Zum Inhalt springen

Einbau CD-Wechsler Saab Cabrio Bj. 92

Empfohlene Antworten

Ich nehm ja meine Tapes (auweia, sowieso d i e Referenz in gutem Klang) auch nicht vom Radio her auf. . .

 

Stimmt, es gibt bessere und schlechtere MP3s (wobei da meinerseits auch viel Digitaldünkel dabeisein wird. . .), das beste was ich kenn sind 192 bit/paulaner oder wie da die Einheit ist.

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat jemand erfahrung mit der Bluetoth Funktion vom Yamakava?

 

Wuerd mich auch interessieren? Am Besten auch gleich mit welchem Handy?

 

Gruss

Martin

Hat jemand erfahrung mit der Bluetoth Funktion vom Yamakava?

 

Wuerd mich auch interessieren? Am Besten auch gleich mit welchem Handy?

 

Gruss

Martin

 

Wie meinen ? Das ist etablierte Technik... das klappt!

 

/To

Ich nehm ja meine Tapes (auweia, sowieso d i e Referenz in gutem Klang) auch nicht vom Radio her auf. . .

 

Stimmt, es gibt bessere und schlechtere MP3s (wobei da meinerseits auch viel Digitaldünkel dabeisein wird. . .), das beste was ich kenn sind 192 bit/paulaner oder wie da die Einheit ist.

 

kbit/s = kilobit pro sekunde.

 

das kannst du fast beliebig raufskalieren... allerdings schaffen die meisten player nicht mehr als 256kbit/s, was allerdings auch als das sinnvolle Maximum anzusehen ist.

 

Diverse Tests haben gezeigt, dass das niemand mehr hört, ausser bei GAAAAANZ speziellen digitalen Synthesizer-Sounds... Ich glaube FatboySlim ist so einer, der es immer mal wieder schafft

 

//To

das klappt!

 

Kenne halt nur, dass ein Nokia, Motorola,... nicht sinnvoll an meiner SonyEricsson Freispreche läuft (jedenfalls nicht, ohne erst 15 Tasten drücken zu müssen, ist ne HBC 30 oder so). War der Grund, warum ich mir dann wieder ein SE gekauft hab. Da geht das einfach mit 'Bluetooth an' und gut ist. (gut Targa, was? ;o)) ).

 

Gruss

Martin

@targa na gottseilobunddank steh ich nich so auf digitale Musik (und Digitalklingende wie HipHop).

Schon grob, aber bei Sonic-Youth-Gitarren und Bruckner-/Wagner-Orchester-Sound (was also am ehesten mit Lärm gleichzusetzen ist :D ) braucht man einfach die besten Anlagen.

@Johnny B.: Richtig so! ;)

 

@Metall: Um Sonic Youth nicht langweilig zu finden braucht man mindestens 3 Joints!

achwas, du musst dir mal die früheren, genialeren Alben anhören oder die soäteren eingängigeren (je nach Gemütslage).

Langsam wird das aber off-thema hier

Das sind doch die Jungs (und ein Mädel), die während eines Auftritts ihre (noch kreischende) Gitarre abstellen, um mal eine rauchen zu gehen, oder ?

 

/To

also hier mein erstes posting aus dem douala RV, weils grad zur Thematik passt.. (aber auch nur weil hier grad nur negermusk kommt ah immerhin manu chao nun)

jo mei, solange se nicht aus reinem aktionismus de bühne in brand setzen wie neubauten oder die eigenen konzerte verpassen wie babyshambles in graz- - -

Hallo Metalldetektor,

 

ist schon ne Weile her als ich mit meiner Ente im Douala in RV und im Lemon in Markdorf mein Unwesen trieb ... da komm ich als Rentner warscheinlich gar nicht mehr rein !

 

Zum Thema:

 

Das Yamakawa, Kenwood usw. passen für meinen Geschmack nicht in den Saab, aber ich bin da auch sehr empfindlich. War gestern in Stuttgart bei Abetz, nem Becker Händler und musste feststellen, dass es das Monza gar nicht mehr gibt, bei eBay werden nur noch die Ladenhüter mit blauem Display verhökert.

