hab ich geschaut, Heuschmid hat für den 9-3 2 keinen Endtopf hatte ich auch überlegt. Und seine komplette Anlage mit Karosse schneiden hinten etc. ist mir zuviel Aufwand.

aber die Idee mit dem Zinkspray mach ich. ich kauf so nen "Schrott Bosal oder Walker" sprüh noch Zinkspray drauf und schaue wie lange es hält. :smile:

Hallo Urbaner

danke. für deine Hinweise. :top: Ja hab ich geschaut, Heuschmid hat für den 9-3 2 keinen Endtopf hatte ich auch überlegt. Und seine komplette Anlage mit Karosse schneiden hinten etc. ist mir zuviel Aufwand.

aber die Idee mit dem Zinkspray mach ich. ich kauf so nen "Schrott Bosal oder Walker" sprüh noch Zinkspray drauf und schaue wie lange es hält. :smile:

 

oder eben Ofenlack...aber nicht wundern wenns die ersten paar Kilometer stinkt, das Zeug muss sich einbrennen :biggrin:.

 

ich weiß noch als mein FSH mir den kompletten Auspuff am 9-3 mit Zinkspray vollgekleistert hat...Auf der Autobahn sah es kurz so aus, als würde er gleich brennen :hmpf::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.