Veröffentlicht Oktober 12, 20204 j [ATTACH=full]186936[/ATTACH] schon lange ging ich schwanger damit. Nun hab ich es getan, in 14 Tagen wird er geholt, nachdem er in England einer gründlichen Inspektion unterzogen wurde. Ein Bentley 3,5 von 1937. "the silent sportscar" wurde er beworben. Karossiert wurde meiner von Park Ward als "two door sports saloon" also ein Coupé mit vollwertigen Rücksitzen und zwei Türen. Die Karosse ist ein absolutes Einzelstück von drei "two door sports saloon" die anderen beiden mit Stromlinienkarosse. Die Fahreigenschaften sind so gut, dass man auch heute noch bestens im Verkehr mitschwimmen kann, rund 120 PS und 160km/h waren damals eine deutliche Ansage, als Mercedes noch den 170 mit rund 50PS baute [ATTACH=full]186935[/ATTACH] [ATTACH=full]186935[/ATTACH] Bearbeitet Oktober 12, 20204 j von Kuhno
Oktober 12, 20204 j Bin etwas irritiert - hier ist das Saab Forum. Bist Du sicher, hier damit richtig zu sein ? Ich poste hier doch auch nichts von meinem Vectra (obwohl der sehr viel mehr mit Saab zu tun hätte als ein Bentley)
Oktober 12, 20204 j Autor Saab Stammtisch Die SAAB-Lounge. Für alle anderen Themen... Ich denke nicht, dass das gegen Forenregeln verstößt, hier haben schon einige ihre Fremdfabrikate vorgestellt. Gerne kannst Du, wenn Du das willst, auch Dein Fremdfabrikat in einem gesonderten Thread vorstellen. Bearbeitet Oktober 12, 20204 j von Kuhno
Oktober 12, 20204 j schon lange ging ich schwanger damit. Nun hab ich es getan, in 14 Tagen wird er geholt, nachdem er in England einer gründlichen Inspektion unterzogen wurde............. Vielleicht gibt es ja dann Bilder von den ersten "Laufversuchen" spich Überführungsfahrt auf eigener Achse ? Den Vergleich mit einem MB 170 finde ich etwas Bentley-Lastig....... Bei einem 500K sieht das doch schon ganz anders aus Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
Oktober 12, 20204 j Autor die Bilder kommen dann wenn ich ihn hole! Den 540K kann man da eher mit dem Bentley Blower vergleichen, beide kosten heute 7-stellig, Einen direkten Vergleich mit dem Bentley 3,5 kann man mit den Mercedes Vorkrieg kaum machen, der Bentley steht irgendwo in der Mitte zwischen 540K und 170. Der Mercedes 560Sl wird verkauft, er ist mir zu "neu" Der Bentley lässt sich erstaunlich gut und handlich fahren, das schalten ohne Synchronistation des 1. und 2. Ganges ist gewöhnungsbedürftig, die Bremsen sind gut, aber nicht mit heutigen zu vergleichen. Der Motor ist im Stand fast nicht zu hören und sehr drehmomentstark.
Oktober 12, 20204 j ........... Einen direkten Vergleich mit dem Bentley 3,5 kann man mit den Mercedes Vorkrieg kaum machen, der Bentley steht irgendwo in der Mitte zwischen 540K und 170. ............. Deshalb habe ich auch den 500K erwähnt ! Was auch wesentlich näher am Bentley ist als ein MB 170
Oktober 12, 20204 j Ist aber noch einiges zu tun dran. Die Kotflügel Spitze vorne links über der Stoßstange blüht schon kräftig. Hast Du eine Fotodokumentation von der Restaurierung zu sehen bekommen?
Oktober 12, 20204 j Autor Einige kleine Mängel hat er, an Dokumentation ist einiges da, natürlich wurde ein 83 Jahre altes Auto bereits mehrfach restauriert, die Historie ist bis auf rund 15 Jahre da. Wichtig ist der Motor, der wird unter Anderem auch endoskopisch betrachtet, er läuft wunderbar rund und geräuschlos, aber man weiß ja nie, speziell evtl Rissbildungen muss man ausschließen! So wurde der Kaufvertrag auch entsprechend gestaltet. Auch der Aufbau des Fahrgastraums aus Esche verdient der besonderen Prüfung. Er hat eine britische Zulassung, die ich wenn es irgend geht, behalten möchte. Ich kenne Leute die solche Autos schon viele Jahre in GB zugelassen haben, rechtlich geht das, man muss halt alle zwei Jahre zur MOT dort hin und einen gemeldeten Wohnsitz haben. Man spart jetzt nichts dabei, aber da die birtischen Nummern oft Jahrzehnte an dem Wagen sind, ist es mehr eine Gefühlssache.