Das einzige neue Radio was meineserachtens optisch reingeht ist das Becker Mexico Pro. Bin aber noch unentschlossen ob in gelb oder grün.

Kurz vor mir war laut Händler ein anderer Kunde da mit altem Saab 900, und der hat sich eins in grün bestellt (irgendjemand aus dem Forum ? HuHu !). Wenn das eingebaut wird ruft er mich an und ich kann mir ein Bild machen.

 

Gruss

 

Ingo

Wenn Du schon so wählerisch bist, dann bitte Clarion.

 

Becker ist Mercedes pur.

Hallo Targa,

 

leider sind die Zeiten, als Clairion Radios ohne Silber- oder Teilsilberfront gebaut hat, vorbei. Die Dinger passen meiner Meinung nach optisch nicht, vor allem aber wegen des meisst blauen (würg) Displays.

Die Tatsache, das Becker ein typisches Benz Radio ist, und meine 185/65 R15 T Winterreifen auch auf eine A-Klasse passen, nehme ich emotionslos zur Kenntnis.

 

Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn jemand ein MP3 Radio mit Schwarzer Blende und Knöpfen, sowie gelbem oder grünem Display ohne Gimmicks kennt, bitte melden !

 

Gruss

 

Ingo

Meiner Meinung nach passt ein Becker so gut wie kein anderes in den Saab, aber das hat auch seinen Preis.

 

Ich glaube Becker verbaut auch in Porsche und Ferrari.

 

Das Yamakava ist aber interessant wegen des preises und der Bluetoth funktion, und so sehr verspielt ist es auch nicht.

@Kaka (schwedisch fuer Kuchen) ;)

 

Die Becker-Radios haben blank polierten Kunststoff. Das passt m.E. nicht zum Kunststoff des SAABs.

 

Ich wuerde mich an Eurer Stelle mal bei Panasonic umschauen.

 

Die haben MP3 Radios in schwarz mit wählbarer Displaybeleuchtung.

 

Z.Zt. gibt es glaube ich sogar ein Auslaufmodell fuer recht guenstig.

 

z.B. die CQ-C13xx Serie:

"CQ-C1301NW mit schwarzen Display und grüner Tastenbeleuchtung" (hier steht die "0" fuer gruen.

http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=5@-@10@25@134@136@@@@@CQ-C1301NW@CD|Tuner@&altMod=N&upper=&prop=

cq-c1301nw_10_120.jpg.a18189c24d478cac289dddb745c3c30c.jpg

http://www.promarkt.de/on/demandware.static/WFS/Sites-PMO-Site/Sites-PMO/de_DE//ProductPics/normal/N_1808370024.JPG

Das ganze gibt es auch mit Anzeige in 'Champagner', jedoch leider nicht mehr wie das von mir bevorzugte 4100er (das gab's aber nicht mit MP3) in 900-typischem Grün. Beim 4100er paßte auch der Style noch mal wesentlich besser, insbesondere wenn der Einsatz vom Armaturenbrett auch den Chromrand (bis '90?) hat.

Unterm Strich würde ich mir somit auch heute bei Bedarf wieder ein gebrauchtes 4100er bei eBay holen und alles andere ggf. extern anschließen.

http://images.ciao.com/ide/images/products/normal/458/product-955458.jpg

Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn jemand ein MP3 Radio mit Schwarzer Blende und Knöpfen, sowie gelbem oder grünem Display ohne Gimmicks kennt, bitte melden !

 

Gruss

 

Ingo

 

Kein Problem.

 

Nakamichi.

 

Auch in grün beleuchtet.

Sehr audiophiler CD Klang, einige sagen sogar es gäbe kaum was besseres im Auto. (von 2000 Euro Exoten headunits mal abgesehen)

Leider sehr teuer. Mit MP3 schon sündhaft teuer.

