Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich gehöre zu der Kategorie Leute, die sich für Autos NULL interessieren (BLECH). Hauptsache, sie fahren. Und sehen vielleicht nicht aus wie Schuhkartons. Eine der wenigen Wagen, die in meinen strengen Augen Gnade finden, ist der 900er von Saab. In diesen Tagen wurde mir nun einer zum Preis von 500 EUR offeriert. Der Mensch ist sympathisch und vertrauenserweckend, TÜV überraschend frisch. Kleine Schönheitsfehler interessieren mich weniger (zu glatt ist nicht das Schönste!). Vielleicht kann mir der eine oder andere einen groben Kommentar zum Geschehen abgeben. Muss ich mit enormen Betriebskosten rechnen? Vorab schon mal herzlichsten Dank.

 

Saab 900i, 2L, Bj. 87, EZ 88, 115 PS, ca. 210tkm, U-Kat, TÜV/AU 07/05, eFH, ZV, Servo, abnehmb. AHK, 5-trg, Sitzhzg. vorne, umklappb. Rücksitzbank, Radio/Kassette, Bremsen neu (Winter 02/03), Warmlaufregler ausgetauscht (02, gebrauchtes Ersatzteil), 4 Stahlfelgen extra (für Winterreifen), grau-blau metallic

Mängel: 2. Gang springt raus, FH hinten links defekt, kleine Beule hinten rechts (Parkschaden), kleine Beule vorne links (Unfall 2002, von Fachwerkstatt ordnungsgemäß behoben), Rost an den Türen, kleiner Steinschlag in Frontscheibe (Steinschlag auch vom TÜV als Mangel angegeben).

Dafür dass Du Dich "Null" für Autos interessierst, hast Du Dir eigentlich

ein verhältnismässig anspruchsvolles Objekt ausgesucht.

Warum nicht ein Opel Omega :-))??

Im Ernst:

 

Der 900i 8V ist ein richtiges Arbeitspferd...falls er vernünftig gewartet ist und wird.

Anzeichen hierfür sind:

-Spontanes Anspringen im kalten (!) Zustand.

-Stabiler Leerlauf mit guter Gasannahme

- Keine oder nur geringe Öllecks (Motor und Getriebe)

 

Der (neue) Tüv ist nur ein Teil der Wahrheit, aber zumindest grobe Rostschäden sollten dann nicht vorliegen und beim geforderten Preis

wirst Du sicherlich keine Wunder erwarten.

 

Der wirkliche Mangel liegt - neben den fehlenden Kat (U-Kat bringt keine Steuerermässigung, d.h. Du zahlst ca. 500 EUR KFZ-Steuer pro Jahr)

ganz klar im (halb-) defekten Getriebe.

 

Hier wird in absehbarer Zeit ein Tausch oder eine Überholung anstehen,

wobei der Kostenfaktor auch der Austausch (Aus-/Einbau) selbst ist, hierfür musst Du ca. 8-10 Std veranschlagen, da Motor und Getriebe nur ZUSAMMEN ausgebaut werden können.

 

Mehr oder weniger intakte Getriebe gibts ab ca. EUR 300 plus Einbau

(je nach WerkstattTarif)

Eine vernünftige Getriebeüberholung kostet um ca. EUR 400-500 je nach Teilebedarf auch mehr plus Einbau

 

Gruss, klaus

  • Autor

Danke...

 

Danke schon mal, sehr nett. Na, das klingt doch alles recht konkret, ich glaube, ich muss noch mal mit meiner Geldgeberin reden (:-) ). Übrigens hast Du vielleicht Recht und ich bin WEGEN der Opel Omegas kein Autofan. Aber stell Dir vor, Du hast die Wahl zwischen einer hübschen Frau und einem Auto. Gibt es da etwa die Frage, was das schönere Ding sei?

;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.