Oktober 12, 20204 j MOT in UK gilt nur ein Jahr, Fahrzeuge die vor über 40 Jahren Erstzulassung hatten, sind vom MOT ausgenommen.
Oktober 12, 20204 j Autor Danke Martin Ludwig - Die Versicherung in D fordert aber alle zwei Jahr MOT
Oktober 12, 20204 j Danke Martin Ludwig - Die Versicherung in D fordert aber alle zwei Jahr MOT Dafür sucht man sich einen netten Bekannten in UK, kann nie schaden, wenn man überall in der Welt Freunde hat.
Oktober 12, 20204 j Autor Das läuft über einen Freund in Yorkshire, versichern will ich ihn aber über meinen Versicherer in D für den das kein Neuland ist. Im Fall der Fälle ist es besser für alle Seiten mit einer deutschen Versicherung zu arbeiten. Das Procedere selbst ist 100% legal. Im Prinzip ist es ja nur ein Gag, mit der alten britischen Nummer zu fahren, sparen tut man nur marginal etwas. Meinen alten Jag bin ich auch ein ganzes Jahr mit britischer Zulassung gefahren.
Oktober 12, 20204 j Hallo, ich finde das Teil absolut klasse, ganz großes Kino!!! Viel Spass damit und immer eine knitterfreie Zeit! Gruß Jürgen
Oktober 12, 20204 j Autor Danke! den Spaß werd ich haben, ein Vorkriegsklassiker steckt mir schon viele Jahre in der Nase!
Oktober 13, 20204 j Danke Martin Ludwig - Die Versicherung in D fordert aber alle zwei Jahr MOT Danke für die Info. Inzwischen ist es wohl sehr schwierig eine Versicherung zu finden, wenn das Auto nicht hier zugelassen ist.
Oktober 13, 20204 j Autor ob das nach Austritt der Briten aus der EU noch geht, weiss ich nicht. Falls nicht, kann ich ihn ja hier zulassen, ist ja nicht "lebensnotwendig" Ich habe bei meiner Versicherung eine Sammlungsversicherung seit gut 20 Jahren, der Jag lief ja auch ein Jahr mit GB, ich denke, die behandeln das individuell. Bentley, RR oder auch Jag haben einen Heritage Trust, bei dem man Kopien der Auslieferungspapiere ordern kann, Bin mal gespannt, welche Farbe er original hatte.
Oktober 13, 20204 j bei 3,20m Radstand...ich tippe so auf knapp über 4m Außenlänge? Für damalige Verhältnisse ein "Full-Size"
Oktober 13, 20204 j Autor Interessant wäre mal ein Größenvergleich mit einem aktuellen Wagen... Er ist so rund 450 cm lang, also wie eine heutige Mittelklasse. Meine Prämisse war ein sportlicher Coupé Look, nicht so hoch bauend wie z.B. die RR und viele andere Vorkriegswagen. Die RR aus der Zeit waren entweder zu ausladen (Phantom) oder noch irgendwie im Kutschendesign. Natürlich gibt es da eine große Auswahl, Riley, Alvis, Lagonda einige Franzosen und Italiener. allerdings ist da die Szene recht klein, die Ersatzteilversorgung fraglich und das Netz der Spezialisten sehr dünn. Ich durfte mal einen Phantom 2 fahren, macht nicht wirklich Spaß. Das sind alles Chauffeurwagen. Das sehr große Faltdach vermittelt Cabriofeeling. In D gibt es drei Spezialisten für die Vorkriegsbentley, man muss also nicht unbedingt nach England. Wen es interessiert, hier einige Informationen über die Bentley 3,5 https://www.conceptcarz.com/s12488/bentley-35-liter.aspx
Oktober 13, 20204 j Autor Noch ein paar nette Details, der Kofferraum mit geöffneter Tankklappe und dem Einfüllstutzen im Innenraum, die rechts liegende Schaltung, das Lenkrad mit diversen Verstellmöglichkeiten
Oktober 22, 20204 j Autor Wie versprochen anbei ein kleines Filmchen von der Probefahrt https://www.dropbox.com/sh/ui2gyzpr2sw8fzu/AAALjMRxzR4KSmuqPXSdI6D_a?dl=0
Oktober 22, 20204 j Moin Gerd, ich hätte da noch ein paar tolle Aufkleber für Deinen Fuhrpark https://www.saab-cars.de/threads/aufkleber-min-riktiga-bil-aer-en-saab.74938/page-8#post-1492175
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.