 

Persönlich bin ich sehr zufriedener Clarion Besitzer.

 

Gruß

Stephan

hier mal ein Beispiel für Nakamichi-Design:

 

http://www.comparestoreprices.co.uk/images/na/nakamichi-cd400.jpg

 

Bauen die heute noch so Radios? Sieht ja nach frühen 90ern aus.

 

@Kuchen

 

Das von mir gehabte JVC-Teil war schön schlicht, gabs auch ohne metallic-Drehregler und die "Animationen" (Hossa!) konnte man auch irgendwie ausschalten, auch wenn ich das nie mehr hingekriegt hab, nachdem ichs aus dem 900 genommen hab, aber irgendwie ging das.

 

Na solange kann das nicht her sein, das Douala gibts ja erst 20 Jahre. Die lassen alles rein, wenn sie mich reingelassen haben :D . ..

Nakamichi baut heute noch so Radios, in der Tat.

Und das ist auch gut so.

 

Das Bild sieht nach dem CD-400 aus, das noch gebaut wird.

Leider ein reiner CD-Tuner. Allerdings sollte man eine solche Headunit nur kaufen, wenn die restliche Anlage das gleiche klangtechnische Level besitzt (also keine 10er im Armaturenrbrett und solche Scherze)

und dann sind MP3's eh Tabu.

Display und Tasten sind getrennt in Grün oder Orange (wie man auf dem Foto sieht) zu beleuchten, also geht auch komplett Grün.

Orange ist so 80s.

 

@Metall: Dann magst Du sicherlich "The Mars Volta" ?

 

//To

@StephanK Ja seh ich auch so! Wär auch gut, wenn Saab noch so Autos bauen würde wie Anfang der 90er. Ich mag ja lieber das zeitlos elegante Radiodesign der Clarions Mitte der 80er mit großen rechteckigen Metalltasten.

Im übrigen macht die Anlage im Auto nicht soviel aus wie gescheite Lautsprecher(-Montage), da kann man zuerst investieren wenns auf dröhnfreien Klang ankommt.

Aber das jetzt nur zum Anlagenklang gesagt! zu Lautsprechern siehe man Fred kürzlich, "Lautsprecher vorn" oder so.

 

Mp3s in anständiger Qualität kann man sich ja durchaus anhören, ich glaub nicht dass man im Auto überhaupt so hohe Qualität erreichen kann, dass das was ausmachen würde (und dann besser gleich Schallplatten) :D

 

@Targa aber sischer, und erst At the Drive-In und Dover (und Radiohead, da waren wir uns ja schon mal einig)! Aber ich seh lieber mal zu, dass ich den "Saab Hits" Thread mal demnächst noch so ergänzt krieg, wie ich das schon ein Weilchen vor hab. . .

achja was habt ihr gegen das JVC, das ist grün und gelb (und ein Bissel blau) beleuchtet und die Tastenaufschrift rot, passt auch bei Nacht optimal ins 900-Cockpit find ich. Und tags entspricht die edle Texturierung der Kunstoffblenden oben und unten der "natürlichen" Cockpit-"Belederung" auch sehr gut.
  • 2 Wochen später...

Hallo !

 

hab mir jetzt ein Becker Radio eingebaut. Der original Equalizer musste einer CD Box weichen. Siehe Photos.

Ich meine dass die Dinger ganz gut in den Saab passen.

 

Gruss

 

Ingo

imgp4979_176.jpg.debf660415288e36a00eed4fd0a6c8c9.jpg

imgp4978_120.jpg.29473506722fdcbe7dd50793e34d0cfe.jpg

Wo gibts denn die CD-Box? Obwohl, 4 CDs sind für mich wahrscheinlich eh zuwenig (Dr. D wie uns dem Kofferraum die Kisten mit CDs entgegen kamen: "Ähem, ja. . . man sollte immer genug Cds dabeihaben. . .")!
Auf 4 MP3 CDs passt ne Menge ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.